Independent schools Register school attendance
Source: Serviceportal Rheinland-PfalzIndependent schools are divided into alternative schools and supplementary schools.
Alternative schools offer courses that correspond to the teaching and educational objectives of state schools. Compulsory schooling is fulfilled by attending an alternative school. In addition, alternative schools must be approved and receive financial support from the state of Rhineland-Palatinate. The school authorities supervise the alternative schools.
Supplementary schools are independent schools that offer a range of courses that are not available in the public school system. They supplement the public education system with their courses. The courses offered there are mainly in the field of vocational education such as:
- Cosmetics,
- health,
- languages,
- technology,
- new technologies,
- communication
- commercial sector, etc.
Compulsory school attendance can only be fulfilled at supplementary schools if this has been approved by the school. The school authorities must be notified of the operation of a supplementary school. The school authorities supervise the supplementary schools.
Please contact the corresponding substitute school or supplementary school directly to register.
The requirements vary depending on the school, please ask the respective school.
Depending on the school, please ask the respective school.
Depending on the school, please ask the respective school.
Depending on the school, please ask the respective school.
own regulations of the school authorities
01.10.2025
The nearest responsible office to you:
Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Aufgaben der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier:
Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) ist eine rheinland-pfälzische Mittelbehörde (obere Landesbehörde) mit Zuständigkeiten in den Verwaltungsbereichen Kommunales, Soziales, Schulen und Wirtschaft sowie Landwirtschaft und Weinbau. Mit über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die ADD für die Dienst- und Fachaufsicht über ca. 47.000 Personen zuständig. Die ADD hat ihren Hauptsitz in Trier, ist in ihren Aufgaben aber landesweit zuständig. Um in bestimmten Aufgabengebieten schnell und flexibel handeln zu können, gibt es mehrere Außenstellen und Dienstsitze an 5 Standorten, unter anderem in Koblenz, Neustadt an der Weinstraße, Kaiserslautern und Ingelheim.
Dienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger
Als Beratungsstelle für die Ausbildungsberufe des öffentlichen Dienstes und der Hauswirtschaft übernimmt die ADD die Aufgaben als "zuständige Stelle" nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Vormerkstelle nach den Bestimmungen des Soldatenversorgungsgesetzes sowie die Beurkundung ausländischer Urkunden und die Förderung der Kultur- und Musikpflege sind weitere Dienstleistungen der ADD. Bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) ist die Schadensregulierungsstelle in Koblenz angesiedelt.
Kommunale und hoheitliche Aufgaben
Die ADD nimmt die Kommunalaufsicht über 24 Kreisverwaltungen, 12 kreisfreie Städte und 8 große kreisangehörige Städte des Landes Rheinland-Pfalz wahr, fördert die kommunale Entwicklung durch verschiedene Förderprogramme, ist für den Denkmalschutz, den Brand- und Katastrophenschutz, und für Aufgaben im Bereich des Ordnungswesens, hier z.B. auch als Beratungsstelle für Kommunen zu Fragen des Melde-, Waffen- und Ausländerrechts, zuständig. Anerkennungen von Stiftungserrichtungen, der Kampfmittelräumdienst und Einbürgerungen sind weitere Aufgaben. In den Bereichen Soziales und Jugend, Familie und Sport fungiert die ADD als Aufsichtsbehörde, ist zuständig für Fragen des Flüchtlingswesen und unterhält Einrichtungen in Trier, Hermeskeil, Speyer, Kusel und Ingelheim, fördert aber auch bspw. Jugendbegegnungen und Investitionen bei Ambulanten Hilfezentren, Sport- und Freizeitanlagen. Die ADD ist Widerspruchsbehörde für den Bereich der rheinland-pfälzischen Hochschulen beim BAFöG. Im Bereich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit steht die ADD als regionaler Ansprechpartner für Fragen der Kooperation in der Großregion Saar-Lor-Lux-Rheinland-Pfalz-Wallonien zur Verfügung.
