Wohnort - Anmeldung der alleinigen Wohnung oder der Hauptwohnung
Quelle: Serviceportal Rheinland-PfalzWenn Sie eine Wohnung beziehen, müssen Sie sich anmelden.
Sie brauchen sich nicht bei der Meldebehörde, in deren Zuständigkeitsbereich die bisherige Wohnung lag, abmelden.
Eine Wohnsitzanmeldung ist auch digital unter www.wohnsitzanmeldung.de möglich.
Für diesen digitalen Dienst benötigen Sie:
- Personalausweis oder eID-Karte mit Online-Ausweisfunktion und PIN
- Smartphone mit NFC-Schnittstelle, oder PC mit Kartenlesegerät
- AusweisApp 2
- Nutzerkonto (vorzugsweise BundID)
- Wohnungsgeberbestätigung im pdf-Format (kann als PDF-Datei oder Bilddatei hochgeladen werden)
Bitte wenden Sie sich an die Meldebehörde der Gemeinde oder Stadt.
Die Zuständigkeit obliegt der Meldebehörde der Gemeinde oder Stadt.
Bei Personen unter 16 Jahren ist darauf zu achten, dass diese von den Personen anzumelden sind, in deren Wohnung sie einziehen.
Mitzubringen sind:
- Bestätigung des Wohnungsgebers
- Bei deutschen Staatsbürger:innen: Personalausweis oder Reisepass,
- Bei ausländischen Mitbürger:innen: Pass- oder Ausweisdokument
- Bei Minderjährigen: Ausweisdokument und Geburtsurkunde
Es fallen keine Gebühren an.
Sie haben sich innerhalb von zwei Wochen nach Einzug bei der Meldebehörde anzumelden.
13.06.2022
Wie schnell muss ich mich nach meinem Umzug anmelden?
Innerhalb von 2 Wochen. Das gilt laut Bundesmeldegesetz für alle Städte und Gemeinden in Deutschland.
Was sind die Vorteile einer Online-Anmeldung?
Sie sparen sich den Weg zum Amt und sogar bares Geld, denn im Internet ist die Wohnsitzanmeldung kostenlos.
Sind meine Daten bei der Anmeldung im Internet auch sicher?
Ja, weil sie nur über die Online-Ausweisfunktion Ihres Personalausweises oder Ihrer eID-Karte funktioniert.
Mir werden Meldedaten angezeigt, die nicht korrekt sind. Kann ich das online klären?
Leider nicht. Das müssten Sie in Ihrer Meldebehörde vor Ort besprechen.
Warum muss ich Auszugs- und Einzugsdatum eingeben?
Normalerweise finden Auszug und Einzug am selben Tag statt. Mietvertragslaufzeiten, Besuche oder Umzugsfahrten sind NICHT maßgeblich. Wenn tatsächlich beide Termine voneinander abweichen und Sie zwischenzeitlich eine andere Wohnung bezogen hatten, kontaktieren Sie bitte Ihre Meldebehörde.
Warum braucht die Meldebehörde eine digitale Kopie meiner Wohnungsgeberbestätigung?
Beim Anmeldevorgang eines Einzugs ist rechtlich die Vorlage der Wohnungsgeberbestätigung bei der Meldebehörde erforderlich.
Wie bekomme ich eine Wohnungsgeberbestätigung?
Ihr Wohnungsgeber, in der Regel Ihr Vermieter, ist verpflichtet, Ihnen eine Wohnungsgeberbestätigung auszustellen. Dieses Dokument dient der Vorlage bei der Behörde. Bitte laden Sie nicht Ihren Vertrag hoch.
Wie geht es weiter, wenn ich meine Daten abgeschickt habe?
Die Meldebehörde prüft alle Angaben. Sobald dies abgeschlossen ist, erhalten Sie eine E-Mail Nachricht. Dann können Sie im Online-Dienst Ihre Meldebestätigung abrufen und Ihr Ausweisdokument aktualisieren.
Wie bekomme ich Adressaufkleber für meinen Ausweis?
