Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir notwendige Cookies verwenden. Die Verwendung optionaler Cookies können Sie ablehnen oder nur bestimmte Cookies zulassen.

mixins.searchInfo_searchTermJugendsozialarbeit (Streetwork)

Jugendsozialarbeit (Streetwork)

Quelle: BUS Rheinland-Pfalz

Streetwork ("Straßensozialarbeit") richtet sich Jugendliche und junge Erwachsene, die als Einzelpersonen oder als Gruppen Hilfebedarfe in irgendeiner Form signalisieren und deren Lebensmittelpunkt der öffentliche Raum ist. Zumeist sind dies Gruppen junger Menschen, die wenig oder keine Anbindung an andere Hilfestrukturen haben. Aufgrund der Zugehörigkeit von Streetwork zum Jugendamt können junge Menschen bis zum Alter von 27 Jahren betreut werden, wobei grundsätzlich jeder Hilfebedürftige Beratung erhalten kann. Streetworker unterstützen zudem junge Menschen, die sich in der Öffentlichkeit aufhalten und vermittelen bei Interessenkonflikten mit anderen Nutzer/innen des öffentlichen Raums.

Spezielle Hinweise für kreisfreie Stadt Worms

Was ist der Sozialraumdienst überhaupt?

Gemeinsam mit den Bewohnenden der Stadtteile Wormser Nordend und Neuhausen sowie Institutionen die soziale oder gesellschaftliche Angebote in diesem Stadtgebiet bereitstellen, werden Angebote weiterentwickelt und zusammengebracht, Freizeitangebote gestaltet und eine Begegnung und ein Austausch ermöglicht. Ebenfalls bietet der Sozialraumdienst eine Anlaufstelle bei allgemeinen Fragen und Problemstellungen. Als Sozialraumdienst sind wir in der Öffentlichkeitsarbeit präsent und kreieren im Hintergrund niederschwellige präventive Angebote für Familien. Die bereits vorhandene Angebotsstruktur wird hierbei berücksichtigt und dynamisch weiterentwickelt.

Ziel ist es, die Lebensbedingungen aller Menschen, die in einem Sozialraum (Stadtteil, Dorf) leben, zu verbessern. Ihre Interessen und Bedürfnisse stehen dabei im Vordergrund. Die Präventions- und Bildungskette gestaltet sich aus den verschiedenen Altersbereichen von Geburt/Schwangerschaft bis in die Berufswelt. Es werden gemeinsam Brücken und eine präventive Bildungskette gebaut, Übergänge zwischen den einzelnen Altersstufen gestaltet und begleitet und Lücken versucht zu schließen.

Kommen Sie also gerne auf uns zu, wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme via Mail, telefonisch oder kommen Sie direkt im Büro vorbei.

Manuela Shank (Wormser Nordend) & Laura Wierzbicki (Stadtteil Neuhausen)

Die für Sie nächstgelegene zuständige Stelle:

Stadtverwaltung Worms - Abteilung 5.08 Abteilung für kommunale Kitas

Marktplatz 2
67547 Worms
Bemerkung:
Rathaus
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Nur nach Terminvereinbarung

Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Nur nach Terminvereinbarung
 

Alle Informationen anzeigen