Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir notwendige Cookies verwenden. Die Verwendung optionaler Cookies können Sie ablehnen oder nur bestimmte Cookies zulassen.

mixins.searchInfo_searchTermBrennholz

Brennholz

Quelle: BUS Rheinland-Pfalz
Erwerb von Brennholz in verschiedenen Verarbeitungsformen.
 
Folgende Bereitstellungsformen sind üblich:
 
Brennholz in kurzer oder langer Form (2 bis 20 Meter), entastet, an einem mit PKW befahrbaren Weg gelagert, so genanntes „Polterholz“.
Brennholz zum Selbermachen, das sind im Wald liegende ganze Stämme oder Stammteile, nicht entastet, so genannte „Flächenlose“.
Aufgesetztes Schichtholz in 1 Meter Länge, waldfrisch (nicht getrocknet); die Aufarbeitung ist sehr lohnintensiv.
 
Frisches Brennholz, auf Ofenlängen von 25 oder 33 Zentimeter geschnitten und NICHT getrocknet. Dieses Holz muss noch getrocknet/gelagert werden.
 
Ofenfertiges Brennholz, auf Ofenlängen von 25 oder 33 Zentimeter geschnitten und getrocknet auf unter 20 Prozent Wassergehalt entsprechend Kleinfeuerungsanlagen-Verordnung
 
Die Forstämtern und Forstreviere von Landesforsten Rheinland-Pfalz bietet in der Regel nur „Polterholz“ an.
Spezielle Hinweise für Verbandsgemeinde Traben-Trarbach

Brennholzbestellung

für die Gemeinden: Kröv, Kinheim, Reil, Flussbach, Diefenbach, Bengel, Bausendorf
Forstrevier Kröv-Reil
Bahnstr. 22
56841 Traben-Trarbach
eva.baessmann@wald-rlp.de

für die Gemeinde: Hontheim
Forstrevier Bonsbeuren-Hontheim
Zum Klosterflur 15
54538 Bengel
michael.ries@wald-rlp.de

Ihre zuständige Stelle:

Verbandsgemeinde Traben-Trarbach - Fachbereich 1 - Organisation und Finanzen

Am Markt 3
56841 Traben-Trarbach
Bemerkung:
Gebäude: 1
06541 708-0
06541 708-248

Montag bis Freitag 08:00 - 12:00 Uhr
Montag 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 14:00 - 16:00 Uhr

Alle Informationen anzeigen