Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir notwendige Cookies verwenden. Die Verwendung optionaler Cookies können Sie ablehnen oder nur bestimmte Cookies zulassen.

mixins.searchInfo_searchTermSperrmüll Entsorgung durch Abholung

Sperrmüll Entsorgung durch Abholung

Quelle: BUS Rheinland-Pfalz

Die Sammlung von Sperrmüll kann durch feste Sammeltermine oder Abholung auf Anforderung erfolgen.

Spezielle Hinweise für Landkreis Bad Dürkheim

Im Landkreis Bad Dürkheim wird der Sperrmüll auf Abruf eingesammelt. Pro Haushalt kann zwei Mal im Jahr die Abholung von Sperrmüll und Altholz beauftragt werden. Abgeholt werden pro Haushalt maximal drei Kubikmeter. Eine komplette Hausentrümpelung kann nicht durch die Sperrmüllsammlung erfolgen. 

Definition Sperrmüll

Sperrmüll aus privaten Haushaltungen sind Einrichtungsgegenstände einer Wohnung, die Sie bei einem (theoretischen) Umzug mitnehmen würden und die wegen ihrer Ausmaße, ihrer Sperrigkeit oder ihres Gewichtes nicht in einen Restmüllbehälter passen bzw. diesen beschädigen oder dessen Entleerung erschweren könnten.

Was gehört zum Sperrmüll?

Zum Sperrmüll gehören zum Beispiel Möbel, Camping- und Gartenmöbel (Kunststoff), Truhen, Bettgestelle, Matratzen, Lattenroste, Regale, Leitern, Teppiche, Kinderwagen, Koffer (ohne Inhalt), Gardinenstangen, große Federbetten, Sportgeräte wie Skier, Surfbrett etc.

Was gehört nicht zum Sperrmüll? 

Autowracks, Kfz-Zubehörteile wie Autoreifen, Autobatterien und Kotflügel, Motorräder; Abfälle von Bau- und Umbauarbeiten wie Türen, Fenster, Rohre, Sanitäreinrichtungen und Heizungsanlagen, Öltanks und Ölbehälter, Elektro- und Elektronikgeräte; Fahrräder, Dreiräder und Roller; Bügelbretter, Camping- und Gartenmöbel (Holz/Metall); Verpackungsmaterialien; Gartenabfälle; Schadstoffe; Teppichböden, Altkleider; Decken; Geschirr; Leuchten sowie in Säcken, Kartons oder anderen Behältnissen verpackte Kleinteile oder Restmüll außerdem Gegenstände, die länger als 2,20m sind.

Gegenstände aus Metall und Elektrogeräte können zur separaten Schrott- / E-Schrott-Sammlung auf Abruf angemeldet werden.

Bereitstellung des Sperrmülls

Der angemeldete Sperrmüll ist zum vorgegebenen Termin bis 6:00 Uhr bereitzustellen. Damit gewährleisten Sie, dass der öffentliche Verkehrsraum nicht verschmutzt oder die allgemeine Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigt wird und ein zügiges Verladen möglich ist.

Bitte stellen Sie Ihren Sperrmüll aus Holz separat auf. Die Abfuhr erfolgt durch zwei Fahrzeuge in zeitlichem Abstand, von denen eines nur Holz mitnimmt, deshalb kann es vorkommen, dass zunächst nur ein Teil Ihres Sperrmülls mitgenommen wurde.

Bitte beachten Sie:

Nur der angemeldete Sperrmüll wird mitgenommen! Teile, die nicht zum Sperrmüll gehören, werden nicht entsorgt. Sperrmüll aus Holz und Restsperrmüll sind separat voneinander bereitzustellen. Andere Haushalte dürfen unangemeldet keinen Sperrmüll hinzustellen.

Sperrmüll beauftragen

Sie können Ihren Auftrag persönlich, schriftlich, per Mail, Fax und telefonisch bei den zuständigen Sachbearbeiterinnen (siehe Gebührenbescheid) erteilen. Der Abfuhrtermin wird Ihnen im Anschluss mitgeteilt. Für die Tourenplanung wird um eine ungefähre Mengenangabe bzw. Benennung der abzuholenden Gegenstände gebeten. Die Sperrmüllanmeldung von Mietern wird ebenfalls akzeptiert. In großen Wohnanlagen werden mit den Hausverwaltungen oder Eigentümern gemeinsame Sammeltermine vereinbart. Hier sollten die Mieter bei Ihrer Hausverwaltung oder Eigentümern nachfragen.

Anmeldeformular Sperrmüllabholung

Ansprechpartner*innen im Kundenservice


TIPP:
Denken Sie beim Herausstellen Ihres Sperrmülls auch an die Gesundheit der Mülllader. Spiegel und Gegenstände aus Glas dürfen wegen der Verletzungsgefahr deshalb nicht zum Sperrmüll
.

Ihre zuständige Stelle:

Kreisverwaltung Bad Dürkheim - Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB)

Bankverbindungen des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB)

Sparkasse Rhein-Haardt
Konto Nr. 133
BLZ 546 512 40
IBAN: DE91 5465 1240 0000 0001 33
BIC: MALADE51DKH

Commerzbank Mannheim:
Konto Nr. 0621380500
BLZ 670 400 31
IBAN: DE78 6704 0031 0621 3805 00
BIC: COBADEFFXXX

Postbank Ludwigshafen:
Konto Nr. 0216946679
BLZ 545 100 67
IBAN: DE31 5451 0067 0216 9466 79
BIC: PBNKDEFFXXX

Gläubiger-ID des AWB im SEPA-Verfahren: DE92AWB00000017131

Philipp-Fauth-Straße 11
67098 Bad Dürkheim
Bemerkung:
Gebäude: Kreisverwaltung
Aufzug vorhanden, rollstuhlgerecht
Prof.-Otto-Dill-Straße 4 a
67098 Bad Dürkheim
Aufzug vorhanden, rollstuhlgerecht
06322 961-5546
06322 961-5580

Öffnungszeiten ( Terminvereinbarung erforderlich ! ):

Montag: 08.30 Uhr - 13.00 Uhr
Dienstag: 08.30 Uhr - 13.00 Uhr
Mittwoch: 08.30 Uhr - 13.00 Uhr
Donnerstag: 08.30 Uhr - 13.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Freitag: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr

Abfallberatung: 06322 961 5599

Webseite Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB):  awb.kreis-bad-duerkheim.de

Webseite Kreisverwaltung:  https://www.kreis-bad-duerkheim.de


Alle Informationen anzeigen