Jagdangelegenheiten
Quelle: BUS Rheinland-PfalzDie Jagd hat u. a. zum Ziel:
- einen artenreichen und gesunden Wildbestand zu erhalten und in einem seinen natürlichen Lebensgrundlagen und den landeskulturellen Gegebenheiten angepassten Verhältnis zu entwickeln,
- die natürlichen Lebensgrundlagen des Wildes zu sichern und zu verbessern,
- bedrohte Wildarten zu schützen, ihren Bestand zu sichern und zu mehren,
- Beeinträchtigungen einer ordnungsgemäßen land-, forst und fischereiwirtschaftlichen Nutzung durch das Wild zu vermeiden,
- die wild lebenden Tierarten als wesentlichen Bestandteil der biologischen Vielfalt und des Naturhaushaltes in ihrer Vielfalt zu bewahren,
- eine naturnahe nachhaltige Nutzungsform zu sichern.
Jagdwesen
Im Bereich der Verbandsgemeinde Mendig bestehen folgende Jagdgenossenschaften:
Jagdbezirk Bell
Jagdvorsteher:
Rolf Schlich
Grabenstraße 17
56745 Bell
Jagdbezirk Niedermendig
Jagdvorsteher:
Josef Weiler
Brauerstraße
56743 Mendig
Jagdbezirk Obermendig
Jagdvorsteher:
Dennis Berresheim
Fallerstraße 56
56743 Mendig
Jagdbezirk Rieden
Jagdvorsteher:
Heinz Buhr
Kirchstr. 32
56745 Rieden
Jagdbezirk Thür
Jagdvorsteher:
Olaf Berresheim
Breitsteinstr. 20
56743 Thür
Jagdtbezirk Volkesfeld
Jagdvorsteher:
Christioph Schlich
Birkenhof
56745 Volkesfeld
Ansprechpartner: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz als untere Jagdbehörde
zuständig in jagdlichen Angelegenheiten
Herr Erlemann Telefon 0261/108-561
Verbandsgemeindeverwaltung Mendig
zuständig für die Verwaltung der Genossenschaften Bell, Obermendig
und Volkesfeld
Frau Pawlak Telefon 02652/9800-51