Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir notwendige Cookies verwenden. Die Verwendung optionaler Cookies können Sie ablehnen oder nur bestimmte Cookies zulassen.

mixins.searchInfo_searchTermErziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Quelle: BUS Rheinland-Pfalz

Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Erziehungsberechtigte können sich bei Erziehungsfragen, bei persönlichen oder familienbezogenen Problemen sowie bei Fragen und Konflikten im Zusammenhang mit Trennungen und Scheidungen an Erziehungs- und Familienberatungsstellen wenden.

Anlass zum Aufsuchen einer Beratungsstelle können je nach Alter des Kindes oder Jugendlichen zum Beispiel Entwicklungsverzögerungen, Schlaf-, Ess- und Sprachstörungen oder Ängste sein. Im Schulalter treten oftmals Leistungs- und Verhaltensprobleme auf, die in der Pubertät an Intensität zunehmen können. Oftmals fühlen sich Eltern mit den Erziehungsaufgaben überfordert.

Aber auch Beziehungsschwierigkeiten der Eltern, Probleme bei Trennung und Scheidung bedürfen oftmals der professionellen Hilfe und Unterstützung durch Erziehungs- und Familienberatungsstellen.

Eltern und andere Sorgeberechtigte haben einen Rechtsanspruch auf Erziehungsberatung. Die erforderlichen Gespräche, Untersuchungen und Beratungen sind für die Ratsuchenden kostenlos.
Kinder und Jugendliche können eine Beratungsstelle auch ohne Beisein der Eltern aufsuchen.

Eine Liste der Beratungsstellen finden Sie hier:
 

Spezielle Hinweise für kreisfreie Stadt Worms

Mit unserem Angebot wenden wir uns an junge Menschen und ihre Familien in Worms.

Kinder und Jugendliche können sich an uns wenden, wenn sie

- einfach mit jemandem reden müssen

- sich über ihre Rechte informieren wollen

- nicht mehr klar kommen zuhause, in der Schule, in der Clique

- Angst haben und Schutz brauchen

Für Eltern und Personensorgeberechtigte sind wir Ansprechpartner, wenn

- Sie ihr Kind nicht mehr verstehen können

- es Probleme in der Schule gibt

- Ihr Kind keine Regeln mehr einhält

- Ihr Kind mit dem Gesetz in Konflikt geraten ist

Wir beraten vertraulich und nehmen Sie/ Euch ernst

Wir haben ein offenes Ohr für Ihre/ Eure Anliegen

Wir kommen auch nach Hause – wenn es Ihr/ Euer Wunsch ist

Wir haben Ihre/ Eure Probleme im Blick und suchen gemeinsam nach Lösungen

Bei familiengerichtlichen Verfahren unterstützen wir alle Beteiligten eine möglichst gute Lösung im Sinne der betroffenen Kinder zu erreichen.


Bei familiengerichtlichen Verfahren unterstützen wir alle Beteiligten eine möglichst gute Lösung im Sinne der betroffenen Kinder zu erreichen.

++ Neue Adresse: Unsere Beratungsstelle ist umgezogen und befindet sich nun in der Wilhelm-Leuschner-Straße 2 (Europahaus). ++

  • Allgemeinen Erziehungsfragen
  • Entwicklungsproblemen und psychischen Schwierigkeiten
  • Konflikten in der Familie, zwischen Eltern, Geschwistern und den Generationen
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Problemen in den Bereichen Kindergarten und Schule (z.B. Lern- / Leistungsprobleme) sowie Ausbildung
  • Fragen zum Verhalten und zur Entwicklung von Kindern, die im Zusammenhang mit einer Trennung und Scheidung auftreten.

