Leichenpass beantragen
Quelle: BUS Rheinland-PfalzFür die Überführung einer Leiche in ein anderes Bundesland ist ein Leichenpass nur dann erforderlich, wenn dieses oder ein auf der Fahrt berührtes Bundesland einen solchen verlangt.
In der Regel wird ein Leichenpass für die Überführung einer Leiche ins Ausland benötigt, wenn das Zielland oder ein auf der Fahrt berührtes Land einen solchen verlangt. Der Leichenpass wird mehrsprachig ausgestellt.
Der Leichenpass muss von dem für die Bestattung verantwortlichen Angehörigen beziehungsweise von dem mit dem Transport beauftragten Bestattungsunternehmen beantragt werden.
Bitte wenden Sie sich an die örtliche Ordnungsbehörde des Sterbeortes.
- Sterbeurkunde oder eine Bescheinigung des Standesbeamten über die Eintragung des Sterbefalls in das Verzeichnis der angezeigten aber noch nicht beurkundeten Sterbefälle
- nicht-vertrauliche Teil der Todesbescheinigung,
- eine schriftliche Erklärung des Bestattungsunternehmers darüber, daß die Leiche den Bestimmungen des Bestattungsgesetzes und dieser Verordnung entsprechend eingesargt und mit einem Leichenfahrzeug überführt wird,
- gegebenenfalls eine Erlaubnis des Gesundheitsamts, wenn gesundheitliche Bedenken gegen die Überführung erhoben werden
- in den Fällen des Leichenfundes und Verdacht auf unnatürlichen Tod schriftliche Genehmigung der Staatsanwaltschaft
Soweit ein ausländischer Staat für die Beförderung in seinem Hoheitsgebiet weitere Angaben verlangt, sollen diese in den Leichenpass mit aufgenommen werden.
Gebühr: 25,00 EURVorkasse: neinGebühren für die Ausstellung eines Leichenpasses
06.05.2020
Die für Sie nächstgelegene zuständige Stelle:
Wirtschaftsbetrieb Mainz
Der Wirtschaftsbetrieb Mainz ist mit über 290 Mitarbeitenden täglich in Mainz für Mainz im Einsatz.
Wir sind der richtige Ansprechpartner, wenn es um
- die Pflege, den Erhalt und die Organisation der dreizehn städtischen Friedhöfe geht,
- die Stadtentwässerung mit Kanalisation und den Betrieb der Mainzer Kläranlage,
- die Planung und Steuerung des Neubaus von Kanälen und zahlreichen Projekten wie Straßen und Brücken im Auftrag der Stadt Mainz,
- den Hochwasserschutz,
- die Verwaltung des Winterhafens, der Mainzer Schiffsanlegestellen, der Öffentlichen Toiletten und die Bürgerinformation im Mainzer Umweltladen.
- Darüber hinaus sind wir an zwei Tochter-Unternehmen beteiligt: Der Krematorium Mainz GmbH und der Thermische Verwertung Mainz GmbH.
Adresse
55120 Mainz
Bemerkung:
Wirtschaftsbetrieb Mainz - Anstalt des öffentlichen Rechts
Postanschrift
55028 Mainz
Kontakt
Telefon
Webseite
Friedhof und Bestattung
Adresse
55120 Mainz
Bemerkung:
Wirtschaftsbetrieb Mainz - Anstalt des öffentlichen Rechts
Postanschrift
55028 Mainz