Applying for a storage permit for explosive substances
Source: Serviceportal Rheinland-PfalzExplosive substances have a high hazard potential. The aim of the Explosives Act (SprengG) is to protect people and property from these dangers.
Against this background, you generally need a storage permit in accordance with the Explosives Act for the storage of explosive substances. Substantial changes to an approved warehouse or significant changes to operation are also subject to approval. From the storage of a net explosion mass of 10 tonnes, you need a permit in accordance with § 4 of the Federal Immission Control Act (BImSchG). The permit according to BImSchG is then also valid as a permit according to the Explosives Act.
A storage permit may be omitted if the "small quantities" specified in the Second Ordinance to the Explosives Act (2nd SprengV) are not exceeded.
- Since this is a complex procedure, it is recommended to contact the responsible clerk before submitting an application.
- Submission of an application and annexes to the competent authority.
- Checking the application for completeness and plausibility and, if necessary, requesting missing documents.
- Usually arranging an on-site appointment.
- On-site inspection and, if necessary, request for further documents.
- Notification of the decision and request for payment.
- The number of application sets must be agreed with the clerk.
Please contact the Structural and Approval Directorate South, Structure and Approval Directorate North or EAP Portal responsible for the location of the warehouse to determine the responsible EAP office.
Responsibility lies with the Structural and Approval Directorate South or Structural and Approval Directorate North responsible for the location of the warehouse.
As an operator, you must be in possession of a valid permit to purchase and handle explosive substances
The application documents must comply with the State Ordinance on Construction Documents and Construction Testing (BauuntPrüfVO) and be prepared by a person entitled to submit plans (e.g. architect).
Shapeless
- Company details, address and contact persons at the company
- Field map with marked deposit
- Information on the type and quantity of explosive substances (BAM group, storage group, compatibility group)
- Building description, construction documents, construction method
- If applicable, copy of the permit according to §7 or § 27 SprengG for handling explosive substances
- Type approval, if applicable
- If necessary, concept for the prevention of incidents with safety management
- If applicable, fire protection concept according to industrial building directive with floor plan and location of the safety-related equipment (such as extinguishing equipment)
- if applicable, expert opinions at the request of the authority
Costs are charged by each federal state according to its own fee regulation.
Fee: 50,00 - 2500,00 EURPayment in advance: nohttps://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-UmwMinGebVRP2019pAnlage
There are no deadlines to be observed.
The processing period begins after the application documents have been submitted in full.
- Guideline for the assignment of explosive substances to storage groups (SprengLR 010)
- Guideline for the assignment of other explosive substances to storage groups (SprengLR 011)
- Guideline Construction and Furnishing of Bearings for Explosives and Detonators (SprengLR 210)
- Directive on the construction and installation of bearings for pyrotechnic sets and articles (SprengLR 220)
- Guideline Anti-Theft of Warehouses for Explosives and Articles with Explosives (SprengLR 230)
- Storage of airbag and belt tensioner units (SprengLR 240)
- Guideline Storage of Other Explosive Substances (SprengLR 300)
- Guideline Construction and Equipment of Warehouses for Other Explosive Substances (Camp Group I - III) (SprengLR 310)
- Guideline for the Aggregation of Other Explosive Substances (Storage Groups I-III) (SprengLR 340)
- Guideline Distances between storage facilities for other explosive substances (storage groups I-III) (SprengLR 350)
- Guideline Storage of Other Explosive Substances Behaving Like Explosives of Storage Group 1.3 (SprengLR 360)
- Guideline Storage of Small Quantities (SprengLR 410)
- § 17 Explosives Act (SprengG)
- § 4 Federal Immission Control Act (BImSchG)
- First Ordinance on the Explosives Act (1st SprengV)
- Second Ordinance to the Explosives Act (2nd SprengV)
- § 7 Explosives Act (SprengG)
- § 27 Explosives Act (SprengG)
- Nos 21.1.7, 21.1.8 Annex - Special schedule of fees in the field of environmental law of the Land Regulation on fees in the field of environmental law (Special schedule of fees)
- State Ordinance on Construction Documents and Construction Testing (BauuntPrüfVO)
The legal remedy depends on the respective national law.
- Objection (For more information on how to lodge an objection, see the notification of your application for a disability pension.)
- Action before the Administrative Court
- Forms available: No
- Written form required: Yes
- Informal application possible: Yes
- Online services available: No
22.11.2022
The nearest responsible office to you:
Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord
Aufgaben der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord:
Seit Januar 2000 gewährleistet die SGD Nord als obere Landesbehörde die Durchführung von qualifizierten Genehmigungsverfahren für Unternehmen und Kommunen aus den Regionen Mittelrhein und Trier. Zusammen mit der damit einhergehenden wirtschaftlichen Entwicklung von Rheinland-Pfalz stehen die Überwachung der gewerberechtlichen Bestimmungen, der Boden-, Gewässer- und Naturschutz - und somit das Leben der Menschen in einer gesunden Umwelt - im Vordergrund der Arbeit der SGD Nord, die sich in folgende Aufgabenbereiche gliedert:
Gewerbeaufsicht
Der Gewerbeaufsicht obliegen insbesondere die Aufgaben des technischen und sozialen Arbeitsschutzes, des Immissionsschutzes (Luftreinhaltung, Lärm, Erschütterungen), der Anlagensicherheit, des Schutzes vor Chemikalien, biologischen Arbeitsstoffen und gentechnisch veränderten Organismen, des Strahlenschutzes sowie des technischen Verbraucherschutzes. Sie wird präventiv durch Beratung, überwachend durch Betriebsrevisionen und nachsorgend tätig.
Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz
Die Aufgaben bestehen insbesondere in der Durchführung von umweltrechtlichen Genehmigungsverfahren für Maßnahmen an Gewässern, Hochwasserschutz-, Wasserversorgungs-, Abwasser- und Abfallanlagen. Die SGD Nord weist durch Rechtsverordnung Wasserschutz- und Überschwemmungsgebiete aus. Darüber hinaus ist sie auch für die Sanierung von Altlasten zuständig. Als obere Fischereibehörde nimmt sie Aufgaben der Fischereiaufsicht sowie des Fischartenschutzes wahr. Zudem sind die Hochwassermeldezentren Mosel und Nahe-Lahn-Sieg hier angesiedelt.
Raumordnung, Naturschutz, Bauwesen
Aufgabe der Abteilung ist es, die Belange der Raumordnung, des Naturschutzes und der baulich-städtebaulichen Entwicklung im Rahmen von Beteiligungs- oder Genehmigungsverfahren mit den räumlichen und rechtlichen Gegebenheiten auf ihre Umsetzbarkeit hin abzustimmen. Als obere Landesplanungs-, Naturschutz- und Bauaufsichtsbehörde wirkt die SGD Nord darauf hin, dass die Anwendung des geltenden Rechts, trotz unterschiedlicher örtlicher Zuständigkeiten, möglichst einheitlich erfolgt, um das Verwaltungshandeln für Bürgerinnen und Bürger berechenbar und transparent zu machen. Im Rahmen der „Baukulturinitiative für das Welterbe Oberes Mittelrheintal“ werden Projekte und Initiativen zur Förderung der Baukultur im Welterbegebiet vorbereitet und umgesetzt. Ferner obliegt der SGD Nord die Durchführung von Besitzeinweisungs- und Enteignungsverfahren sowie von Entschädigungsverfahren.
Welterbe Oberes Mittelrheintal
Das Aufgabengebiet der Projektgruppe ergibt sich aus dem Managementplan für das Welterbe Oberes Mittelrheintal. Dort sind die wesentlichen, von der UNESCO anerkannten Zielvorgaben für den Fortbestand und die Weiterentwicklung dieser Kulturlandschaft genannt. Die Projektgruppe unterstützt die Arbeit von Frau Präsidentin Dagmar Barzen, der Bevollmächtigten für die Umsetzung des Managementplans, und übernimmt dabei u.a. Koordinierungs- und Informationsaufgaben bezüglich aller Planungen und Projekte, die sich auf das Welterbegebiet auswirken können.
Einheitlicher Ansprechpartner
Die SGD Nord hat ab dem 28. Dezember 2009 die Aufgabe des Einheitlichen Ansprechpartners (EAP) nach der EU-Dienstleistungsrichtlinie und steht allen Unternehmen und Existenzgründern unterstützend zu Seite. Der EAP informiert und berät über die Anforderungen, Verfahren und Modalitäten, die für die Aufnahme und Ausübung einer Dienstleistungstätigkeit benötigt werden. Er wickelt darüber hinaus auf Wunsch die Verfahren ab, die für die Aufnahme und Ausübung einer unternehmerischen Tätigkeit aufgrund Bundes- oder Landesrecht erforderlich sind. Die Abwicklungsmöglichkeit über den EAP ergibt sich im Einzelfall aus dem Fachrecht für Genehmigungen und Erlaubnisse, z.B. nach dem Gewerbe- und Handwerksrecht oder dem Landeswassergesetz. Die Inanspruchnahme des EAP ist kostenfrei.
Address
56068 Koblenz
Transport connection
Stop Stadttheater
- Bus:
- ab Hauptbahnhof - Linien 3/13, 8, 9, 358, 46, Linie 9
Postal address
56003 Koblenz
Transport connection
Stop Stadttheater
- Bus:
- ab Hauptbahnhof - Linien 3/13, 8, 9, 358, 46, Linie 9
Contact
Telephone
Fax
Website
Opening hours
Montag 09:00– 12:00 Uhr und 14:00 – 15:30 Uhr
Dienstag 09:00– 12:00 Uhr und 14:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch 09:00– 12:00 Uhr und 14:00 – 15:30 Uhr
Donnerstag 09:00– 12:00 Uhr und 14:00 – 15:30 Uhr
Freitag 09:00 – 13:00 Uhr
Einheitliche Ansprechpartner bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord
Address
56068 Koblenz
Contact
Telephone
Telephone
Single point of contact:
Alternatively, you can contact the single point of contact responsible for you.
Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd
Address
67433 Neustadt an der Weinstraße
Transport connection
Stop Neustadt an der Weinstraße - Hbf
Postal address
67402 Neustadt an der Weinstraße