Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir notwendige Cookies verwenden. Die Verwendung optionaler Cookies können Sie ablehnen oder nur bestimmte Cookies zulassen.

mixins.searchInfo_searchTermFrühförderung von Kindern mit Behinderung

Frühförderung von Kindern mit Behinderung

Quelle: BUS Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz bieten acht "Sozialpädiatrische Zentren" mit angegliederten Frühförderstellen Leistungen der Früherkennung und Frühförderung an.

Diese befinden sich in

  • Bad Kreuznach,
  • Göllheim,
  • Mainz,
  • Landau,
  • Landstuhl,
  • Ludwigshafen,
  • Neuwied und
  • Trier.

Durch ein flächendeckendes Angebot an Außenstellen ist eine wohnortnahe Versorgung der Kinder gewährleistet.

Der Schwerpunkt der Arbeit in den Frühförderzentren liegt bei der frühzeitigen Erkennung, Förderung und Behandlung von Entwicklungsstörungen, drohenden Behinderungen und bestehenden Behinderungen bei Kindern und Jugendlichen.

In den Zentren für Sozialpädiatrie mit Frühförderung können Kinder- und Jugendliche mit Auffälligkeiten in allen Entwicklungsbereichen, chronischen Erkrankungen, Behinderungen und drohenden Behinderungen zur Abklärung einer problematischen Entwicklung vorgestellt werden.

Leistungen der Früherkennung und Frühförderung können insbesondere bei :

  • Säuglingen und Kleinkindern mit Risikofaktoren in der Vorgeschichte
  • Kindern mit allgemeinen Entwicklungsauffälligkeiten
  • Kindern mit Bewegungsstörungen aller Art
  • Kindern mit Störungen der Sprachentwicklung
  • Kinder mit cerebralen Anfällen und Epilepsien
  • Kindern mit angeborenen Fehlbildungen
  • Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten
  • Schulkindern mit Teilleistungsstörungen und mit zusätzlichen emotionalen Störungen
  • mehrfachbehinderten Kindern

in Betracht kommen.

Die Frühförderung von Kindern mit Sinnesbehinderung wird in der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Neuwied, der Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige Neuwied, der Wilhelm Hubert Cüppers-Schule Trier sowie dem Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation Frankenthal erbracht. Daneben bieten einzelne örtliche Lebenshilfen Hausfrühförderung an

Die für Sie nächstgelegene zuständige Stelle:

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz - Abteilung 5.2. / Soziales

Quelle: BUS Rheinland-Pfalz
Bahnhofstraße 9
56068 Koblenz
Aufzug vorhanden, rollstuhlgerecht
0261 108-0
0261 35860
Alle Informationen anzeigen