Suchtberatung wahrnehmen
Quelle: Serviceportal Rheinland-PfalzWenn Sie suchtkrank sind, können Sie sich an eine Suchtberatungsstelle wenden.
Unabhängig von der Art Ihres Suchtproblems bieten die Suchtberatungsstellen Ihnen und Ihren Angehörigen Hilfe und Unterstützung an. Zum Beispiel, wenn Ihre Sucht Ihre Erwerbstätigkeit beeinträchtigt.
Die Suchtberatung steht Ihnen aber auch beratend zur Seite, wenn eine Ihnen nahestehende Person süchtig ist.
Wollen Sie eine Suchtberatung wahrnehmen?
- Dann können Sie entweder an Ihrem Wohnort direkt zur örtlichen Suchtberatungsstelle gehen oder
- eine Online-Beratungsplattform für Suchtfragen besuchen.
Dort finden Sie professionelle Suchtberaterinnen und Suchtberater, die Sie oder Ihre Angehörigen bei allen Fragen zum Umgang mit Suchtmitteln, psychoaktiven Substanzen, Glücksspielen oder digitalen Medien unterstützen.
Die Suchtberatung ist kostenlos und anonym.
- Beratung von Führungskräften sowie von „helfenden“ Kolleginnen und Kollegen
- Beratung von Betroffenen mit Suchtmittelgebrauch
Die ehrenamtliche Stelle ist aktuell nicht besetzt!
Infos, Beratung & Hilfe für Betroffene, Kollegen/Vorgesetzte bietet Ihnen ab sofort die voiio-Sozialberatung für alle Beschäftigten. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Intranet, Stichwort "Sozialberatung".