Ausbildungsförderung (BAföG) Bewilligung für Praktikanten
Quelle: BUS Rheinland-PfalzSie können Ausbildungsförderung erhalten, wenn Sie im Zusammenhang mit Ihrer Schulausbildung oder Ihrem Studium ein Praktikum mit einer Mindestdauer von 3 Monaten ableisten. Auslandspraktika im Zusammenhang mit dem Besuch von weiterführenden allgemein bildenden Schulen sind nicht förderungsfähig.
Als monatlicher Bedarf gelten für Sie als Praktikant die Beträge, die auch für den Besuch der Ausbildungsstätte, mit dem das Praktikum im Zusammenhang steht, geleistet werden.
Bei einem Praktikum im Ausland erfolgt zusätzlich eine pauschale Reisekostenerstattung. Sofern Sie das Bestehen einer Auslandskrankenversicherung nachweisen, erhalten Sie einen Zuschuss zu den Kosten. Bei einem Praktikum im außereuropäischen Ausland können ggf., zum Ausgleich von Kaufkraftunterschieden, Zu- oder Abschläge auf den Bedarf erfolgen.
Wenn Sie BAföG für ein Inlandspraktikum im Zusammenhang mit einer Schulausbildung beantragen wollen, müssen Sie Ihren Antrag bei dem für die Förderung der Schulausbildung zuständigen Amt für Ausbildungsförderung einreichen. In der Regel ist es das Amt für Ausbildungsförderung, in dessen Bezirk Ihre Eltern den ständigen Wohnsitz haben. Die Ämter für Ausbildungsförderung sind bei den Kreisverwaltungen und den Verwaltungen der kreisfreien Städte eingerichtet.
Wenn Sie BAföG für ein Inlandspraktikum im Zusammenhang mit einem Studium beantragen wollen, müssen Sie Ihren Antrag bei dem Amt für Ausbildungsförderung der jeweiligen Hochschule einreichen.
Wenn Sie BAföG für ein Auslandspraktikum beantragen wollen, liegt die Zuständigkeit sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Studierende bei den (je nach Zielland unterschiedlichen) zentralen Auslandsämtern für Ausbildungsförderung.
- Deutscher Staatsbürger
- Ausländischer Staatsbürger je nach Aufenthaltsstatus
- Maximal 29 Jahre alt, Ausnahmen zugelassen
- Ihr eigenes Einkommen und Vermögen sowie das Einkommen der Eltern und ggf. des Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartners reichen für die Finanzierung der Ausbildung nicht aus
Für Praktika an weiterführenden allgemeinbildenden Schulen und Berufsfachschulen, Fach- und Fachoberschulklassen, deren Besuch eine abgeschlossene Berufsausbildung nicht voraussetzt:
- Praktikant wohnt nicht bei seinen Eltern
- Förmlicher Antrag
- Nachweis über das Praktikum
- Einkommensnachweise der Eltern und ggf. des Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartners
- Steuerbescheid vom vorletzten Kalenderjahr
wenn kein Steuerbescheid vorhanden ist:
- Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung vom vorletzten Kalenderjahr
- Ggf. Bescheinigung des zuständigen Finanzamts zum steuerfreien Jahreseinkommen vom vorletzten Kalenderjahr
Die zuständige Stelle informiert Sie, sofern weitere Unterlagen benötigt werden.
Es fallen keine Gebühren an.
BAföG erhalten Sie frühestens von Beginn des Monats an, in dem Sie das Praktikum aufnehmen, jedoch erst, wenn Sie auch einen Antrag gestellt haben.
Rheinland-Pfalz bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Antrag online auszufüllen. Sie müssen die Formulare nur noch ausdrucken, unterschreiben und anschließend der zuständigen Stelle über-senden. Nach dem Ausfüllen der Antragsformulare erhalten Sie automatisch eine Übersicht mit Nachweisen, die Sie noch zusätzlich einreichen müssen. Sollten noch weitere Unterlagen fehlen, werden diese von der zuständigen Stelle von Ihnen noch angefordert.
BAföG-Antragstellung
Die erforderlichen Formblätter sind ebenfalls bei den Ämtern für Ausbildungsförderung erhältlich und liegen auch auf den Internetseiten des BMBF ausdruckbar vor.
