Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir notwendige Cookies verwenden. Die Verwendung optionaler Cookies können Sie ablehnen oder nur bestimmte Cookies zulassen.

mixins.searchInfo_searchTermNaturschutz

Naturschutz

Quelle: BUS Rheinland-Pfalz

Ziel des Naturschutzes ist es, Natur und Landschaft auf Grund ihres eigenen Wertes und als Lebensgrundlage des Menschen zu erhalten. Da immer deutlicher wird, dass Verlust und Zerstörung von Natur und Landschaft schwerwiegende negative Folgen auch für den Menschen haben können, werden Wiederherstellung, Erhalt und die langfristige und nachhaltige Nutzbarkeit des Naturhaushaltes sowie ein pfleglicher Umgang mit der Landschaft angestrebt. Wegen ihrer Bedeutung im Naturhaushalt, aber auch ihrer Gefährdung, genießen die Tier- und Pflanzenarten dabei besonderen Schutz.

Spezielle Hinweise für Landkreis Rhein-Lahn-Kreis

Naturschutzgebiete im Rhein-Lahn-Kreis:

Ruppertsklamm (Lahnstein)
Wacholderheide bei Welterod
Nieverner Wehr
Koppelstein-Helmestal (Lahnstein/Braubach)
Steinbruch Fachingen
Schleuse Hollerich (an der Lahn zwischen Nassau und Obernhof)
Kiesgrube Einsiedel (Singhofen)
Reichelsteiner Bachtal (Dahlheim, Eschbach, Gemmerich, Weyer)
Auf der Schottel (am Rhein bei Osterspai)
Rheinhänge von Burg Gutenfels bis zur Loreley
Hohlenfelsbachtal (Hahnstätten)
Gabelstein-Hölloch (Laurenburg-Scheidt)

Die für Sie nächstgelegene zuständige Stelle:

Verbandsgemeinde Loreley - Fachbereich 2 - Natürliche Lebensgrundlagen & Bauen

Friedrichstraße 12
56338 Braubach
Aufzug vorhanden, rollstuhlgerecht
06771 919-0
06771 919-135

Montag 
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 16.00 Uhr

Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr

Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr

Dienstag und Mittwoch ist für die Zeit von 13.30 - 16.00 Uhr eine Terminvereinbarung möglich. 

Donnerstag 
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 18.00 Uhr

Freitag
08.00 - 12.00 Uhr

Alle Informationen anzeigen