Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir notwendige Cookies verwenden. Die Verwendung optionaler Cookies können Sie ablehnen oder nur bestimmte Cookies zulassen.

mixins.searchInfo_searchTermChancengleichheit und Gleichstellung der Frau

Chancengleichheit und Gleichstellung der Frau

Quelle: BUS Rheinland-Pfalz

Das Grundgesetz  schreibt die Förderung der rechtlichen und tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern als staatliche Aufgabe fest.   Auch die Kommunen sind verpflichtet, diesen verfassungsrechtlichen Auftrag umzusetzen.

In Rheinland-Pfalz bestellen die Kommunen auf der Grundlage der Gemeinde- und der Landkreisordnung kommunale Gleichstellungsbeauftragte. Deren Aufgabe ist es, sich für die Rechte und Interessen der Einwohnerinnen der jeweiligen Kommune einzusetzen. Sie achten darauf, dass die Verwaltung und die politischen Gremien bei ihren Entscheidungen die Belange von Frauen und Mädchen berücksichtigen. Durch Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen tragen sie zum Bewusstseinswandel in der Gesellschaft bei. In vertraulichen Sprechstunden unterstützen sie ratsuchende und interessierte Frauen. Zum Themenspektrum gehören u.a. Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, beruflicher Wiedereinstieg, Trennung und Scheidung, Sozialleistungen oder Gewalterfahrungen. Zudem unterstützen die Gleichstellungsbeauftragten regionale Initiativen, Projekte und Vorhaben zur Verbesserung der Situation von Frauen und Mädchen.

Spezielle Hinweise für Landkreis Rhein-Lahn-Kreis

Rechtsgrundlagen in Rheinland-Pfalz §2 Abs.9 Landkreisordnung (LKO) seit 1993

  • „Die Verwirklichung des Verfassungsauftrags der Gleichberechtigung von Mann und Frau ist auch eine Aufgabe der Landkreise. Durch die Errichtung von Gleichstellungsstellen wird sichergestellt, dass die Verwirklichung dieses Auftrags bei der Aufgabenwahrnehmung erfolgt. Die Gleichstellungsstellen der Landkreise sind hauptamtlich zu besetzen.“

Aufgabengebiete der Gleichstellungsbeauftragten

  • Bewusstseinsbildung und Information
  • bildet mit Fachkolleginnen und Institutionen Netzwerke um gemeinsam die Situation der Frauen zu verbessern (BAG/LAG/AK etc.)
  • initiiert und unterstützt Maßnahmen zur Verbesserung der Situation Frauen und Beruf
  • macht Angebote zur Veränderung von Berufswahlverhalten (Girls`Day)
  • macht Angebote zum Themenbereich „NEIN zu Gewalt an Frauen“
  • Organisiert und führt Veranstaltungen durch
  • Erstellt Informationen zu frauenrelevanten Themen z.B.
    NAVI für Frauen im Rhein-Lahn-Kreis,
    Broschüre "Wohin mit den Kids"


NAVI für Frauen

Informationsflyer der Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Lahn-Kreis 2022

Veranstaltungskalender Gleichstellung 2023.pdf

Beratungsangebot in Leichter Sprache und Deutscher Gebärdensprache

Wohin mit den Kids.pdf

Newsletter der Gleichstellungsstelle:

Inselpost Nr 1.pdf

Inselpost Nr. 2.pdf

Inselpost Nr. 3.pdf

Inselpost Nr. 4.pdf

Inselpost Nr 5.pdf

Inselpost Nr 6.pdf

Inselpost Nr 7.pdf

Inselpost Nr 8.pdf

Inselpost Nr 9.pdf

Inselpost Nr 10.pdf

Inselpost Nr 11.pdf

Inselpost Nr 12.pdf

Inselpost Nr. 13.pdf

Inselpost Nr. 14.pdf

Inselpost Nr. 15.pdf

Inselpost Nr. 16.pdf

Inselpost Nr. 17.pdf

Inselpost Nr. 18.pdf

Inselpost Nr. 19.pdf

Inselpost Nr. 20.pdf

Inselpost Nr. 21.pdf

Inselpost Nr. 22.pdf

Inselpost Nr. 23.pdf

Inselpost Nr. 24.pdf

Inselpost Nr. 25.pdf

Inselpost Nr. 26.pdf

Inselpost Nr.27.pdf

Inselpost Nr.28.pdf

Inselpost Nr.29.pdf

Inselpost Nr.30.pdf

Inselpost Nr. 31.pdf

Inselpost Nr. 32.pdf

Inselpost Nr. 33.pdf

Inselpost Nr. 34.pdf

Inselpost Nr. 35.pdf

Inselpost Nr. 36 docx.pdf

Inselpost Nr. 37 docx..pdf

Inselpost Nr. 38 docx.pdf

Inselpost Nr. 39 docx.pdf

Inselpost Nr.40 docx.pdf

Inselpost Nr. 41 docx.pdf

Inselpost Nr. 42.pdf

Inselpost Nr. 43docx.pdf

Inselpost Nr.44 docx.pdf

Inselpost Nr. 45 docx.pdf

Inselpost Nr. 46.pdf

Inselpost Nr. 47.pdf

Inselpost Nr. 48.pdf

Inselpost Nr. 49.pdf

Inselpost Nr. 50.pdf

Inselpost Nr. 51.pdf

Corona:

Häusliche Gewalt

Infos DF Frauen-in-der-Corona-Krise

BMFSFJ - Bundesministerin Giffey verabredet mit den Bundesländern konkrete Hilfsmaßnahmen füHilfe- Adressen.pdfr Frauen in der Corona-Krise

Flyer Hilfsangebote SuS 06_04

Infos DF EntschädigunsanspruchHilfe- Adressen.pdf

BMFSFJ - Dr. Franziska Giffey Noch nie dagewesenes Hilfspaket

Steuerleitfaden

Hilfsangebote Stand 10.23.pdf

Hilfsangebote.pdf

Weiterführende Informationen / Hilfen:

www.gleichstellungsbeauftragte-rlp.de

www.bmfsfj.de

www.frauenbeauftragte.de

www.mffjiv.rp.de

www.frauenbeauftragte-rlp.de

www.hilfetelefon.de

www.geburt-vertraulich.de

Handreichung "Was tun? Sexualisierte Diskriminierung und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz"

Hilfsangebote.pdf

Informationsbroschüre für gewaltbetroffene Frauen


Ihre zuständige Stelle:

Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis - Gleichstellungsbeauftragte LKO

Insel Silberau 1
56130 Bad Ems
Aufzug vorhanden, rollstuhlgerecht
02603 972-0
02603 972-199

Alle Informationen anzeigen