Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir notwendige Cookies verwenden. Die Verwendung optionaler Cookies können Sie ablehnen oder nur bestimmte Cookies zulassen.

mixins.searchInfo_searchTermDuale Berufsoberschule aufnehmen

Duale Berufsoberschule aufnehmen

Quelle: BUS Rheinland-Pfalz

Die Duale Berufsoberschule (DBOS - mit abgeschlossener Berufsausbildung) und der Fachhochschulreifeunterricht (FHRU - berufsausbildungsbegleitend) ermöglichen den Erwerb berufsübergreifender Kenntnisse und schließen mit einer Prüfung zur Erlangung der Fachhochschulreife ab.

Damit können Sie deutschlandweit alle Fächer an Fachhochschulen, Dualen Hochschulen und Berufsakademien studieren oder eine Ausbildung im dritten Einstiegsamt (gehobenen Dienst) aufnehmen.

Ein Übergang in die Berufsoberschule II ist ebenfalls möglich

Die DBOS wurde eingerichtet für Berufstätige, die nicht mehr an einer Berufsbildenden Schule Schüler sind. Sie führt berufsbegleitend zur Fachhochschulreife. Sie wird im Teilzeitunterricht geführt (Abendschule) und dauert höchstens zwei Jahre

Der FHRU ist für Schülerinnen und Schüler einer BBS. Er führt ausbildungsbegleitend zur Fachhochschulreife. Der FHRU wird im Teilzeitunterricht geführt und erstreckt sich höchstens über die Dauer des besuchten Ausbildungsgangs.

Es werden maximal 13 Unterrichtsstunden pro Woche erteilt.

Der Unterricht erfolgt in aufeinander aufbauenden Lernbausteinen folgender Fächer:

Biologie oder Chemie oder Physik

Deutsch / Kommunikation

erste Fremdsprache (in der Regel Englisch)

Mathematik

Sozialkunde

Zusatzqualifizierend kann Unterricht in einer zweiten Fremdsprache (in der Regel Französisch) angeboten werden.

Es wurde keine zuständige Stelle für Ihre Eingabe gefunden. Bitte geben Sie einen anderen Ort, Ortsteil oder Ihre PLZ an.