Für die Aktualisierung Ihrer Adressdaten auf dem Personalausweis leitet Sie der Online-Dienst auf die AusweisApp und aktualisiert dort die auf dem Chip des Ausweises gespeicherten Adressdaten. Ist dies erfolgt, erhalten Sie automatisch einen Brief von der Bundesdruckerei mit dem Adressaufkleber,
der mit einem speziellen Sicherheitscode versehen ist. Falls Sie in eine neue Gemeinde zugezogen sind und im Besitz eines gültigen Reisepasses sind, erhalten Sie zudem einen Wohnortaufkleber für Ihren Pass.
Ich habe meinen Antrag abgeschickt, warum bekomme ich unerwartet einen Brief per Post?
Bei Problemen mit Wohnungsgeberdokumenten kann es sein, dass Sie zusätzlich einen Brief an Ihre neue Wohnanschrift erhalten. Dieser enthält einen Code, den Sie im Online-Dienst eingeben müssen. So kann Ihre neue Wohnanschrift alternativ überprüft werden.
Ich habe den Adressaufkleber verlegt. Ist die Anmeldung damit unvollständig und verstoße ich gegen die Meldepflicht?
Keine Sorge. Ihre Anmeldung gilt, sobald Ihre Meldeadresse aktualisiert worden ist und Ihnen die Meldebestätigung im Online-Dienst zur Verfügung gestellt wird. Ist die Aktualisierung Ihres Ausweises per Online-Dienst und Online-Ausweisfunktion erfolgt (Überschreiben des Chips im Personalausweis mit Ihrer neuen Anschrift), ist Ihr Ausweisdokument aktuell. Trotzdem sollten Sie den Adressaufkleber aktualisieren. Einen neuen Aufkleber erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Behörde vor Ort. Haben Sie das Anschreiben zum verlorengegangenen Adressaufkleber noch? Für die Kolleg:innen am
Schalter ist es einfacher, wenn Sie es zum Termin mitbringen
Die für Sie nächstgelegene zuständige Stelle:
Verbandsgemeinde Lingenfeld - Fachbereich 3.1 - Ordnung und Verkehr
Besucheranschrift
67360 Lingenfeld
Gebäudezugänge
Kontakt
Telefon
Fax
Webseite
Öffnungszeiten
montags und dienstags
08:00 bis 12:00 Uhr und
14:00 bis 16:00 Uhr
mittwochs (Dienstleistungstag)
08:00 bis 12:30 Uhr und
14:00 bis 18:00 Uhr
donnerstags
08:00 bis 12:00 Uhr
nachmittags geschlossen
freitags (Dienstleistungsmittag)
08:00 bis 13:00 Uhr
Bemerkung:
- Pass- und Einwohnermeldewesen
- Personenstandswesen und Staatsangehörigkeiten
- Bestattungswesen und Standesamt
- Fundbüro
- Feuerwehr- und Brandschutzangelegenheiten
- Zivil- und Katastrophenschutz
- Schnakenbekämpfung
- Gewerberecht
- Fischereiwesen
- Obdachlosenangelegenheiten
- Verkehrsüberwachung und Bußgeldstelle
- Verkehrslenkung und verkehrsrechtliche Genehmigungen/Erlaubnisse
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Bezirksbeamter der Polizei
Ansprechpartner
Besucheranschrift
67360 Lingenfeld
Telefon
Fax
Webseite
Raum
Zuständig für:
- Lingenfeld (Verbandsgemeinde):
- Abgelaufenen Führerschein neu ausstellen lassen
- Adressänderung auf der eID-Karte beantragen
- Adressänderung auf der eID-Karte beantragen
- Adressänderung im elektronischen Identitätsnachweis beantragen
- Adressänderung im elektronischen Identitätsnachweis beantragen
- Alten Führerschein in neuen Führerschein umtauschen
- Alters- und Ehejubiläen
- Amtliche Meldebestätigung Ausstellung
- Änderung der Hauptwohnung
- Anhängerklasse E beantragen
- Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Eintragung Auskunftssperre
- Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Eintragung Übermittlungssperre zur Auskunft an Parteien u.a.
