Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir notwendige Cookies verwenden. Die Verwendung optionaler Cookies können Sie ablehnen oder nur bestimmte Cookies zulassen.

mixins.searchInfo_searchTermSperrmüll Entsorgung

Sperrmüll Entsorgung

Quelle: BUS Rheinland-Pfalz

Die Entsorgung von Sperrmüll kann

  • durch Abholung
  • durch persönliche Abgabe an einer zentralen Stelle

erfolgen.

Spezielle Hinweise für kreisfreie Stadt Frankenthal (Pfalz)

Zum Sperrabfall gehören alle sperrigen Hausratgegenstände, die selbst nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die genormten Abfallbehälter aufgenommen werden können. Nicht zum Sperrabfall gehören u.a.: Elektro- und Elektronikgeräte aller Art, Kühl- und Gefrierschränke und -truhen, Renovierungsabfälle, wie Türen, Fenster, Parkett, Tapeten, Sanitäreinrichtungen wie Badewanne, Waschbecken, Fahrzeugteile, Reifen, Nachtspeicheröfen oder -teile, Ölöfen und Öltanks, Pappe, Kartonagen und Hausabfall.

Der Sperrabfalltermin kann telefonisch, per Fax, per Email oder schriftlich mit dem Sachbearbeiter vereinbart werden. Die sperrigen Abfälle müssen bei der Terminvereinbarung genau bezeichnet werden und am Abfuhrtag getrennt nach Holz und sonstigem Sperrabfall am Straßenrand bereitgestellt werden.

Ihre zuständige Stelle:

Stadt Frankenthal (Pfalz) - Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (Pfalz)

Ackerstraße 24
67227 Frankenthal (Pfalz)
06233 89-777
06233 89-588

Montag bis Donnerstag 08:00 - 16:00 Uhr
Freitag 08:00 - 13:00 Uhr

Wir bitten Sie, möglichst vorab einen Termin zu vereinbaren: gerne per Telefon oder E-Mail. Manche Dienstleistungen und Abteilungen können Sie auch per Online-Termin kontaktieren, buchen Sie sich hier Ihren Termin: www.frankenthal.de/onlinetermin oder schreiben Sie uns. Alle Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Frankenthal finden Sie unter www.frankenthal.de/offen

Mit rund 210 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, einem Fuhrpark von circa 70 Fahrzeugen und fachkundigem Personal sorgt der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal täglich dafür, dass die Frankenthaler Bürgerinnen und Bürger sowie die zahlreichen Gäste unserer Stadt sich rundherum wohlfühlen.

Der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb ist ein moderner Dienstleistungsbetrieb der Stadt Frankenthal.

Der EWF ist nicht nur für die Abfallwirtschaft, Straßenreinigung, Abwasserentsorgung und für das Friedhofswesen, sondern auch für ein breites Dienstleistungsspektrum im Auftrag der Stadt zuständig.

Als Servicebetrieb nehmen wir Aufgaben der Straßenreinigung und des Winterdienstes wahr, führen Straßenunterhaltungsarbeiten durch und pflegen städtisches Grün.

Unsere betriebsinternen Werkstätten betreuen städtische Kinderspielplätze, sind für die Verkehrstechnik zuständig und führen Bauunterhaltungsmaßnahmen durch. Der EWF ist weiterhin zuständig für die Beschaffung, Wartung und Reparatur städtischer Kraftfahrzeuge.

Alle Informationen anzeigen