Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir notwendige Cookies verwenden. Die Verwendung optionaler Cookies können Sie ablehnen oder nur bestimmte Cookies zulassen.

mixins.searchInfo_searchTermElectronic wage tax deduction features (ELStAM)

Electronic wage tax deduction features (ELStAM)

Source: Serviceportal Rheinland-Pfalz

ELStAM stands for Elektronische LohnSteuerAbzugsMerkmale. These are the individual tax characteristics that the employer needs to carry out the wage tax deduction and which were previously entered on the front of the wage tax card. These so-called ELStAM are

  • the tax class
  • the number of child allowances,
  • the so-called religious characteristic, which certifies membership of a religious community that levies church tax,
  • and any tax allowances.

The ELStAM are initially generated directly from the registration data stored by the local registration authorities. This applies in particular to the tax class, which depends on whether the employee is single or married, the number of child allowances and the religious characteristic. At the employee's request, the tax office can add certain other individual tax bases (e.g. allowances for income-related expenses) or change them (e.g. tax class change for married couples/life partners working on both sides, tax class combinations IV/IV and III/V). The employee will be informed by the employer in their payslip about the ELStAM taken into account by the employer when deducting income tax. If you have any discrepancies or questions about the stored ELStAM, please contact your local tax office.

Change of tax class:

A tax class change can be made by November 30 of the current year at the latest. It is also possible to change tax class several times in the current calendar year.

A tax class change takes effect on the 1st of the month following the application.

Complete online

Your responsible office:

Finanzamt Bad Kreuznach

Source: Serviceportal Rheinland-Pfalz

Die Finanzämter sind als örtliche Landesbehörden für die Verwaltung der Steuern mit Ausnahme der Zölle und der bundesgesetzlich geregelten Verbrauchsteuern zuständig, soweit die Verwaltung nicht aufgrund grundgesetzlicher Bestimmungen den Bundesfinanzbehörden oder den Gemeinden (Gemeindeverbänden) übertragen worden sind. Sie sind ferner für die ihnen sonst übertragenen Aufgaben zuständig.

Der Amtsbezirk des Finanzamtes Bad Kreuznach umfasst das Gebiet der Stadt Bad Kreuznach sowie der Verbandsgemeinden Bad Kreuznach, Langenlonsheim-Stromberg, Nahe-Glan, Rüdesheim, Sprendlingen-Gensingen und Wöllstein.

Neben den Aufgaben für den eigenen örtlichen Zuständigkeitsbereich nimmt das Finanzamt Bad Kreuznach zudem die Prüfung von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben für den Amtsbezirk des Finanzamtes Bingen-Alzey wahr.

Aufgaben, die für das Finanzamt Bad Kreuznach von anderen Finanzämtern wahrgenommen werden, sind insbesondere:

  • Erbschaft- und Schenkungsteuer (Finanzamt Kusel-Landstuhl),
  • Prüfung von Groß- und Mittelbetrieben (Finanzamt Mainz),
  • Wohnungsbauprämie (Finanzamt Trier),
  • Steuerfahndung, Bußgeld- und Strafsachen (Finanzamt Mainz),
  • Grunderwerbsteuer (Finanzamt Worms-Kirchheimbolanden),
  • Finanzkasse (Finanzamt Idar-Oberstein).

Wissenswertes, aktuelle Informationen, Öffnungszeiten und Ansprechpartner finden Sie auf der Homepage des Finanzamtes.

Allgemeine Auskünfte zur Steuerverwaltung in Rheinland-Pfalz und zu einkommensteuerrechtlichen Themen können auch über die sogenannte Info-Hotline der Finanzämter erfragt werden. Diese ist von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 8 bis 13 Uhr unter der Rufnummer 0261 - 20179279 erreichbar.

Ringstraße 10
55543 Bad Kreuznach, Stadt
+49 671 700-0
+49 671 700-11771
Show all information