Einschulungsuntersuchung teilnehmen
Quelle: Serviceportal Rheinland-PfalzDie Einschulungsuntersuchung ist Pflicht für alle Kinder, die eingeschult werden sollen.
Ärztinnen oder Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes untersuchen die Kinder vor der Einschulung ärztlich auf gesundheitliche Beeinträchtigungen, die geeignet sind, die Schulfähigkeit zu beeinflussen. Vorrangiges Ziel dieser Untersuchung ist es demnach, rechtzeitig vor Schulbeginn Behandlungen oder Fördermaßnahmen einleiten zu können.
Die Ärztinnen oder Ärzte entscheiden nicht darüber, ob ein Kind eingeschult oder vom Schulbesuch zurückgestellt wird. Die Entscheidung trifft die Schulleiterin oder der Schulleiter. Eine Zurückstellung erfolgt in der Regel nur, wenn dies aus gesundheitlichen Gründen erforderlich ist.
Die Einschulungsuntersuchung ist eine Pflichtuntersuchung für alle Kinder, die im kommenden Schuljahr schulpflichtig sind oder als "Kannkind" vorzeitig angemeldet werden.
Die Einschulungsuntersuchung wird von Arzt/innen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes durchgeführt.
Ziel dieser Untersuchung ist die Feststellung des Entwicklungsstandes eines Kindes, um mögliche gesundheits- und schulrelevante Beeinträchtigungen und Entwicklungsrisiken zu erkennen, die einen gelungenen Schulstart erschweren können.
Bestehen bei einem Kind schulrelevante Auffälligkeiten oder sind bereits gesundheitliche Besonderheiten bekannt, können Empfehlungen zu Fördermaßnahmen ausgesprochen werden.
Ablauf der Einschulungsuntersuchung:
a) Anamnese mit Überprüfung des Impfstatus
b) Prüfung des Seh- und Hörvermögens
c) Prüfung von altersgerechten Fertigkeiten mit dem "Sopess-Programm"
(Sopess = Sozialpädiatrisches Entwicklungsscreening für Schuleingangsuntersuchungen)
d) Beratung der Eltern mit entsprechenden Empfehlungen
Die Ergebnisse werden in einer schulärztlichen Stellungnahme der Schulleitung mitgeteilt.
Bei vorliegendem besonderem Förderbedarf wird eine sonderpädagogische Überprüfung empfohlen.
Über eine eventuelle Zurückstellung vom Schulbesuch entscheidet die Schulleitung.
- Fragebogen rumänisch SEU Sorgeberechtigte 2023_RUM.pdf
- Information Rechtsgrundlagen und Datenschutz.pdf
- Fragebogen farsi SEU Sorgeberechtigte 2023_FAR_fin.pdf
- Fragebogen ukrainisch SEU Sorgeberechtigte 2023_UKR_fin.pdf
- Fragebogen deutsch SEU Sorgeberechtigte 2023.pdf
- Fragebogen englisch SEU Sorgeberechtigte 2023_EN_fin.pdf
- Fragebogen türkisch SEU Sorgeberechtigte 2023_TR_fin.pdf
- Fragebogen arabisch SEU Sorgeberechtigte 2023_ARAB_fin.pdf
- Fragebogen bulgarisch SEU Sorgeberechtigte 2023_BG_fin.pdf
- Fragebogen französisch SEU Sorgeberechtigte 2023_FR_fin.pdf
- Fragebogen russisch SEU Sorgeberechtigte 2023_RUS_fin.pdf
- Fragebogen italienisch SEU Sorgeberechtigte 2023_IT_fin.pdf
- Fragebogen polnisch SEU Sorgeberechtigte 2023_PL_fin.pdf
- Information SEU.pdf