Familienbüro im Rathaus - Gebündelte Informationen für Familien aus einer Hand

In Worms gibt es unterschiedliche Einrichtungen und Institutionen, die Familien beraten und unterstützen. Das Angebot ist breit gefächert und umfasst Themen wie Schwangerschaftsberatung, Beratung in familiären Notsituationen, Erziehungsberatung, Kinder- und Ferienbetreuung, Tagespflege und familienbezogene Leistungen wie Elterngeld und Ähnliches. Diese Beratungsangebote und Informationen zu familienbezogenen Leistungen werden von unterschiedlichen Einrichtungen und Fachbehörden zur Verfügung gestellt.

Um den Familien einen Überblick zu diesen Angeboten zu ermöglichen, bietet das Familienbüro der Stadt Worms die Familienberatung im Rathaus an. Die Familienberatung lotst Familien durch das große Angebot für Familien. Dazu werden die individuellen Bedarfe geklärt und die Angebote erläutert.

Die Familienberatung findet nach Terminvereinbarung dienstags und donnerstags von 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr in Raum 28, Rathaus Worms, statt.

Ansprechpartnerin für Terminvereinbarungen ist Claudia Ernst-Offermann.

Die für Sie nächstgelegene zuständige Stelle:

Stadtverwaltung Worms - Abteilung 5.09 Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche

++ Neue Adresse: Unsere Beratungsstelle ist umgezogen und befindet sich nun in der Wilhelm-Leuschner-Straße 2 (Europahaus). ++

Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche ist ein kostenfreies Angebot der Stadt für Menschen aus Worms und dem Landkreis Alzey-Worms.

Wir beraten und unterstützen bei:

  • Allgemeinen Erziehungsfragen
  • Entwicklungsproblemen und psychischen Schwierigkeiten
  • Konflikten in der Familie, zwischen Eltern, Geschwistern und den Generationen
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Problemen in den Bereichen Kindergarten und Schule (z.B. Lern- / Leistungsprobleme) sowie Ausbildung
  • Probleme im Umgang mit dem Kind bei familiären Krisen während und nach der Trennung
  • und vielem mehr

 

Wir beraten und unterstützen:

  • Familien und Teilfamilien
  • Mütter, Väter, Elternpaare
  • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis (einschließlich) 21 Jahren (auch ohne Eltern)
  • Menschen, die in einer Erziehungsverantwortung sind (z. B. Pflegeeltern, Großeltern, etc.)
  • Fachkräfte aus sozialen / pädagogischen Arbeitsfeldern

 

Wir beraten und unterstützen durch:

  • Systemische Familienberatungen
  • Einzelgespräche für Eltern und Kinder
  • Mediative Beratung bei Konflikten
  • Pädagogisch / -therapeutische Gruppenangebote für Kinder, Jugendliche und Eltern
  • Psychologische Elternabende
  • Anonyme Fallberatungen für pädagogische Fachkräfte

 

Schweigepflicht und Datenschutz:

Wir sind grundsätzlich zu Verschwiegenheit verpflichtet, d. h. unsere Beratung erfolgt vertraulich - auf  Wunsch auch anonym.

 

Team:

Das Team der Beratungsstelle besteht aus fünf MitarbeiterInnen, drei Diplom-PsychologInnen, einer PädagogIn M.A.. und einer SekretariatsmitarbeiterIn

Unterstützt wird unser Team von folgenden freien Mitarbeitern:

Frau Maria Korn, Erzieherin i. R.

Frau Kerstin Sonnenberg, Dipl. Pädagogin

Frau Michaela Goltz, Dipl. Sozialpädagogin (FH)

Frau Elke Schön, Dipl. Psychologin

Unser Team verfügt über Zusatzausbildungen in

  • Systemische Familientherapie
  • Verhaltenstherapie
  • Gesprächspsychotherapie
  • Mediation
  • Entwicklungsberatung bei Regulationsstörungen der frühen Kindheit (EBR)

Wir arbeiten schwerpunktmäßig nach dem Ansatz der systemischen Familientherapie.

Wilhelm-Leuschner-Straße 2
67547 Worms
Bemerkung:
Abteilung 5.09 - Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag
08:00 Uhr - 12:00 Uhr

Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
14:00 Uhr - 16:00 Uhr
 
Alle Informationen anzeigen