Als Schüler mit Ausbildungsvertrag für eine betriebliche Ausbildung haben Sie keinen Anspruch auf Praktikanten-BAföG. Sie können einen Antrag auf Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) beim zuständigen Arbeitsamt stellen.
BAföG-Hotline: +49 800 223-6341 (kostenfrei)
Ihre zuständige Stelle:
Stadtverwaltung Ludwigshafen - Jugendamt: BAföG / AFBG
Adresse
Westendstraße 17
67059 Ludwigshafen am Rhein
67059 Ludwigshafen am Rhein
Lieferanschrift
Bismarckstraße 25
67059 Ludwigshafen am Rhein
67059 Ludwigshafen am Rhein
Postanschrift
Postanschrift 21 12 25
67012 Ludwigshafen am Rhein
67012 Ludwigshafen am Rhein
Kontakt
Fax
+49 621 504-3600
Webseite
Öffnungszeiten
Telefonische Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag 09:00 bis 10:00 Uhr
Persönliche Vorsprache nur nach vorheriger Terminvereinbarung!
Ansprechpartner
Telefon
+49 621 504-3616
Zuständig für:
- Ludwigshafen am Rhein:
- Aufstiegsfortbildungsförderung (Aufstiegs-BAföG) beantragen
- Ausbildungsförderung (BAföG) Bewilligung für Praktikanten
- Ausbildungsförderung Bewilligung
- Ausbildungsförderung Bewilligung für Fortbildung
- Ausbildungsförderung Rückforderung für Schüler
- Ausbildungsförderung für den Besuch einer im Ausland gelegenen Ausbildungsstätte beantragen
- Ausbildungsförderung: Änderungen bekanntgeben
- BAföG für ein Studium beantragen
- BAföG für einen Schulbesuch beantragen
- BAföG-Darlehen zurückzahlen
- Berufliche Aufstiegsfortbildungsförderung beantragen
- Einkommensabhängigen Zahlungsaufschub des BAföG-Darlehens beantragen
- Härtefallerlass der BAföG-Rückzahlungsschuld nach Ablehnung eines Kooperationserlasses beantragen
- Vorqualifikation für Aufstiegs-BAföG bescheinigen
- Vorzeitige Rückzahlung des BAföG-Darlehens beantragen
Telefon
+49 621 504-3611
Zuständig für:
- Ludwigshafen am Rhein:
- Aufstiegsfortbildungsförderung (Aufstiegs-BAföG) beantragen
- Ausbildungsförderung (BAföG) Bewilligung für Praktikanten
- Ausbildungsförderung Bewilligung
- Ausbildungsförderung Bewilligung für Fortbildung
- Ausbildungsförderung Rückforderung für Schüler
- Ausbildungsförderung für den Besuch einer im Ausland gelegenen Ausbildungsstätte beantragen
- Ausbildungsförderung: Änderungen bekanntgeben
- BAföG für ein Studium beantragen
- BAföG für einen Schulbesuch beantragen
- BAföG-Darlehen zurückzahlen
- Berufliche Aufstiegsfortbildungsförderung beantragen
- Einkommensabhängigen Zahlungsaufschub des BAföG-Darlehens beantragen
- Härtefallerlass der BAföG-Rückzahlungsschuld nach Ablehnung eines Kooperationserlasses beantragen
- Vorqualifikation für Aufstiegs-BAföG bescheinigen
- Vorzeitige Rückzahlung des BAföG-Darlehens beantragen
Telefon
+49 621 504-3630
Zuständig für:
- Ludwigshafen am Rhein:
- Aufstiegsfortbildungsförderung (Aufstiegs-BAföG) beantragen
- Ausbildungsförderung (BAföG) Bewilligung für Praktikanten
- Ausbildungsförderung Bewilligung
- Ausbildungsförderung Bewilligung für Fortbildung
- Ausbildungsförderung Rückforderung für Schüler
- Ausbildungsförderung für den Besuch einer im Ausland gelegenen Ausbildungsstätte beantragen
- Ausbildungsförderung: Änderungen bekanntgeben