- Ausnahmegenehmigung für das Parken als Handwerker beantragen
- Ausstellung des Fahrerqualifizierungsnachweises beantragen
- Ausweispflicht befreien
- Befreiung von der Ausweispflicht als dauerhaft behinderte Person beantragen, die sich nicht in der Öffentlichkeit bewegen kann
- Befreiung von der Ausweispflicht für betreute Personen beantragen
- Befreiung von der Ausweispflicht für dauerhaft untergebrachte Personen beantragen
- Beglaubigung von Dokumenten oder Unterschriften
- Berichtigung personenbezogener Daten durch die Meldebehörde
- Diebstahl des eigenen Personalausweises melden
- eID-Karte beantragen als UnionsbürgerInnen
- Einfache Melderegisterauskunft
- Einfaches Führungszeugnis
- Elektronischer Identitätsnachweis PIN ändern
- Elektronischer Identitätsnachweis Sperrung
- Elektronischer Identitätsnachweis Sperrung von Signaturzertifikaten
- Entsperrung elektronischer Identitätsnachweis
- Erteilung einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung
- Erweiterte Melderegisterauskunft
- Erweitertes Führungszeugnis
- Europäisches Führungszeugnis Erteilung
- Express-Reisepass beantragen
- Fahrerlaubnis aus dem Europäischen Wirtschaftsraum oder der Europäischen Union umschreiben
- Fahrerlaubnis aus Drittstaaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder Europäischen Union umschreiben
- Fahrerlaubnis der Klassen AM, A, A1, A2 oder A beantragen
- Fahrerlaubnis der Klassen B und BE für begleitetes Fahren ab 17 Jahre erhalten
- Fahrerlaubnis Neuerteilung beantragen
- Fahrrad herrenlos melden
- Fischereischein Ausstellung
- Freilaufende und ausgesetzte Haustiere melden
- Haushaltsbescheinigung
- Lebensbescheinigung zur Vorlage bei der Rentenversicherung Ausstellung
- Melderegisterauskunft Erteilung
- Melderegisterauskunft Erteilung gegenüber Parteien und Wählergruppen
- Melderegisterauskunft Erteilung gegenüber Wohnungsgebern
- Melderegisterauskunft Erteilung Gruppenauskunft
- Melderegisterauskunft Erteilung Selbstauskunft
- Nebenwohnung anmelden
- Neue Adresse im Personalausweis eintragen lassen
- Parkausweis für Schwerbehinderte beantragen
- Personalausweis abholen
- Personalausweis als unter 16-jährige Person beantragen
- Personalausweis ändern lassen
- Personalausweis beantragen
- Personalausweis beantragen wegen sonstiger Namensänderung
- Personalausweis bei Verlust neu beantragen
- Personalausweis Eintragung eines Künstlernamens
- Personalausweis erstmalig beantragen
- Personalausweis Informationserteilung
- Personalausweis Informationserteilung zum Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion
- Personalausweis Meldungen vornehmen
- Personalausweis neu beantragen wegen Ablauf der Gültigkeit
- Personalausweis neu beantragen wegen Diebstahl
- Personalausweis neu beantragen wegen Namensänderung bei Heirat
- Personalausweis Speicherung im Chip
- Personalausweis Speicherung von Signaturzertifikaten im Chip
- Personalausweis Statusabfrage
- Personalausweis wegen Namensänderung nach Scheidung neu beantragen
- Reisepass Änderung
- Reisepass Ausgabe
- Reisepass Ausstellung erstmalig für Minderjährige
- Reisepass Ausstellung erstmalig für Volljährige
- Reisepass Ausstellung für Auslandsdeutsche
- Reisepass Ausstellung neu wegen Namensänderung bei Heirat oder Begründung einer Lebenspartnerschaft
- Reisepass beantragen
- Reisepass beantragen wegen Änderung von sonstigen Daten
- Reisepass Meldung
- Reisepass Meldung wegen Diebstahl
- Reisepass Meldung wegen Fund
- Reisepass Meldung wegen Verlust
- Reisepass mit 48 Seiten beantragen
- Reisepass Statusabfrage
- Reisepass wegen Namensänderung neu beantragen
- Reisepass: Kind mit eintragen
- Schlüsselzahl 96 oder Schlüsselzahl 196 für die Klasse B beantragen
- Sondernutzungserlaubnis für Werbung im öffentlichen Raum beantragen
