Bürgermeisterwahl: Wählerverzeichnis einsehen
Quelle: BUS Rheinland-PfalzJeder Wahlberechtigte hat das Recht, an den Werktagen vom 20. bis zum 16. Tag vor der Wahl während der allgemeinen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Einsicht in das Wählerverzeichnis zu nehmen (Einsichtsfrist), um die Richtigkeit und Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten zu überprüfen. Zur Überprüfung der Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen haben Wahlberechtigte während der Einsichtsfrist nur dann ein Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis, wenn sie Tatsachen glaubhaft machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann.
Wahlhelfer gesucht - jetzt online bewerben!
Organisatorische Vorbereitung, Überwachung und termingerechte Durchführung von:
- Kommunalwahlen (Stadtrat, Ortsbeirat, Ortsvorsteher, Oberbürgermeister, Beirat für Migration und Integration, Seniorenbeirat, Jugendparlament)
- Landtagswahlen
- Bundestagswahlen
- Europawahlen
- Allgemeine Briefwahlangelegenheiten
Mitwirkung bei der
- Handwerkskammer-Wahl (Feststellung des Wahlrechts und der Wählbarkeit);
- Landwirtschaftskammer-Wahl (soweit nicht der Landkreis Alzey-Worms zuständig ist)
Vorbereitung der
- Wahlen ehrenamtlicher Richter und Schöffen