Sperrmüll Entsorgung durch Abholung
Quelle: BUS Rheinland-PfalzDie Sammlung von Sperrmüll kann durch feste Sammeltermine oder Abholung auf Anforderung erfolgen.
Sperrige Abfälle können von Mainzer Privathaushalten mehrmals im Jahr (4 x kostenfrei) entsorgt werden. Die KAW Mainz|Bingen AöR holt den Sperrmüll nach vorheriger Terminvereinbarung vom Grundstücksrand ab.
Anmeldung der Abholung:
Einen Termin für die Abholung können Sie telefonisch und per Online-Formular vereinbaren.
Bereitstellung des Sperrmülles
- frühestens am Vorabend ab 18 Uhr
- spätestens bis 6 Uhr am Abholtag
- gut erreichbare Stelle
- gefährdende Situationen durch zu große Ansammlung oder Ausbreitung auf der Straße vermeiden
Zum sperrigen Abfall gehören:
Sperrige Gegenstände (max. 1,70 m breit und 50 kg schwer) aus dem Haushalt, die auch nach einer Zerkleinerung nicht in die am Haus vorhandenen Restabfallgefäße passen.
- Alle Möbel wie Tische, Betten, Matratzen, Schränke usw.
- Sperriger Hausrat wie große Blumenkübel, Koffer, Sportgeräte, großes Spielzeug, Wäscheständer usw.
- Große Elektrogeräte wie Computermonitore, Fernsehapparate, Herde, Kühlschränke und Waschmaschinen.
nicht mitgenommen werden:
- Zu große und zu schwere Teile (siehe oben)
- Abfälle aus Umbaumaßnahmen z. B. Türen, WCs, Zäune, Rohre usw.
- Sperriger Abfall, der beim Verladen gefährlich ist: z. B. Spiegel, Aquarium.
- Sperriger Abfall, der das Fahrzeug beschädigt: z. B. Sonnenschirmständer mit Betonfuß.
Informieren Sie sich bitte auch auf der Website der KAW Mainz|Bingen AöR (siehe Link am Ende dieser Seite).