Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir notwendige Cookies verwenden. Die Verwendung optionaler Cookies können Sie ablehnen oder nur bestimmte Cookies zulassen.

mixins.searchInfo_searchTermSchulferien

Schulferien

Quelle: BUS Rheinland-Pfalz

Bei den Schulferien ist grundsätzlich zwischen den Sommerferien („große Ferien“) und den übrigen Ferienblöcken („kleine Ferien“) zu unterscheiden.

Für die öffentlichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie für die Schulen für Erwachsene betragen die Schulferien in der gesamten Bundesrepublik 75 Werktage im Schuljahr.

Die Sommerferien werden in einem mehrjährigen Rhythmus von einer Länderarbeitsgruppe abgestimmt und durch die Kultusministerkonferenz (KMK) beschlossen. Grundlage hierfür ist das Abkommen zwischen den Ländern der Bundesrepublik Deutschland zur Vereinheitlichung auf dem Gebiet des Schulwesens (Hamburger Abkommen).

Im Anschluss an die Bekanntmachung der Sommerferientermine werden die „kleine Ferien“ durch die einzelnen Länder geplant und festgelegt. In diesem Zusammenhang werden in Rheinland-Pfalz vor der Fixierung der entsprechenden Ferientermine zahlreiche Interessengruppen beteiligt. Hierzu zählen neben den Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften auch Behörden, Gremien, Kirchen, Institutionen und Verbände.

Die für Sie nächstgelegene zuständige Stelle:

Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich 40 - Schulen

Karolinenstraße 3
67227 Frankenthal (Pfalz)
06233 89-320
06233 89-15479

Montag bis Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr
Montag bis Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag 08:00 - 12:30 Uhr

Wir bitten Sie, möglichst vorab einen Termin zu vereinbaren: gerne per Telefon oder E-Mail. Alle Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Frankenthal finden Sie unter www.frankenthal.de/offen 

Der Bereich Schulen befasst sich mit allen schulischen Angelegenheiten innerhalb der Stadtverwaltung Frankenthal. 
Dabei gilt es für 19 städtische Schulen die Aufgaben eines Schulträgers wahrzunehmen. Vor allem die Schaffung von Rahmenbedingungen wie Gebäude, Ausstattung, Unterhaltung der Schulen, Schülertransporte, Mittagsverpflegung und Unterhaltung des Schullandheimes in Hertlingshausen im Pfälzer Wald.

Alle Informationen anzeigen