Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir notwendige Cookies verwenden. Die Verwendung optionaler Cookies können Sie ablehnen oder nur bestimmte Cookies zulassen.

mixins.searchInfo_searchTermEmployee savings allowance

Employee savings allowance

Source: Serviceportal Rheinland-Pfalz

The employee savings allowance is a state savings incentive paid to employees whose employer invests capital-forming benefits for them within the meaning of Section 2 of the Fifth Capital Formation Act (VermBG).

Beneficiary forms of investment are

  • company savings schemes such as equity funds or employee capital participation
  • building society savings contract
  • Loan repayment for owner-occupied property
  • open-ended investment funds
  • business assets in registered cooperatives

The employee savings allowance is only paid if certain income limits are not exceeded. From 2024, taxable income may not exceed EUR 40,000 in the calendar year of the capital-forming benefits or EUR 80,000 in the case of joint assessment.

The employee savings allowance amounts to 9 percent of a maximum amount of EUR 470 per year for certain expenses in connection with housing savings and housing construction subsidies and 20 percent of a maximum amount of EUR 400 for other types of capital-forming benefits.

The employee savings allowance is determined on application by the tax office responsible for taxing the employee's income. The assessment of the employee savings allowance is usually applied for with the income tax return.

The entitlement to the employee savings allowance arises at the end of the calendar year in which the capital-forming benefits were invested. It is determined by the employee's local tax office upon application. Payment of the employee savings allowance requires a six or seven-year commitment period. However, this does not mean that payments must be made over the entire term. The employee savings allowance is paid out

  • on expiry of the lock-in period prescribed for the respective investment form,
  • on expiry of the blocking and repayment periods specified in the Housing Premium Act or in the Ordinance on the Implementation of the Housing Premium Act,
  • upon allocation of the building society contract, or in cases of harmless disposal.

Complete online

Your responsible office:

Finanzamt Ludwigshafen

Source: Serviceportal Rheinland-Pfalz

Die Finanzämter sind als örtliche Landesbehörden für die Verwaltung der Steuern mit Ausnahme der Zölle und der bundesgesetzlich geregelten Verbrauchsteuern zuständig, soweit die Verwaltung nicht aufgrund grundgesetzlicher Bestimmungen den Bundesfinanzbehörden oder den Gemeinden (Gemeindeverbänden) übertragen worden sind. Sie sind ferner für die ihnen sonst übertragenen Aufgaben zuständig.

Der Amtsbezirk des Finanzamtes Ludwigshafen umfasst das Gebiet der Städte Frankenthal (Pfalz), Grünstadt und Ludwigshafen am Rhein, der Gemeinde Bobenheim-Roxheim sowie der Verbandsgemeinden Leiningerland, Lambsheim-Heßheim und Maxdorf.

Neben den Aufgaben für den eigenen örtlichen Zuständigkeitsbereich nimmt das Finanzamt Ludwigshafen zudem Aufgaben für die Amtsbezirke anderer Finanzämter wahr:

  • Prüfung von Groß- und Mittelbetrieben für die Finanzämter Landau, Neustadt und Speyer-Germersheim.
  • Kapitalverkehrsteuern und Wechselsteuer für die Finanzämter Bingen-Alzey, Kaiserslautern, Kusel-Landstuhl, Landau, Mainz, Neustadt, Pirmasens, Speyer-Germersheim und Worms-Kirchheimbolanden.

​Aufgaben, die für das Finanzamt Ludwigshafen von anderen Finanzämtern wahrgenommen werden, sind insbesondere:

  • Erbschaft- und Schenkungsteuer (Finanzamt Kusel-Landstuhl),
  • Prüfung von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben (Finanzamt Neustadt),
  • Wohnungsbauprämie (Finanzamt Trier),
  • Steuerfahndung, Bußgeld- und Strafsachen (Finanzamt Neustadt),
  • Grunderwerbsteuer (Finanzamt Landau),
  • Finanzkasse (Finanzamt Idar-Oberstein).

Wissenswertes, aktuelle Informationen, Öffnungszeiten und Ansprechpartner finden Sie auf der Homepage des Finanzamtes.

Allgemeine Auskünfte zur Steuerverwaltung in Rheinland-Pfalz und zu einkommensteuerrechtlichen Themen können auch über die sogenannte Info-Hotline der Finanzämter erfragt werden. Diese ist von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 8 bis 13 Uhr unter der Rufnummer 0261 - 20179279 erreichbar.

Bayernstraße 39
67061 Ludwigshafen am Rhein
+49 621 5614-0
+49 621 5614-23067
Show all information