Schulfremdenprüfung abnehmen
Quelle: BUS Rheinland-PfalzMit der Abiturprüfung für Nichtschülerinnen und Nichtschüler kann die allgemeine Hochschulreife ohne den Besuch eines Gymnasiums oder einer anderen zur allgemeinen Hochschulreife führenden Schule erworben werden.
Antragstellung bis zum 1. April jeden Jahres schriftlich bei der Schulbehörde.
Die Schulbehörde prüft die Anträge.
Die Schulbehörde entscheidet über die Zulassung durch schriftlichen Bescheid.
Die Abiturprüfung findet an einer von der Schulbehörde bestimmten Schule ca. Mai/Juni des folgenden Jahres statt.
Bitte wenden Sie sich an die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion - Außenstelle Schulaufsicht.
Zur Abiturprüfung wird auf Antrag zugelassen, wer
a) zu Beginn der schriftlichen Prüfung das 19. Lebensjahr vollendet hat,
b) seit mindestens sechs Monaten mit Hauptwohnung in Rheinland-Pfalz gemeldet ist,
c) nachweist, dass er sich insbesondere durch die Teilnahme an Fernlehrgängen oder an anderen geeigneten Vorbereitungslehrgängen angemessen auf die Abiturprüfung vorbereitet hat,
d) in dem der Abiturprüfung vorausgegangen Jahr nicht eine Schule oder Einrichtung besucht hat, an der die allgemeine Hochschulreife erworben werden kann,
e) nicht mehr als einmal eine Prüfung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife in Rheinland-Pfalz oder in einem anderen Land der Bundesrepublik Deutschland erfolglos abgelegt hat.
Es sind folgende Unterlagen auf dem Postweg einzureichen (alle Unterlagen müssen eigenhändig unterschrieben sein):
a) tabellarischer Lebenslauf mit genauer Darstellung des Bildungsganges und Angaben über die bisherige Tätigkeit,
b) Meldebescheinigung der zuständigen Meldebehörde neuesten Datums über den Hauptwohnsitz in den letzten 6 Monaten, bzw. ein Ausnahmeantrag bei z. B. Arbeitsplatz in Rheinland-Pfalz,
c) Lichtbild, das nicht älter als 1 Jahr ist,
d) eine Erklärung, ob, wann und wo bereits der Versuch gemacht wurde, eine Prüfung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife abzulegen,
e) eine Erklärung, dass in den vergangenen zwölf Monaten keine Schule oder Einrichtung, an der die allgemeine Hochschulreife erworben werden kann, besucht worden ist,
f) eine Fächerwahlerklärung der zwei Leistungsfächer und der zwei
Grundfächer für die schriftliche Prüfung sowie der vier Prüfungsfächer für die mündliche Prüfung (s. Abiturprüfungsordnung für NichtschülerInnen vom 26.05.2011),
g) einen Bericht über die Prüfungsvorbereitung, der für jedes gewählte Prüfungsfach genaue Angaben über die durchgearbeiteten Stoffgebiete enthalten muss; in Deutsch und in den Fremdsprachen sind außerdem die literarischen Werke anzugeben, mit denen man sich besonders beschäftigt hat.
Die Abiturprüfung für Nichtschüler/innen ist gebührenfrei.
Anmeldefrist ist der 1. April jeden Jahres.
Verspätete Anträge können leider nicht berücksichtigt werden.
Es ist ein formloser Antrag notwendig.