- Umschreibung einer Dienstfahrerlaubnis in allgemeine Fahrerlaubnis beantragen
- Untersuchungsberechtigungsschein beantragen
- Verlängerung einer befristeten Fahrerlaubnis
- Verlängerung einer befristeten Fahrerlaubnis der Klassen C, CE, C1 oder C1E
- Verlängerung einer Fahrerlaubnis der Klassen D, DE, D1 oder D1E beantragen
- Verlängerung einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung mit befristeter Geltungsdauer
- Verlängerung einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung mit befristeter Geltungsdauer für Mietwagen
- Verlängerung einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung mit befristeter Geltungsdauer für Taxi
- Verlust des eigenen Personalausweises melden
- Vorläufigen Personalausweis beantragen
- Vorläufigen Reisepass beantragen
- Wiederauffinden des eigenen Personalausweises melden
- Wohnort - Anmeldung der alleinigen Wohnung oder der Hauptwohnung
- Wohnortänderung im Reisepass beantragen
- Wohnortänderung im Reisepass beantragen
- Wohnsitz abmelden der Nebenwohnung
- Wohnsitz abmelden wegen Auswanderung
- Wohnsitz Abmeldung
- Wohnsitz ändern
- Wohnsitz anmelden
- Wohnungsgeberbestätigung
- Zweiten Reisepass beantragen
Adresse
67360 Lingenfeld
Bemerkung:
Gebäude: Hauptgebäude
Besucheranschrift
67360 Lingenfeld
Telefon
Fax
Webseite
Raum
Zuständig für:
- Lingenfeld (Verbandsgemeinde):
- Abgelaufenen Führerschein neu ausstellen lassen
- Adressänderung auf der eID-Karte beantragen
- Adressänderung auf der eID-Karte beantragen
- Adressänderung im elektronischen Identitätsnachweis beantragen
- Adressänderung im elektronischen Identitätsnachweis beantragen
- Alten Führerschein in neuen Führerschein umtauschen
- Alters- und Ehejubiläen
- Amtliche Meldebestätigung Ausstellung
- Änderung der Hauptwohnung
- Anhängerklasse E beantragen
- Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Eintragung Auskunftssperre
- Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Eintragung Übermittlungssperre zur Auskunft an Parteien u.a.
- Ausnahmegenehmigung für das Parken als Handwerker beantragen
- Ausstellung des Fahrerqualifizierungsnachweises beantragen
- Ausweispflicht befreien
- Befreiung von der Ausweispflicht als dauerhaft behinderte Person beantragen, die sich nicht in der Öffentlichkeit bewegen kann
- Befreiung von der Ausweispflicht für betreute Personen beantragen
- Befreiung von der Ausweispflicht für dauerhaft untergebrachte Personen beantragen
- Beglaubigung von Dokumenten oder Unterschriften
- Berichtigung personenbezogener Daten durch die Meldebehörde
- Diebstahl des eigenen Personalausweises melden
- eID-Karte beantragen als UnionsbürgerInnen
- Einfache Melderegisterauskunft
- Einfaches Führungszeugnis
- Elektronischer Identitätsnachweis PIN ändern
- Elektronischer Identitätsnachweis Sperrung
- Elektronischer Identitätsnachweis Sperrung von Signaturzertifikaten
- Entsperrung elektronischer Identitätsnachweis
- Erteilung einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung
- Erweiterte Melderegisterauskunft
- Erweitertes Führungszeugnis
- Europäisches Führungszeugnis Erteilung
- Express-Reisepass beantragen
- Fahrerlaubnis aus dem Europäischen Wirtschaftsraum oder der Europäischen Union umschreiben
- Fahrerlaubnis aus Drittstaaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder Europäischen Union umschreiben
- Fahrerlaubnis der Klassen AM, A, A1, A2 oder A beantragen
- Fahrerlaubnis der Klassen B und BE für begleitetes Fahren ab 17 Jahre erhalten
- Fahrerlaubnis Neuerteilung beantragen
- Fahrrad herrenlos melden
- Fischereischein Ausstellung
- Freilaufende und ausgesetzte Haustiere melden
- Haushaltsbescheinigung
- Lebensbescheinigung zur Vorlage bei der Rentenversicherung Ausstellung
- Melderegisterauskunft Erteilung
- Melderegisterauskunft Erteilung gegenüber Parteien und Wählergruppen
