Jagdangelegenheiten
Quelle: BUS Rheinland-PfalzDie Jagd hat u. a. zum Ziel:
- einen artenreichen und gesunden Wildbestand zu erhalten und in einem seinen natürlichen Lebensgrundlagen und den landeskulturellen Gegebenheiten angepassten Verhältnis zu entwickeln,
- die natürlichen Lebensgrundlagen des Wildes zu sichern und zu verbessern,
- bedrohte Wildarten zu schützen, ihren Bestand zu sichern und zu mehren,
- Beeinträchtigungen einer ordnungsgemäßen land-, forst und fischereiwirtschaftlichen Nutzung durch das Wild zu vermeiden,
- die wild lebenden Tierarten als wesentlichen Bestandteil der biologischen Vielfalt und des Naturhaushaltes in ihrer Vielfalt zu bewahren,
- eine naturnahe nachhaltige Nutzungsform zu sichern.
Die Abschussmeldungen sind bitte zentral an folgende Kontaktdaten zu senden:
Fax: 02603/972-6987 oder E-Mail: abschussmeldungen [at] rhein-lahn.rlp.de
Wahl KJM/KJB
Information Jagdgenossenschaften.pdf
Information Jagdscheininhaber.pdf
Information pachtende Personen.pdf
Information Eigenjagdbesitzer.pdf
Ausnahmeregelungen
Erlegung von Schwarzwild unter Verwendung von künstlichen Lichtquellen
Ausnahme bei Bejagung von gestreiften Frischlingen
Erlegung von Schwarzwild unter Verwendung von Nachtsichtvorsatz- und Nachtsichtaufsatzgeräten
Afrikanische Schweinepest
Weitere Informationen zur afrikanischen Schweinepest finden Sie hier
Jagdausbildung im Rhein-Lahn-Kreis
Antrag auf Zulassung zur Jägerprüfung
Antrag auf Anerkennung als Mentorin bzw. Mentor gemäß § 23 Landesjagdverordnung
Anträge/Formulare
Antrag verkehrsbehördliche Anordnung Bewegungsjagd
Abschussliste Wildnachweisung - Ergänzungsblatt
Abschussvereinbarung-Abschusszielsetzung - Schalenwild
Gesamtabschussplan Hegegemeinschaft
Teilabschussplan Hegegemeinschaft
Sonstiges
Leitfaden 124: Beseitigung von Fallwild
Leitfaden 125: Entsorgung von erlegtem Wild