Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir notwendige Cookies verwenden. Die Verwendung optionaler Cookies können Sie ablehnen oder nur bestimmte Cookies zulassen.

mixins.searchInfo_searchTermGanztagsschulen

Ganztagsschulen

Quelle: BUS Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz gibt es eine breite Palette von Ganztagsangeboten. Dazu gehören die Ganztagsschulen in verpflichtender Form und in Angebotsform sowie Ganztagsschulen in offener Form. Das Netz der Ganztagsschulen wurde seit Beginn des Ganztagsausbaus in 2002 stetig verdichtet und wird auch weiterhin bedarfsentsprechend ausgebaut.

Ganztagsschulen in verpflichtender Form und Ganztagsschulen in Angebotsform sind schulische Bildungsangebote, in denen der Ganztag eng mit dem Pflichtunterricht verzahnt ist.

Die rheinland-pfälzische Ganztagsschule in Angebotsform ist ein Erfolgsmodell und zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Bildungsangebots geworden. Ganztagsschulen in Angebotsform sehen an 4 Tagen in der Woche (i. d. R. Montag bis Donnerstag) ein Ganztagsangebot von 8 bis 16 Uhr vor. Die Schülerinnen und Schüler profitieren innerhalb des erweiterten Zeitrahmens von einer intensiven schulischen Förderung, neuen Gestaltungsmöglichkeiten des gesamten Schulalltags und einer verstärkten Öffnung der Schule in den Sozialraum durch die Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern. Gleichzeitig wird den Eltern durch dieses Bildungsangebot eine verbesserte Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Erziehungsarbeit ermöglicht. Die Ganztagsschule leistet daher einen wichtigen Beitrag zu Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit.

Verpflichtende Ganztagsschulen sind alle G8-Gymnasien. Die Verkürzung der Schulzeit wird mit einem verpflichtenden Ganztagskonzept verbunden, in dem die bestmögliche Förderung aller Schülerinnen und Schüler gewährleistet ist. Die verkürzte gymnasiale Schulzeit wurde schrittweise an Standorten eingeführt, an denen dies von den Eltern, der Schule und dem Schulträger gewünscht wurde. Insgesamt bieten 20 Gymnasien den 8-jährigen Bildungsgang an.

Darüber hinaus gibt es die Ganztagsschulen in offener Form, die Unterricht und außerunterrichtliches Betreuungsangebot an Grundschulen organisatorisch miteinander verbinden. Das Betreuungsangebot ist freiwillig und kann vom Schulträger, einer Kommune, einem Elternverein oder einem freien Träger eingerichtet werden.

Spezielle Hinweise für Verbandsgemeinde Nieder-Olm

In der Verbandsgemeinde Nieder-Olm sind drei Grundschulen Ganztagsschule in Angebotsform. Dies sind die Burgschule Nieder-Olm, die Adam-Elsheimer-Grundschule in Stadecken-Elsheim und die Grundschule Zornheim.

Die für Sie nächstgelegene zuständige Stelle:

Verbandsgemeinde Nieder-Olm - Bürgerdienste

Quelle: BUS Rheinland-Pfalz
Pariser Str. 110
55268 Nieder-Olm
06136 69-0
06136 691611994

Montag von 08.00 bis 12:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag von 08:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch von 08:00 bis 12:30 Uhr
Donnerstag von 08:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag von 07:00 bis 12:30 Uhr

Bürgerbüro:
Montag von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag von 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Mittwoch von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Donnerstag von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag von 07:00 Uhr bis 12:30 Uhr
jeden ersten Samstag im Monat von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Alle Informationen anzeigen