Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir notwendige Cookies verwenden. Die Verwendung optionaler Cookies können Sie ablehnen oder nur bestimmte Cookies zulassen.

mixins.searchInfo_searchTermMetrology and calibration

Metrology and calibration

Source: Serviceportal Rheinland-Pfalz

The State Office of Metrology and Verification Rhineland-Palatinate is responsible for the enforcement of legal metrology regulations, regulations under the Medical Devices Act and regulations under the Energy Consumption Labeling Act and the Energy Consumption-Related Products Act.

The main activities of the State Office have the following objectives:

to ensure the accuracy of measurements

  • in commercial transactions and to protect fair trade,
  • when purchasing measurable goods or services to protect consumers,
  • in official transactions and for measurements in the public interest.

to ensure that

  • purchasers of energy-related products are provided with all legally required information on energy efficiency,
  • products on offer comply with all statutory requirements regarding environmentally friendly design and the consumption of energy and other important resources,
  • offered pre-packaged products and foodstuffs comply with the requirements for the nominal filling quantity.

Your responsible office:

Landesamt für Mess- und Eichwesen

Der Vollzug des gesetzlichen Messwesens (Eichwesen) gehört zur Kernaufgabe des Landesamtes für Mess- und Eichwesen Rheinland-Pfalz (LME RLP). Unter anderem umfasst dies die Eichung von Messgeräten:

  • im geschäftlichen Verkehr (u.a. Waagen, Gewichte, Zapfsäulen, Taxameter),
  • im so genannten amtlichen Verkehr (u.a. Geschwindigkeitsmessgeräte)
  • die im öffentlichen Interesse verwendet werden (u.a. Abgasmessgeräte für KFZ)
  • im Bereich der Heilkunde (u.a. Personenwaagen)

Ein Teil der gesetzlichen Aufgaben (z.B. Befundprüfungen und Stichprobenprüfungen) wird auch von den staatlich anerkannten Prüfstellen für Messgeräte für Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme wahrgenommen. Hierbei handelt es sich um Einrichtungen z.B. bei Versorgungsunternehmen oder Herstellerbetrieben, die vom LME RLP überwacht werden.

Zusätzlich obliegt dem LME RLP auch die Überwachung der richtigen Verwendung und der Abrechnung mit diesen Messgeräten, sowie die Marktüberwachung bei neuen Messgeräten.

Auch die Füllmengenkontrolle von vorverpackten Waren (sogenannten Fertigpackungen, z.B. Mineralwasser in Flaschen, Inhalt von Konservendosen) und unverpackten Backwaren gehört zu den Aufgaben des LME RLP.

Weitere Rechts- und Vollzugsbereiche, für die das LME RLP zuständig ist, sind die Überwachung der Effizienzkennzeichnung (Label) von elektrischen Geräten, Reifen und neuen Kraftfahrzeugen. Hier überprüft das LME RLP sowohl die Sichtbarkeit der Label an den Produkten (z.B. in den Geschäften) als auch die Richtigkeit der angegebenen Werte. Bei den neuen Kraftfahrzeugen ist das LME RLP nur dafür zuständig, dass die Autohändler die Effizienzkennzeichnung an den Fahrzeugen sichtbar angebracht haben.

Im Bereich des Medizinrechtes überprüft das LME RLP die Einhaltung einer qualitätsgerechten Arbeitsweise in medizinischen Laboratorien und in sonstigen medizinischen Einrichtungen (auf Grundlage der „Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriums-medizinischer Untersuchungen – Rili-BÄK“) und die turnusmäßige Kontrolle vom verschiedenen medizinischen Messgeräten (u.a. Blutdruckmessgeräte und Fieberthermometer).

Rudolf-Diesel-Straße 16-18
55543 Bad Kreuznach, Stadt
+49 671 79486-0
+49 671 79486-499

Kernarbeitszeiten 

Montag 09:30 - 12:00 Uhr, 14:00 - 15:30 Uhr

Dienstag 09:30 - 12:00 Uhr, 14:00 - 15:30 Uhr

Mittwoch 09:30 - 12:00 Uhr, 14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag 09:30 - 12:00 Uhr, 14:00 -15:30 Uhr

Freitag 09:30 - 12:00 Uhr

Service Center         

Montag 08:30 - 13:00 Uhr

Dienstag 08:30 - 13:00 Uhr

Mittwoch 08:30 - 13:00 Uhr

Donnerstag 08:30 - 13:00 Uhr

Freitag 08:30 - 13:00 Uhr

Show all information