Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir notwendige Cookies verwenden. Die Verwendung optionaler Cookies können Sie ablehnen oder nur bestimmte Cookies zulassen.

mixins.searchInfo_searchTermJugendgerichtshilfe

Jugendgerichtshilfe

Quelle: BUS Rheinland-Pfalz

Wenn junge Menschen zwischen dem 14. bis zum 21. Geburtstag mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, ist es Aufgabe der Jugendhilfe, im Verfahren nach dem Jugendgerichtsgesetz mitzuwirken.

Nimmt die Jugendgerichtshilfe mit dem Beschuldigten und, wenn es sich um Jugendliche handelt, grundsätzlich auch mit seinen Erziehungsberechtigten Kontakt auf, so informiert sie diese zunächst über die Aufgaben und Möglichkeiten des Jugendamtes und den Ablauf des Jugendstrafverfahrens.

Die frühzeitige Initiative der Jugendgerichtshilfe ist in § 52 Abs.2 SGB VIII gesetzlich vorgegeben. Danach ist es erforderlich, daß das Jugendamt frühzeitig prüft, ob für den Jugendlichen oder jungen Volljährigen Leistungen der Jugendhilfe in Betracht kommen. Bereits im Zeitraum vor einer justiziellen Entscheidung sollen damit die aus pädagogischer Perspektive erforderlichen Hilfen angeboten werden.

Spezielle Hinweise für Landkreis Südliche Weinstraße

Aufgabe der Jugendhilfe im Strafverfahren ist es, pädagogische Positionen im Sinne der Jugendlichen und Heranwachsenden im Altern von 14 bis 20 Jahren gegenüber dem Jugendgericht zu vertreten und diesen eine angemessene Bedeutung im Strafverfahren zu verschaffen.

-Überprüfung, ob im Rahmen des Strafverfahrens Leistungen der Jugendhilfe in Betracht kommen

-Mitwirkung in den Hauptverfahren vor dem Jugendgericht, Jugendschöffengericht, der Jugendkammer in Form der Sozialpädagogischen Diagnose und Vorschlag von geeigneten erzieherischen Maßnahmen

-Mitwirkung im Diversionsverfahren und Vermittlung, Begleitung und Überwachung von Weisungen und Auflagen. 

-Erbringen von Haftentscheidungshilfen / U-Haft Vermeidung. 

Ihre zuständige Stelle:

Kreisverwaltung Südliche Weinstraße - Soziale Dienste (Ref. 52)

An der Kreuzmühle 2
76829 Landau in der Pfalz
06341 940-0
06341 940-500

Montag bis Freitag 09:00 - 12:00 Uhr
Montag bis Dienstag 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 14:00 - 16:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass eine Terminvereinbarung unbedingt erforderlich ist.

Alle Informationen anzeigen