Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir notwendige Cookies verwenden. Die Verwendung optionaler Cookies können Sie ablehnen oder nur bestimmte Cookies zulassen.

mixins.searchInfo_searchTermAuskunft zu einem Bebauungsplan beantragen

Auskunft zu einem Bebauungsplan beantragen

Quelle: BUS Rheinland-Pfalz

Bevor Pläne gemacht werden, wie ein Grundstück bebaut wird, sollten Sie klären, ob für das Grundstück ein Bebauungsplan vorhanden ist bzw. ggf. welche Festsetzungen in diesem Bebauungsplan getroffen werden. Sollte kein Bebauungsplan bestehen, richtet sich die Zulässigkeit von Bauvorhaben im Außenbereich und im unbeplanten Innenbereich nach dem Baugesetzbuch (BauGB).

Der Bebauungsplan setzt rechtsverbindlich fest, welche baulichen und sonstigen Anlagen auf einem Grundstück zulässig sind.

In einem qualifizierten Bebauungsplan werden mindestens Festsetzungen getroffen

  • zur Art der baulichen Nutzung (z. B. Wohn-, Misch-, Gewerbegebiet),
  • zum Maß der baulichen Nutzung (z. B. Geschoss- und Grundflächenzahl, Höhe, Zahl der Vollgeschosse),
  • zur überbaubaren Grundstücksfläche (z. B. Baulinien, Baugrenzen),
  • zu den örtlichen Verkehrsflächen.

Die für Sie nächstgelegene zuständige Stelle:

Verbandsgemeinde Lingenfeld - Fachbereich 2 - Bauen und natürliche Lebensgrundlagen

Hauptstraße 60
67360 Lingenfeld
06344 509-0
06344 509-199

montags und dienstags
08:00 bis 12:00 Uhr und
14:00 bis 16:00 Uhr

mittwochs (Dienstleistungstag)
08:00 bis 12:30 Uhr und
14:00 bis 18:00 Uhr

donnerstags
08:00 bis 12:00 Uhr
nachmittags geschlossen

freitags (Dienstleistungsmittag)
08:00 bis 13:00 Uhr

  • Allgemeine Bauverwaltung
  • Bauleitplanung, Flächennutzungsplan und Bebauungspläne
  • Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklung
  • Städtebauliche Planung
  • Strukturentwicklung
  • Regionalmanagement
  • Landesentwicklungsplanung (LEP)
  • Bauaufsicht
  • Gebäude- und Energiemanagement
  • Gebäudeunterhalt
  • Tief- und Hochbau
  • Stadt- und Dorferneuerung und Ortsbild sowie Modernisierungszuschüsse
  • Denkmalpflege
  • Umwelt- und Naturschutz,
  • Umweltkataster
  • Umlegungsausschüsse
  • Landschaftspflege, Landwirtschaft,
  • Garten- und Weinbau
  • Ausbau und Unterhaltung von Gewässern III. Ordnung
  • Erschließungs - und Ausbaubeitragsrecht
  • Kommunale/r Energiebeauftragte/r
  • Kommunale/r Klimaschutzmanager/in
Alle Informationen anzeigen