Navigating non-navigable waters Authorisation
Source: Serviceportal Rheinland-PfalzIn principle, anyone may navigate navigable waters with any watercraft.
Beyond the federal waterways, no waters in Rhineland-Palatinate have currently been designated as navigable within the meaning of the State Water Act. Other waters may be navigated with non-motorized watercraft such as canoes or paddle boats, unless this is prohibited or restricted for reasons of nature conservation or water law. In exceptional cases, however, motorized vessels may be permitted to navigate these waters by means of a revocable permit in accordance with Section 42 (4) LWG.
Such a permit is not required if navigation on a non-navigable watercourse is permitted as public use by the competent water authority.
The competent authority is the upper water authority (Structure and Approval Directorate North or Structure and Approval Directorate South), which decides in agreement with the Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM).
An application is required that includes information about the vessel, the route (map) and the frequency of trips. Due to the necessary involvement of other authorities, the application documents must be submitted in at least three copies. Further details of the application documents must be agreed in advance with the upper water authority.
The fees are set in accordance with the applicable schedule of fees for measures in the traffic administration.
- Permit for navigating non-navigable waters 25.00 to 3000.00 Euro
The respective fee in each individual case is determined taking into account the period of validity of the permit and the purpose pursued by the driving.
In addition, there are expenses for the involvement of other authorities.
As a non-navigable waterway may only be navigated once a permit has been obtained, the permit application must be submitted in good time before navigating non-navigable waters. Due to the necessary involvement of other authorities, a processing period of at least two months must be assumed.
Contradiction.
The application must be made in writing.
The revocable authorisation is usually granted for a limited period of time.
Your responsible office:
Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd
Aufgaben der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd:
Als Behörde der Mittelinstanz zwischen Ministerien und den Kommunalverwaltungen arbeiten wir im südlichen Rheinland-Pfalz für die Menschen und die Umwelt in dieser Region, die auch im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen. Die SGD Süd erfüllt dabei vielfältige Aufgaben.
Gewerbeaufsicht
Die SGD Süd stellt unter anderem die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sowohl auf den Gebieten des Strahlen-, Arbeits-, Immissions- und Verbraucherschutzes als auch in den Rechtsbereichen Gefahrstoffe, Gentechnik und Sprengstoff im Rahmen eines dialogorientierten Vollzugs sicher.
Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz
Die Aufgaben liegen insbesondere in der Durchführung von umweltrechtlichen Genehmigungsverfahren sowie damit zusammenhängenden Tätigkeiten. Hier werden u.a. Verfahren für Hochwasserschutz und Retentionsräume, Kläranlagen oder Abfallanlagen durchgeführt. In die Zuständigkeit der SGD Süd fällt die Sanierung von Altlasten. Ebenfalls hier angesiedelt ist die Obere Fischereibehörde. Ausgewählte Aufgabenfelder sind:
- Gewässerbewirtschaftung,
- Gewässeraufsicht,
- Gewässerentwicklung und Wasserrahmenrichtlinie,
- Wasserversorgung,
- Landwirtschaftliche Beregnung,
- Bau und Unterhaltung von Hochwasserschutzeinrichtungen,
- Bodenschutz mit Sanierungsmaßnahmen.
Raumordnung, Naturschutz, Bauwesen, Enteignung sowie Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Die Bereiche Raumordnung und Landesplanung, der Naturschutz, das Bauwesen sowie die Enteignung gehören zu den Kernaufgaben der SGD Süd als Bündelungsbehörde. Im Zuge ihrer Genehmigungs-/Fachaufsichts-/und Beratungsfunktion leistet sie einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen und positiven Entwicklung der Region.
Im Hinblick auf die Nachbarländer Frankreich und die Schweiz ist die SGD Süd im Rahmen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in verschiedenen Gremien aktiv vertreten.
Einheitlicher Ansprechpartner
Die SGD Süd hat ab dem 28. Dezember 2009 die Aufgabe des Einheitlichen Ansprechpartners (EAP) nach der EU-Dienstleistungsrichtlinie und steht allen Unternehmen und Existenzgründern unterstützend zu Seite. Der EAP informiert und berät über die Anforderungen, Verfahren und Modalitäten, die für die Aufnahme und Ausübung einer Dienstleistungstätigkeit benötigt werden. Er wickelt darüber hinaus auf Wunsch die Verfahren ab, die für die Aufnahme und Ausübung einer unternehmerischen Tätigkeit aufgrund Bundes- oder Landesrecht erforderlich sind. Die Abwicklungsmöglichkeit über den EAP ergibt sich im Einzelfall aus dem Fachrecht für Genehmigungen und Erlaubnisse, z.B. nach dem Gewerbe- und Handwerksrecht oder dem Landeswassergesetz. Die Inanspruchnahme des EAP ist kostenfrei.
Address
67433 Neustadt an der Weinstraße
Transport connection
Stop Neustadt an der Weinstraße - Hbf
Postal address
67402 Neustadt an der Weinstraße
Transport connection
Stop Neustadt an der Weinstraße - Hbf
Contact
Telephone
Fax
Website
Opening hours
Montag 09:00– 12:00 Uhr und 14:00 – 15:30 Uhr
Dienstag 09:00– 12:00 Uhr und 14:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch 09:00– 12:00 Uhr und 14:00 – 15:30 Uhr
Donnerstag 09:00– 12:00 Uhr und 14:00 – 15:30 Uhr
Freitag 09:00 – 13:00 Uhr