Berufsbildende Schulen: Berufliches Gymnasium anmelden
Quelle: Serviceportal Rheinland-PfalzWenn Sie Ihren mittleren Schulabschluss (qualifizierter Sekundarabschluss I) erworben haben und das Abitur machen möchten, bietet Ihnen das berufliche Gymnasium eine attraktive Möglichkeit.
In drei Jahren – von Klasse 11 bis 13 – können Sie hier die Allgemeine Hochschulreife erwerben. Dabei wählen Sie eine von drei Fachrichtungen:
- Gesundheit und Soziales
- Technik (mit den Schwerpunkten Bautechnik, Biologietechnik, Elektrotechnik, Gestaltungs- und Medientechnik, Informationstechnik, Metalltechnik, Umwelttechnik)
- Wirtschaft
Im Unterschied zu allgemeinbildenden Gymnasien besteht das berufliche Gymnasium ausschließlich aus der Oberstufe und richtet sich gezielt an Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Schulabschluss.
Ziel des beruflichen Gymnasiums ist es, Ihre Kompetenzen so zu fördern, dass Sie gut vorbereitet in eine weiterführende Berufsausbildung, ein Studium oder eine berufliche Tätigkeit starten können.
Mit dem Abschluss – der Allgemeinen Hochschulreife – haben Sie Zugang zu allen Studiengängen. Zusätzlich erwerben Sie berufsbezogene Fachkenntnisse in Ihrer gewählten Fachrichtung.
Das hilft Ihnen dabei, sich besser für einen Beruf oder ein Studium zu entscheiden. Ihre Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt verbessern sich, und der Einstieg in ein Studium im gewählten Fachbereich fällt oft leichter