Apply for a permit for the direct discharge of rainwater into bodies of water
Source: Serviceportal Rheinland-PfalzIf you wish to infiltrate rainwater or discharge it into a surface water body, you generally require a permit under water law.
Rainwater is water that runs off from built-up or paved areas.
Above-ground bodies of water are rivers, lakes, canals, streams, ditches and ponds.
Permission for infiltration is required if the infiltration may have a detrimental effect on the groundwater quality.
The permit requirement does not apply if no detrimental changes to the groundwater are to be expected. You then only have to notify the responsible authority of your project. Contact the authority if you are unsure whether you need to apply for a permit.
The permit specifies the type and extent of use. It may be subject to conditions and ancillary provisions. In contrast to an authorization, a permit can be revoked by the authorities.
You can apply for a permit for the direct discharge of precipitation water from the responsible authority. The general procedure is as follows:
- Send your application for a permit with the required documents to the responsible water authority.
- This
- checks that your application and documents are complete and contacts you if any information or documents are missing,
- examines your application from a water management and water law perspective and involves other authorities if necessary.
- You will receive
- a permit or
- a rejection notice.
- You will also receive a fee notice.
- You pay the fee.
- The harmfulness of the precipitation water is kept as low as possible according to the state of the art.
- The discharge is compatible with the requirements for water characteristics and other legal requirements.
- If necessary, installations or other facilities are set up and operated in order to comply with these requirements.
- Application
- Calculations on the load and need for treatment of the rainwater
- Hydrogeological report (for infiltration)
- Description, illustration, dimensioning of the infiltration system
- Proof that infiltration is not possible (for discharge into surface waters)
- Details, illustration and mathematical proof of the required rainwater retention facility
- General plan
- Site plan
- Extract from the cadastral map
- Drawing of the structure or facility
- Accompanying nature conservation planning, including entry in the compensation area register for new facilities
- Technical contribution to the Water Framework Directive
Fee: 36,10 - 9000,00 EURPayment in advance: noEinfache Erlaubnis
Fee: 36,10 - 35000,00 EURPayment in advance: no
Fee: 265,00 - 13290,00 EURPayment in advance: no
Fee: 265,00 - 26580,00 EURPayment in advance: no
There is no statutory deadline. Apply for the permit in good time before starting your project.
The processing time depends in particular on the quality and scope of your application and the documents.
Contradiction
01.12.2023
The text was automatically translated based on the German content.
The nearest responsible office to you:
Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd
Aufgaben der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd:
Als Behörde der Mittelinstanz zwischen Ministerien und den Kommunalverwaltungen arbeiten wir im südlichen Rheinland-Pfalz für die Menschen und die Umwelt in dieser Region, die auch im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen. Die SGD Süd erfüllt dabei vielfältige Aufgaben.
Gewerbeaufsicht
Die SGD Süd stellt unter anderem die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sowohl auf den Gebieten des Strahlen-, Arbeits-, Immissions- und Verbraucherschutzes als auch in den Rechtsbereichen Gefahrstoffe, Gentechnik und Sprengstoff im Rahmen eines dialogorientierten Vollzugs sicher.
Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz
Die Aufgaben liegen insbesondere in der Durchführung von umweltrechtlichen Genehmigungsverfahren sowie damit zusammenhängenden Tätigkeiten. Hier werden u.a. Verfahren für Hochwasserschutz und Retentionsräume, Kläranlagen oder Abfallanlagen durchgeführt. In die Zuständigkeit der SGD Süd fällt die Sanierung von Altlasten. Ebenfalls hier angesiedelt ist die Obere Fischereibehörde. Ausgewählte Aufgabenfelder sind:
- Gewässerbewirtschaftung,
- Gewässeraufsicht,
- Gewässerentwicklung und Wasserrahmenrichtlinie,
- Wasserversorgung,
- Landwirtschaftliche Beregnung,
- Bau und Unterhaltung von Hochwasserschutzeinrichtungen,
- Bodenschutz mit Sanierungsmaßnahmen.
Raumordnung, Naturschutz, Bauwesen, Enteignung sowie Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Die Bereiche Raumordnung und Landesplanung, der Naturschutz, das Bauwesen sowie die Enteignung gehören zu den Kernaufgaben der SGD Süd als Bündelungsbehörde. Im Zuge ihrer Genehmigungs-/Fachaufsichts-/und Beratungsfunktion leistet sie einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen und positiven Entwicklung der Region.
Im Hinblick auf die Nachbarländer Frankreich und die Schweiz ist die SGD Süd im Rahmen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in verschiedenen Gremien aktiv vertreten.
Einheitlicher Ansprechpartner
Die SGD Süd hat ab dem 28. Dezember 2009 die Aufgabe des Einheitlichen Ansprechpartners (EAP) nach der EU-Dienstleistungsrichtlinie und steht allen Unternehmen und Existenzgründern unterstützend zu Seite. Der EAP informiert und berät über die Anforderungen, Verfahren und Modalitäten, die für die Aufnahme und Ausübung einer Dienstleistungstätigkeit benötigt werden. Er wickelt darüber hinaus auf Wunsch die Verfahren ab, die für die Aufnahme und Ausübung einer unternehmerischen Tätigkeit aufgrund Bundes- oder Landesrecht erforderlich sind. Die Abwicklungsmöglichkeit über den EAP ergibt sich im Einzelfall aus dem Fachrecht für Genehmigungen und Erlaubnisse, z.B. nach dem Gewerbe- und Handwerksrecht oder dem Landeswassergesetz. Die Inanspruchnahme des EAP ist kostenfrei.
Address
67433 Neustadt an der Weinstraße
Transport connection
Stop Neustadt an der Weinstraße - Hbf
Postal address
67402 Neustadt an der Weinstraße
Transport connection
Stop Neustadt an der Weinstraße - Hbf
Contact
Telephone
Fax
Website
Opening hours
Montag 09:00– 12:00 Uhr und 14:00 – 15:30 Uhr
Dienstag 09:00– 12:00 Uhr und 14:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch 09:00– 12:00 Uhr und 14:00 – 15:30 Uhr
Donnerstag 09:00– 12:00 Uhr und 14:00 – 15:30 Uhr
Freitag 09:00 – 13:00 Uhr
Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord
Address
56068 Koblenz
Transport connection
Stop Stadttheater
- Bus:
- ab Hauptbahnhof - Linien 3/13, 8, 9, 358, 46, Linie 9
Postal address
56003 Koblenz
Transport connection
Stop Stadttheater
- Bus:
- ab Hauptbahnhof - Linien 3/13, 8, 9, 358, 46, Linie 9