AIDS-Beratung
Quelle: BUS Rheinland-PfalzAIDS-Beratung wird in Rheinland-Pfalz von Gesundheitsämtern und AIDS-Hilfen angeboten. Die Beratung erfolgt vertraulich, anonym und kostenlos.
Themen der Beratung können zum Beispiel sein:
- der HIV-Test,
- Infektionsrisiken,
- Infektionsschutz
- Infektionsängste.
Darüber hinaus informiert die AIDS-Beratung umfassend zur HIV-Infektion und zur Aids Erkrankung. Die Beratung kann persönlich oder telefonisch erfolgen. Die AIDS-Hilfen bieten auch E-Mail-Beratung an. Die rheinland-pfälzischen AIDS-Hilfen halten darüber hinaus ein breites Beratungs- und Betreuungsangebot für Menschen mit HIV und ihre Angehörigen vor.
Standort Gesundheitsamt Koblenz:
Am Standort Koblenz werden HIV-Beratungen und HIV-Testungen angeboten.
Dazu ist allerdings eine Terminabsprache (telefonisch oder per E-mail) mit Frau Frank erforderlich. (Dies kann auf Wunsch auch anonym erfolgen).
Standort Gesundheitsamt Mayen:
Hier sind HIV-Beratungen/Testungen grundsätzlich vormittags möglich.
Das Angebot umfasst auf der Basis absoluter Anonymität und Vertraulichkeit:
- kostenlose und anonyme (auf Wunsch auch namentliche) HIV-Antikörpertestung
- Beratung und Erläuterung des Testergebnisses
- Präventions- und Gesundheitsberatung
- medizinische, soziale und psychosoziale AIDS-Beratung
Das Testergebnis liegt im Regelfall nach spätestens einer Woche vor. Schnelltests werden nicht angeboten.
Wer kann sich an uns wenden?
Jeder, der Fragen zu HIV-Infektionen und AIDS hat.
- Betroffene und auch deren Familien, Freunde oder Kollegen, die einen Rat und Hilfe suchen.
- Jeder, der einen HIV-Test durchführen oder sich deshalb beraten lassen möchte.
Darüber hinaus bietet das Gesundheitsamt auch eine Beratung und Untersuchung zu anderen sexuell übertragbaren Krankheiten an. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Bürgerservice unter dem Stichwort "Beratungsstelle für sexuell übertragbare Krankheiten".