09.12.2020
Die für Sie nächstgelegene zuständige Stelle:
Private Handelsschule Dr. H. Stracke Ludwigshafen
BBS Ludwigshafen Dr. Stracke
Adresse
67059 Ludwigshafen am Rhein
Kontakt
Telefon
Fax
Webseite
Private staatl. anerkannte Fachschule f. Altenpflege des Caritasverbandes d. Diözese Speyer
Adresse
67063 Ludwigshafen am Rhein
Kontakt
Telefon
Fax
Berufsbildende Schule Wirtschaft I Ludwigshafen
Adresse
67061 Ludwigshafen am Rhein
Kontakt
Telefon
Fax
Webseite
Berufsbildende Schule Wirtschaft II Ludwigshafen
Adresse
67059 Ludwigshafen am Rhein
Kontakt
Telefon
Fax
Webseite
Berufsbildende Schule Technik I Ludwigshafen
Adresse
67059 Ludwigshafen am Rhein
Kontakt
Telefon
Telefon
Fax
Webseite
Berufsbildende Schule Technik II Ludwigshafen
Adresse
67059 Ludwigshafen am Rhein
Kontakt
Telefon
Fax
Webseite
Berufsbildende Schule Naturwissenschaften im Georg- Kerschensteiner Berufsb.-zentrum
Adresse
67059 Ludwigshafen am Rhein
Kontakt
Telefon
Telefon
Webseite
Anna-Freud-Schule Berufsbildende Schule, Sozialwesen, Gesundheit und Hauswirtschaft
Adresse
67061 Ludwigshafen am Rhein
Kontakt
Telefon
Fax
Webseite
Krankenpflegeschule am Klinikum Ludwigshafen KliLu
Adresse
67063 Ludwigshafen am Rhein
Kontakt
Webseite
Staatlich anerkannte Pflegeschule St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen
Adresse
67067 Ludwigshafen am Rhein
Kontakt
Webseite
Integrierte Gesamtschule Ernst Bloch
Adresse
67071 Ludwigshafen am Rhein
Kontakt
Telefon
Fax
Webseite
Integrierte Gesamtschule Ludwigshafen Gartenstadt
Adresse
67067 Ludwigshafen am Rhein
Kontakt
Telefon
Fax
Webseite
Integrierte Gesamtschule Ludwigshafen Edigheim
Adresse
67069 Ludwigshafen am Rhein
Kontakt
Telefon
Telefon
Fax
Webseite
Anne-Frank Realschule plus Ludwigshafen - Kooperative Realschule -
Adresse
67059 Ludwigshafen am Rhein
Kontakt
Telefon
Fax
Ernst-Reuter-Realschule plus Ludwigshafen - Integrative Realschule -
Adresse
67065 Ludwigshafen am Rhein
Kontakt
Telefon
Fax
Adolf-Diesterweg-Realschule plus Ludwigshafen - Kooperative Realschule -
Adresse
67071 Ludwigshafen am Rhein
Kontakt
Telefon
Fax
Webseite
Realschule plus Am Ebertpark Ludwigshafen
Adresse
67063 Ludwigshafen am Rhein
Kontakt
Telefon
Fax
Karolina-Burger-Realschule plus Ludwigshafen
Adresse
67065 Ludwigshafen am Rhein
Kontakt
Telefon
Telefon
Fax
Webseite
Albert-Einstein-Grund- und Realschule plus Ludwigshafen
Adresse
67063 Ludwigshafen am Rhein
Kontakt
Telefon
Telefon
Fax
Max-Planck-Gymnasium Ludwigshafen
Adresse
67063 Ludwigshafen am Rhein
Kontakt
Telefon
Fax
Webseite
Heinrich-Böll-Gymnasium im Schulzentrum Mundenheim
Adresse
67065 Ludwigshafen am Rhein
Kontakt
Telefon
Fax
Wilhelm-von-Humboldt-Gymnasium Ludwigshafen
Adresse
67069 Ludwigshafen am Rhein
Kontakt
Telefon
Fax
Webseite
Theodor-Heuss-Gymnasium Ludwigshafen
Adresse
67059 Ludwigshafen am Rhein
Kontakt
Telefon
Fax
Webseite
Carl-Bosch-Gymnasium Ludwigshafen
Adresse
67059 Ludwigshafen am Rhein
Kontakt
Telefon
Fax
Webseite
Geschwister-Scholl-Gymnasium Ludwigshafen
Adresse
67061 Ludwigshafen am Rhein
Kontakt
Telefon
Fax
Webseite
Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion - Außenstelle Neustadt a.d.W. (Schulaufsicht, Wirtschaftsrecht, Kommunale Entwicklung, Berufsbildung)
Adresse
67433 Neustadt an der Weinstraße