Förderschule anmelden
Quelle: BUS Rheinland-PfalzDer Besuch einer Sonderschule ist für Kinder mit Behinderungen nach Entscheidung der Eltern möglich. Voraussetzung ist, dass die Schulbehörde sonderpädagogischen Förderbedarf festgestellt hat. Das Verfahren zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs kann auch von den Eltern eingeleitet werden. Dies erfordert einen formlosen Antrag bei der zuständigen Grundschule bei der Anmeldung zum Schulbesuch. Die weitere Veranlassung erfolgt durch die Schulleitung der Grundschule.
In jedem Einzelfall findet eine sonderpädagogische Diagnostik durch eine Förderschullehrkraft statt, die von einer Förderschule beauftragt ist. Dabei werden die Auswirkungen einer Behinderung auf schulisches Lernen erhoben, analysiert und bewertet. Die Förderschullehrkraft erstellt ein sonderpädagogisches Gutachten, das zusammen mit weiteren Gutachten und ggf. einer Stellungnahme des schulärztlichen Dienstes bei Gesundheitsamt in die Entscheidung der Schulbehörde einfließt. Die Eltern werden über die Ergebnisse informiert, über mögliche Lernorte beraten. Die Schulbehörde entscheidet, ob und in welche sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Förderbedarf besteht. Die Eltern entscheiden, ob ihr Kind eine Sonderschule besuchen oder am inklusiven Unterricht teilnehmen soll.
Bitte wenden Sie sich an die Schulleitung der zuständigen Grundschule, bei der auch die Anmeldung zum Schulbesuch erfolgt. Wenn Eltern sich im Vorfeld zur Beratung über die schulische Laufbahn ihres Kindes an eine Sonderschule wenden, können sie diesen Antrag auch bei der Sonderschule stellen.
Es sind keine Voraussetzungen erforderlich, wenn die Eltern den Antrag stellen wollen.
Die bei der Schulanmeldung erhobenen Daten reichen aus. Es ist empfehlenswert, der Schule zu erlauben, sich mit der besuchten Kindertagesstätte über den bisherigen Bildungsverlauf auszutauschen, damit dies in die Entscheidung einfließen kann (Entbindung von der Schweigepflicht).
Es falle keine Gebühren an.
Der Antrag muss bis spätestens 31.1. des Jahres gestellt werden.
Die Bearbeitungsdauer hängt vom Einzelfall und den erforderlichen diagnostischen Erhebungen ab.
Gegen die Entscheidung der Schulbehörde, ob und in welchem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt sonderpädagogischer Förderbedarf vorliegt, kann Widerspruch bei der zuständigen Schulbehörde eingelegt werden.
Die Schulbehörde berät die Eltern auf Anfrage und erläutert die Ergebnisse des Feststellungsverfahrens.
Informationen zum Verfahren zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs sind auf dem Bildungsserver zu finden.
29.01.2021
Die für Sie nächstgelegene zuständige Stelle:
Burggarten-Schule Hachenburg SFL/E Förderschule
Quelle: BUS Rheinland-PfalzSFLE Hachenburg
Adressdaten
Adresse
57627 Hachenburg
Kontakt
Telefon
Telefon
Fax
Friedrich-Schweitzer-Schule FSP Lernen Förderschule
Quelle: BUS Rheinland-PfalzAdressdaten
Adresse
56457 Westerburg
Kontakt
Telefon
Fax
Wilhelm-Albrecht-Schule Höhn SFG und SFM G Förderschule in freier Trägerschaft
Quelle: BUS Rheinland-PfalzAdressdaten
Adresse
56462 Höhn
Kontakt
Telefon
Fax
Michael-Ende-Schule FSP Lernen Förderschule
Quelle: BUS Rheinland-PfalzAdressdaten
Adresse
56470 Bad Marienberg (Westerwald)
Kontakt
Telefon
Fax
Webseite
Schule am Rothenberg SFS Förderschule
Quelle: BUS Rheinland-PfalzAdressdaten
Adresse
57627 Hachenburg
Kontakt
Telefon
Telefon
Fax
Berggarten-Schule FSP Lernen Förderschule
Quelle: BUS Rheinland-PfalzAdressdaten
Adresse
56427 Siershahn
Kontakt
Telefon
Telefon
Fax
Webseite
Katharina-Kasper-Schule SFG/M G in privater Trägerschaft Förderschule
Quelle: BUS Rheinland-PfalzAdressdaten
Adresse
56422 Wirges
Kontakt
Telefon
Fax
Schiller-Schule FSP Lernen und ganzheitliche Entwicklung Förderschule
Quelle: BUS Rheinland-PfalzAdressdaten
Adresse
56203 Höhr-Grenzhausen