Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir notwendige Cookies verwenden. Die Verwendung optionaler Cookies können Sie ablehnen oder nur bestimmte Cookies zulassen.

mixins.searchInfo_searchTermGeräte-Altbatterien bei Rücknahmestellen abgeben

Geräte-Altbatterien bei Rücknahmestellen abgeben

Quelle: BUS Rheinland-Pfalz

Unter Batterien versteht man nicht (oder nur sehr begrenzt) wiederaufladbare Speicher für elektrische Energie. Man bezeichnet diese auch als Primärzellen. Das Batteriegesetz klassifiziert Batterien nach ihrem Einsatzgebiet. Man unterscheidet zwischen Geräte-, Fahrzeug- und Industriebatterien.

Unter Akkumulatoren versteht man wiederaufladbare Speicherelemente, auch Sekundärzellen genannt. Auch mehrere zusammengeschaltete Sekundärzellen werden als Batterie bezeichnet. Hauptbestandteil von Batterien sind zumeist Metalle. Durch deren Rückgewinnung wird ein Beitrag zur Ressourcenschonung geleistet. Batterien enthalten aber auch gesundheits- und umweltgefährdende Stoffe. Aus diesem Grund ist die Entsorgung über die Restabfälle untersagt.

Die Rücknahme von Geräte-Altbatterien ist hauptsächlich die Aufgabe der Vertreiber von Batterien (des Handels).

Die für Sie nächstgelegene zuständige Stelle:

Stadt Koblenz - Abfallwirtschaft (Kommunaler Servicebetrieb Koblenz)

Servicetelefon Sperrmüll: +49 261 129-4523

Änderung Abfallgefäße / Abfallgebühren: +49 261 129-4525

Hans-Böckler-Straße 8
56070 Koblenz
56015 Koblenz
0261 129-4545
0261 129-4500

Montag
08:00-12:00 Uhr
14:00-16:00 Uhr

Dienstag
08:00-12:00 Uhr
14:00-16:00 Uhr

Mittwoch
08:00-12:00 Uhr
14:00-16:00 Uhr

Donnerstag
08:00-12:00 Uhr
14:00-16:00 Uhr

Freitag
08:00-13:00 Uhr

Alle Informationen anzeigen