Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir notwendige Cookies verwenden. Die Verwendung optionaler Cookies können Sie ablehnen oder nur bestimmte Cookies zulassen.

mixins.searchInfo_searchTermeID-Karte beantragen als UnionsbürgerInnen

eID-Karte beantragen als UnionsbürgerInnen

Quelle: Serviceportal Rheinland-Pfalz

Die eID-Karte ist eine Chipkarte, mit der Sie Ihre Identität elektronisch nachweisen können. Mit der eID-Karte können Sie sich online ausweisen und zum Beispiel Behördengänge oder Geschäftliches digital erledigen.

Die deutsche eID-Karte können Sie als Bürgerin oder Bürger eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union sowie Islands, Liechtensteins oder Norwegens (Europäischer Wirtschaftsraum) erhalten – unabhängig davon, ob Sie in Deutschland leben oder nicht.

Die Online-Ausweisfunktion der eID-Karte bietet Ihnen als Bürgerin oder Bürger dieser Staaten die gleiche elektronische Funktion wie der deutsche elektronische Personalausweis oder der elektronische Aufenthaltstitel in Deutschland. Sie können die eID-Karte unabhängig davon beantragen, ob Ihr Heimatstaat über ein eID-System verfügt oder nicht.

Wenn Sie die eID-Karte verwenden, können Sie jeweils selbst entscheiden und kontrollieren, ob und wem Sie persönliche Daten digital übermitteln.

Spezielle Hinweise für Verbandsgemeinde Adenau

Für diesen Vorgang ist ein persönliches Erscheinen beim Einwohnermeldeamt notwendig.

Ihre zuständige Stelle:

Verbandsgemeinde Adenau - 3 - Ordnung, Soziales und Schulen

Quelle: Serviceportal Rheinland-Pfalz

Ordnung, Soziales und Schulen

Kirchstraße 15 - 19
53518 Adenau
Bemerkung:
Gebäude: Haus B
+49 2691 305-300
+49 2691 305399

Ordnung, Soziales und Schulen

Fachbereichsleiter: Dirk Hansen

Alle Informationen anzeigen