- Melderegisterauskunft Erteilung gegenüber Wohnungsgebern
- Melderegisterauskunft Erteilung Gruppenauskunft
- Melderegisterauskunft Erteilung Selbstauskunft
- Nebenwohnung anmelden
- Neue Adresse im Personalausweis eintragen lassen
- Parkausweis für Schwerbehinderte beantragen
- Personalausweis abholen
- Personalausweis als unter 16-jährige Person beantragen
- Personalausweis ändern lassen
- Personalausweis beantragen
- Personalausweis beantragen wegen sonstiger Namensänderung
- Personalausweis bei Verlust neu beantragen
- Personalausweis Eintragung eines Künstlernamens
- Personalausweis erstmalig beantragen
- Personalausweis Informationserteilung
- Personalausweis Informationserteilung zum Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion
- Personalausweis Meldungen vornehmen
- Personalausweis neu beantragen wegen Ablauf der Gültigkeit
- Personalausweis neu beantragen wegen Diebstahl
- Personalausweis neu beantragen wegen Namensänderung bei Heirat
- Personalausweis Speicherung im Chip
- Personalausweis Speicherung von Signaturzertifikaten im Chip
- Personalausweis Statusabfrage
- Personalausweis wegen Namensänderung nach Scheidung neu beantragen
- Reisepass Änderung
- Reisepass Ausgabe
- Reisepass Ausstellung erstmalig für Minderjährige
- Reisepass Ausstellung erstmalig für Volljährige
- Reisepass Ausstellung für Auslandsdeutsche
- Reisepass Ausstellung neu wegen Namensänderung bei Heirat oder Begründung einer Lebenspartnerschaft
- Reisepass beantragen
- Reisepass beantragen wegen Änderung von sonstigen Daten
- Reisepass Meldung
- Reisepass Meldung wegen Diebstahl
- Reisepass Meldung wegen Fund
- Reisepass Meldung wegen Verlust
- Reisepass mit 48 Seiten beantragen
- Reisepass Statusabfrage
- Reisepass wegen Namensänderung neu beantragen
- Reisepass: Kind mit eintragen
- Schlüsselzahl 96 oder Schlüsselzahl 196 für die Klasse B beantragen
- Sondernutzungserlaubnis für Werbung im öffentlichen Raum beantragen
- Umschreibung einer Dienstfahrerlaubnis in allgemeine Fahrerlaubnis beantragen
- Untersuchungsberechtigungsschein beantragen
- Verlängerung einer befristeten Fahrerlaubnis
- Verlängerung einer befristeten Fahrerlaubnis der Klassen C, CE, C1 oder C1E
- Verlängerung einer Fahrerlaubnis der Klassen D, DE, D1 oder D1E beantragen
- Verlängerung einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung mit befristeter Geltungsdauer
- Verlängerung einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung mit befristeter Geltungsdauer für Mietwagen
- Verlängerung einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung mit befristeter Geltungsdauer für Taxi
- Verlust des eigenen Personalausweises melden
- Vorläufigen Personalausweis beantragen
- Vorläufigen Reisepass beantragen
- Wiederauffinden des eigenen Personalausweises melden
- Wohnort - Anmeldung der alleinigen Wohnung oder der Hauptwohnung
- Wohnortänderung im Reisepass beantragen
- Wohnortänderung im Reisepass beantragen
- Wohnsitz abmelden der Nebenwohnung
- Wohnsitz abmelden wegen Auswanderung
- Wohnsitz Abmeldung
- Wohnsitz ändern
- Wohnsitz anmelden
- Wohnungsgeberbestätigung
- Zweiten Reisepass beantragen
Verbandsgemeinde Lingenfeld - Pass- und Einwohnermeldeamt
Besucheranschrift
67360 Lingenfeld
Gebäudezugänge
Kontakt
Telefon
Fax
Webseite
Bemerkung:
- Beantragung von Ausweispapieren: Personalausweisen, Reisepässen und Kinderreisepässen
- Beantragung von vorläufigen Dokumenten
- An- und Ummeldung bei Wohnungswechsel innerhalb unseres Einzugsgebietes
- Abmeldung bei Wegzug ins Ausland
- Bescheinigungen
- Beglaubigungen
- Beantragung von Führungszeugnissen
- Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
- Beantragung von Auskunft- und Übermittlungssperren
- Antrag auf Auskunft aus dem Melderegister