Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir notwendige Cookies verwenden. Die Verwendung optionaler Cookies können Sie ablehnen oder nur bestimmte Cookies zulassen.

mixins.searchInfo_searchTermHilfen für psychisch kranke Personen und deren Angehörige

Hilfen für psychisch kranke Personen und deren Angehörige

Quelle: BUS Rheinland-Pfalz

Hilfen für psychisch erkrankte Menschen haben das Ziel, die Erkrankung zu heilen, deren Verschlimmerung zu verhüten und Krankheitsbeschwerden zu lindern. Sie sollen eine selbstständige Lebensführung und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Erforderliche Hilfen sollen entsprechend dem individuellen Behandlungs-, Teilhabe-, und Pflegebedarf mit der psychisch erkrankten Person und ihrer gesetzlichen Vertretung abgestimmt und vereinbart werden.

Die Hilfen sollen auch Menschen, die mit psychisch erkrankten Menschen als Angehörige oder in anderer Weise in enger Beziehung stehen, entlasten und unterstützen.

Für eine angemessene Versorgung sollen Unterstützungs- und Hilfsangebote in den Bereichen Prävention, Behandlung, Wohnen, Teilhabeförderung und Pflege gemeindenah verfügbar sein.

Spezielle Hinweise für kreisfreie Stadt Worms

Die Koordinationstelle für Gemeindepsychiatrie ist Ansprechpartner/in für alle Fragen bzgl. der psychiatrischen Versorgung in Worms für Betroffene, Angehörige und Mitarbeiter von Diensten und Einrichtungen. Die Förderung der Kooperation und Vernetzung der Hilfen/Angebote im gemeindepsychiatrischen Verbund steht im Mittelpunkt der Tätigkeit.

Aufgabenbereiche des Psychiatriekoordinators / der Psychiatriekoordinatorin: 

u.a.

  • Aufbau, Moderation und Dokumentation von Facharbeitskreisen (PSAG, Beirat für psychische Gesundheit, Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG), themen- und zielgruppen bezogene Arbeitskreise) 
  • Beratung von Einrichtungsträgern bei der Planung und Realisierung von Angeboten
  • Förderung von Verbundlösungen und verbindlichen Versorgungsverantwortungen
  • Entwicklung von Finanzierungskonzepten
  • Förderung der Verbindungen zu den kommunalen Entscheidungsträgern sowie allen an der psychiatrischen Versorgung Beteiligten
  • Information und Beratung der kommunalen Entscheidungsträger / Gremien
  • Initiierung und Koordination von Aktivitäten der Kommune und des Landes zur Umsetzung der gemeindenahen Psychiatrie
  • Ansprechpartner für grundsätzliche Belange des Behindertenbeirats bezogen auf die psychiatrische Versorgung in Worms

Geschäftsführung folgender Gremien:

  • Beirat für psychische Gesundheit
  • Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft sowie deren Arbeitskreise


Einweisung psychisch kranker Personen in die Psychiatrie

Die für Sie nächstgelegene zuständige Stelle:

Stadtverwaltung Worms - Abteilung 5.07 Fachstelle für Senioren und Inklusion


Marktplatz 2
67547 Worms
Bemerkung:
Rathaus
+49 6241 853-5700
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag
08:30 Uhr - 12:00 Uhr

Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
14:00 Uhr - 15:30 Uhr
 
Alle Informationen anzeigen