Landwirtschaft, Weinbau und Wirtschaft
Neben der Dienst- und Fachaufsicht über die landwirtschaftlichen Dienststellen des Landes ist die Förderung landwirtschaftlicher Betriebe und Weinbaubetriebe aus Landes- und EU-Mitteln Aufgabe der ADD, aber auch die Weinkontrolle, Futtermittelüberwachungen und weinrechtliche Fragestellungen, bspw. Versuchs- und Ausnahmegenehmigungen. Der Prüfdienst für die Agrarverwaltung in Rheinland-Pfalz hat die Aufgabe, die rechtmäßige Verwendung der EU-Fördermittel zu überwachen. Die ländliche Entwicklung und Fragen des Wirtschaftsrechts werden von der ADD ebenfalls bearbeitet. Auch die VOB-Stelle ist ein Bestandteil der ADD. Zu den europäischen Förderprogrammen ELER/PAUL , LEADER und INTERREG IVA berät die ADD kommunale und private Antragsteller. Als Obere Flurbereinigungsbehörde ist die ADD Ansprechpartner in Bodenordnungsverfahren.
Schulen
Die ADD ist zuständig für die Schulaufsicht, die Schulberatung und Schulentwicklung von ca. 1.600 rheinland-pfälzischen Schulen, einschließlich der Bearbeitung von Schulbaumaßnahmen und auch für die Personalverwaltung von ca. 41.000 Lehrkräften in Rheinland-Pfalz.
Address
54290 Trier
Postal address
54203 Trier
Contact
Telephone
Fax
Berufsbildende Schule Vulkaneifel
Address
54568 Gerolstein
Contact
Telephone
Fax
Private staatl. genehmigte Fachschule für Altenpflege
Address
54550 Daun
Contact
Telephone
Telephone
Fax
Grundschule Stadtkyll
Address
54589 Stadtkyll
Contact
Telephone
Fax
Grundschule Gerolstein
Address
54568 Gerolstein
Contact
Telephone
Fax
Grundschule Wallenborn
Address
54570 Wallenborn
Contact
Telephone
Fax
Grundschule Hillesheim
Address
54576 Hillesheim
Contact
Telephone
Fax
Grundschule Birresborn
Address
54574 Birresborn
Contact
Telephone
Fax
Grundschule Daun
Address
54550 Daun
Contact
Telephone
Fax
Grundschule Dockweiler
Address
54552 Dockweiler
Contact
Telephone
Fax
Grundschule Üdersdorf
Address
54552 Üdersdorf
Contact
Telephone
Fax
Grundschule Üxheim
Address
54579 Üxheim
Contact
Telephone
Fax
Website
Grundschule Uersfeld
Address
56767 Uersfeld
Contact
Telephone
Fax
Grundschule Lissendorf
Address
54587 Lissendorf
Contact
Telephone
Fax
Grundschule Mehren
Address
54552 Mehren
Contact
Telephone
Fax
Website
Grundschule Neroth
Address
54570 Neroth
Contact
Telephone
Fax
Website
Augustiner-Realschule plus
Address
54576 Hillesheim
Contact
Telephone
Fax
Drei-Maare-Realschule plus Daun mit FOS
Address
54550 Daun
Contact
Telephone
Fax
Website
Grund- und Realschule plus St. Martin Kelberg
Address
53539 Kelberg
Contact
Telephone
Telephone
Fax
Website
Grund- und Realschule plus Jünkerath Graf-Salentin-Schule
Address
54584 Jünkerath
Contact
Telephone
Telephone
Fax
Schule am Pulvermaar Grundschule und Integrative Realschule plus
Address
54558 Gillenfeld
Contact
Telephone
Fax
Grund- und Realschule plus Gerolstein
Address
54568 Gerolstein
Contact
Telephone
Fax
Hubertus-Rader-Förderzentrum FöZ Förderschule
Address
54568 Gerolstein
Contact
Telephone
Fax
Website
St. Laurentius-Schule FöZ Förderschule
Address
54550 Daun
Contact
Telephone
Fax
Geschwister-Scholl-Gymnasium
Address
54550 Daun
Contact
Telephone
Fax
Website
Thomas-Morus-Gymnasium
Address
54550 Daun
Contact
Telephone
Fax
Website
St.-Matthias-Gymnasium
Address
54568 Gerolstein