Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir notwendige Cookies verwenden. Die Verwendung optionaler Cookies können Sie ablehnen oder nur bestimmte Cookies zulassen.

mixins.searchInfo_searchTermKinder und Jugendliche Inobhutnahme

Kinder und Jugendliche Inobhutnahme

Quelle: BUS Rheinland-Pfalz

Bei einer akuten Gefahr für das Wohl eines Kindes oder Jugendlichen in seiner Familie ist das Jugendamt berechtigt und verpflichtet, eine Inobhutnahme durchzuführen. Kinder und Jugendliche können sich auch selbständig an das Jugendamt wenden und darum bitten, in Obhut genommen zu werden.

Die Inobhutnahme umfasst die Befugnis, ein Kind oder einen Jugendlichen bei einer geeigneten Person, in einer geeigneten Einrichtung oder in einer sonstigen Wohnform vorläufig unterzubringen.

Spezielle Hinweise für kreisfreie Stadt Worms

Durch Maßnahmen des im § 14 SGB VIII verankerten erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes sollen jungen Menschen Risiken und Gefährdungen bewusst gemacht werden. Darüber hinaus sollen ihnen Fähigkeiten vermittelt werden, um mit riskanten Lebenssituationen eigenverantwortlich umzugehen bzw. sich schützen zu können.

Junge Menschen stehen im Prozess ihrer Entwicklung einer Vielzahl von Risiken und Gefährdungen gegenüber. Sie müssen einen angemessenen Umgang mit diesen erlernen. Der erzieherische Kinder- und Jugendschutz soll dabei unterstützend wirken und kann somit in das „Konzept der Lebenskompetenzförderung“ eingeordnet werden.

Mehr Infos:

Kinder- und Jugendbüro Worms

Ihre zuständige Stelle:

Stadtverwaltung Worms - Abteilung 5.06 Kinder- und Jugendbüro


Würdtweinstraße 12a
67549 Worms
Bemerkung:
Abteilung 5.06 - Kinder- und Jugendbüro
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag
08:30 Uhr - 12:00 Uhr

Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
14:00 Uhr - 15:30 Uhr
 

Alle Informationen anzeigen