Öffentliche Veranstaltungen: Durchführung
Quelle: BUS Rheinland-PfalzWenn Sie eine öffentliche Veranstaltung planen, müssen Sie gegebenenfalls hierfür erforderliche Genehmigungen frühzeitig schriftlich beantragen.
In der Regel ist das Ordnungsamt der Stadt oder Gemeinde, der richtige Ansprechpartner, in deren Gemarkung die Veranstaltung stattfindet. Wenn Ihnen nicht bekannt ist, welche Stadt oder Gemeinde zuständig ist, wenden Sie sich bitte an die Landkreisverwaltung oder Stadtverwaltung.
Alternativ können Sie sich an den Einheitlichen Ansprechpartner in Rheinland-Pfalz wenden. Der Einheitliche Ansprechpartner ist eine öffentliche Stelle, über die Sie alle Verwaltungsverfahren und Formalitäten abwickeln können, die für die Aufnahme und Ausübung Ihrer Dienstleistungstätigkeit sowie für die Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Einheitlichen Ansprechpartner.
Die Vielzahl der Möglichkeiten lässt eine generelle Aussage nicht zu. Zur Klärung dieser Frage wenden Sie sich deshalb bitte an Ihre zuständige Stelle.
Die Erteilung eines Bescheides bzw. einer Erlaubnis ist gebührenpflichtig. Aufgrund der Vielzahl der Möglichkeiten sind diese Gebühren im Einzelfall unterschiedlich.
- Link zur Gewerbeordnung (GewO)
- Link zum Gaststättengesetz (GastG)
- Link zur Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO)
- Link zum Polizei- und Ordnungsbehördengesetz (POG)
- Link zur Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)
- Link zum Landesstraßengesetz (LStrG)
- Link zum Bundesfernstraßengesetz (FStrG)
Bemerkung: Sondernutzungssatzung der jeweiligen Stadt oder Gemeinde. Ja nach Art der Veranstaltung kann eine bzw. können mehrere der genannten Rechtsgrundlagen zutreffend sein.
Die für Sie nächstgelegene zuständige Stelle:
Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg - Stabsstelle Tourismus, Kultur und Wirtschaftsförderung
Quelle: BUS Rheinland-PfalzAdressdaten
Besucheranschrift
55442 Stromberg
Kontakt
Telefon
Fax
Webseite
Webseite
Öffnungszeiten
ÖFFNUNGSZEITEN HAUPTSAISON (April - Oktober):
Montag – Freitag: 9:00 Uhr – 12:30 Uhr und 13:30 Uhr – 16:00 Uhr
Mittwochnachmittag geschlossen
ÖFFNUNGSZEITEN NEBENSAISON (November - März):
Montag – Freitag 9:00 Uhr – 12:30 Uhr sowie Montag, Dienstag und Donnerstag von 13:30 Uhr – 16:00 Uhr
Bemerkung:
Im Tourismus kümmert sich die Stabsstelle vor allem um die touristische Servicekette. Dazu gehört die Gästeinformation vor, während und nach der Reise. Der Betrieb einer Touristinformation ist dabei nur ein kleiner Baustein. Wenn der Gast an der Theke steht, haben wir unseren Job schon zu zwei Drittel erledigt, dann hat er sich schon für uns entschieden. Unsere Aufgabe ist es der Region gemeinsam mit den Kollegen aus der Nahe und der Rheinland-Pfalz Touristik ein Gesicht zu geben um wahrgenommen zu werden im großen Wettbewerbsmarkt der touristischen Regionen. Wir erarbeiten und führen Marketing-Konzepte aus, initiieren und betreuen touristische Infrastrukturprojekte und betreuen Leistungsträger im Tourismus. Die digitale Vernetzung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Wir betreuen die offizielle Behördenhomepage, eine eigene touristische Seite, viele weitere kleinere Webauftritte und pflegen unzählige Datenbänke, Webeinträge, etc. pp. So können wir zum Beispiel unseren Gastgeber die Online-Buchbarkeit in renommierten Buchungsportalen ermöglichen.
Der kulturelle Part ist noch recht jung in der Stabsstelle - wir unterstützen kulturell Schaffende in Form von begleitendem Marketing, nutzen die Synergien für die Bewerbung der Region und übernehmen die Rolle von Eventmanagern. So veranstalten wir jährlich im September die Soonwald-Erlebnistage mitten im Wald mit Regionalmarkt & Co. Zudem finden jährlich die Heimattage statt - eine kulturelle Eventreihe von Bürgern für die Bürger - sieben Events in sieben Tagen immer rund um den 3. Oktober. Und, wie sich das für eine Touristinformation gehört, bieten wir geführte Touren für Gäste und Bürger:Innen an, die die Region zu Fuß oder per Pedes, sportlich oder entspannt, kennenlernen wollen.
In der Wirtschaftsförderung stehen wir der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Bad Kreuznach zur Seite. Eigene Beratungsangebote bieten wir nicht an, hierfür empfehlen wir immer den ersten Kontakt mit den Wirtschaftsförderern vom Kreis. Was wir anbieten können ist Öffentlichkeitsarbeit in Form von Anzeigen oder pressewirksamen Betriebsbesichtigungen. Bei Standortfragen oder dergleichen ist der direkte Draht zum Bürgermeister der beste Weg.
Ansprechpartner
Adresse
55442 Stromberg
Postfach
Telefon
Webseite
Zuständig für:
Adresse
55450 Langenlonsheim
Bemerkung:
freitags
Adresse
55442 Stromberg
Bemerkung:
montags - donnerstags
Postfach
Telefon
Telefon
Fax
Webseite
Zuständig für:
Adresse
55442 Stromberg
Postfach
Telefon
Fax
Webseite
Zuständig für:
- Langenlonsheim-Stromberg:
Einheitliche Ansprechpartner bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord
Quelle: BUS Rheinland-PfalzAdressdaten
Adresse
56068 Koblenz