- BAföG für ein Studium beantragen
- BAföG für einen Schulbesuch beantragen
- BAföG-Darlehen zurückzahlen
- Berufliche Aufstiegsfortbildungsförderung beantragen
- Einkommensabhängigen Zahlungsaufschub des BAföG-Darlehens beantragen
- Härtefallerlass der BAföG-Rückzahlungsschuld nach Ablehnung eines Kooperationserlasses beantragen
- Vorqualifikation für Aufstiegs-BAföG bescheinigen
- Vorzeitige Rückzahlung des BAföG-Darlehens beantragen
Telefon
+49 621 504-3641
Zuständig für:
- Ludwigshafen am Rhein:
- Aufstiegsfortbildungsförderung (Aufstiegs-BAföG) beantragen
- Ausbildungsförderung (BAföG) Bewilligung für Praktikanten
- Ausbildungsförderung Bewilligung
- Ausbildungsförderung Bewilligung für Fortbildung
- Ausbildungsförderung Rückforderung für Schüler
- Ausbildungsförderung für den Besuch einer im Ausland gelegenen Ausbildungsstätte beantragen
- Ausbildungsförderung: Änderungen bekanntgeben
- BAföG für ein Studium beantragen
- BAföG für einen Schulbesuch beantragen
- BAföG-Darlehen zurückzahlen
- Berufliche Aufstiegsfortbildungsförderung beantragen
- Einkommensabhängigen Zahlungsaufschub des BAföG-Darlehens beantragen
- Härtefallerlass der BAföG-Rückzahlungsschuld nach Ablehnung eines Kooperationserlasses beantragen
- Vorqualifikation für Aufstiegs-BAföG bescheinigen
- Vorzeitige Rückzahlung des BAföG-Darlehens beantragen
Telefon
+49 621 504-2786
Zuständig für:
- Ludwigshafen am Rhein:
- Aufstiegsfortbildungsförderung (Aufstiegs-BAföG) beantragen
- Ausbildungsförderung (BAföG) Bewilligung für Praktikanten
- Ausbildungsförderung Bewilligung
- Ausbildungsförderung Bewilligung für Fortbildung
- Ausbildungsförderung Rückforderung für Schüler
- Ausbildungsförderung für den Besuch einer im Ausland gelegenen Ausbildungsstätte beantragen
- Ausbildungsförderung: Änderungen bekanntgeben
- BAföG für ein Studium beantragen
- BAföG für einen Schulbesuch beantragen
- BAföG-Darlehen zurückzahlen
- Berufliche Aufstiegsfortbildungsförderung beantragen
- Einkommensabhängigen Zahlungsaufschub des BAföG-Darlehens beantragen
- Härtefallerlass der BAföG-Rückzahlungsschuld nach Ablehnung eines Kooperationserlasses beantragen
- Vorqualifikation für Aufstiegs-BAföG bescheinigen
- Vorzeitige Rückzahlung des BAföG-Darlehens beantragen
Telefon
+49 621 504-3605
Zuständig für:
- Ludwigshafen am Rhein:
- Aufstiegsfortbildungsförderung (Aufstiegs-BAföG) beantragen
- Ausbildungsförderung (BAföG) Bewilligung für Praktikanten
- Ausbildungsförderung Bewilligung
- Ausbildungsförderung Bewilligung für Fortbildung
- Ausbildungsförderung Rückforderung für Schüler
- Ausbildungsförderung für den Besuch einer im Ausland gelegenen Ausbildungsstätte beantragen
- Ausbildungsförderung: Änderungen bekanntgeben
- BAföG für ein Studium beantragen
- BAföG für einen Schulbesuch beantragen
- BAföG-Darlehen zurückzahlen
- Berufliche Aufstiegsfortbildungsförderung beantragen
- Einkommensabhängigen Zahlungsaufschub des BAföG-Darlehens beantragen
- Härtefallerlass der BAföG-Rückzahlungsschuld nach Ablehnung eines Kooperationserlasses beantragen
- Vorqualifikation für Aufstiegs-BAföG bescheinigen
- Vorzeitige Rückzahlung des BAföG-Darlehens beantragen