Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir notwendige Cookies verwenden. Die Verwendung optionaler Cookies können Sie ablehnen oder nur bestimmte Cookies zulassen.

mixins.searchInfo_searchTermTax allowances for surviving dependants

Tax allowances for surviving dependants

Source: Serviceportal Rheinland-Pfalz

The lump sum for surviving dependants is 370 euros per year. Surviving dependants are persons who have been granted ongoing survivors' benefits, e.g. under the Federal Pension Act or from statutory accident insurance.

The lump sums for people with disabilities and surviving dependants are taken into account in the ELStAM according to the respective validity date.

If the lump sums are due to the employee's spouse/partner or a child for whom the employee is entitled to an allowance for children or child benefit, and if these persons do not claim the lump sum, it can be formed as the employee's ELStAM. The prerequisite for this is that the child's identification number is stated in the employee's income tax return. The lump sum to which a child is entitled is generally transferred equally to both parents, unless the child allowance has been transferred to the other parent. A different allocation is possible at the joint request of the parents. If one parent is deceased or does not live in Germany, the full amount of the lump sum can be formed as ELStAM for the other parent and thus transferred.

Your responsible office:

Finanzamt Koblenz

Source: Serviceportal Rheinland-Pfalz

Die Finanzämter sind als örtliche Landesbehörden für die Verwaltung der Steuern mit Ausnahme der Zölle und der bundesgesetzlich geregelten Verbrauchsteuern zuständig, soweit die Verwaltung nicht aufgrund grundgesetzlicher Bestimmungen den Bundesfinanzbehörden oder den Gemeinden (Gemeindeverbänden) übertragen worden sind. Sie sind ferner für die ihnen sonst übertragenen Aufgaben zuständig.

Der Amtsbezirk des Finanzamtes Koblenz umfasst das Gebiet der Städte Bendorf, Boppard, Koblenz und Lahnstein sowie der Verbandsgemeinden Hunsrück-Mittelrhein, Loreley, Nastätten, Rhein-Mosel, Vallendar und Weißenthurm.

Neben den Aufgaben für den eigenen örtlichen Zuständigkeitsbereich nimmt das Finanzamt Koblenz, als größtes Finanzamt im Lande, zudem noch Aufgaben für die Amtsbezirke anderer Finanzämter wahr:

  • Prüfung von Groß- und Mittelbetrieben für die Finanzämter Bad Neuenahr-Ahrweiler, Mayen und Simmern-Zell,
  • Prüfung von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben für die Finanzämter Altenkirchen-Hachenburg, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Mayen, Montabaur-Diez, Neuwied und Simmern-Zell,
  • Steuerfahndung, Bußgeld- und Strafsachen für die Finanzämter Altenkirchen-Hachenburg, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Mayen, Montabaur-Diez und Neuwied,
  • Kapitalverkehrsteuern und Wechselsteuer für die Finanzämter Altenkirchen-Hachenburg, Bad Kreuznach, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Wittlich, Bitburg-Prüm, Daun, Idar-Oberstein, Mayen, Montabaur-Diez, Neuwied, Simmern-Zell und Trier.

Ferner ist das Finanzamt Koblenz landesweit zuständig für die Verwaltung der Rennwett- und Lotteriesteuer. 

Aufgaben, die für das Finanzamt Koblenz von anderen Finanzämtern wahrgenommen werden, sind insbesondere:

  • Erbschaft- und Schenkungsteuer (Finanzamt Kusel-Landstuhl),
  • Wohnungsbauprämie (Finanzamt Trier),
  • Grunderwerbsteuer (Finanzamt Mayen),
  • Finanzkasse (Finanzamt Idar-Oberstein).

Wissenswertes, aktuelle Informationen, Öffnungszeiten und Ansprechpartner finden Sie auf der Homepage des Finanzamtes.

Allgemeine Auskünfte zur Steuerverwaltung in Rheinland-Pfalz und zu einkommensteuerrechtlichen Themen können auch über die sogenannte Info-Hotline der Finanzämter erfragt werden. Diese ist von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 8 bis 13 Uhr unter der Rufnummer 0261 - 20179279 erreichbar.

Ferdinand-Sauerbruch-Straße 19
56073 Koblenz
+49 261 4931-0
+49 261 4931-20090
Show all information