Meldebescheinigung Ausstellung
Quelle: BUS Rheinland-PfalzDie Meldebehörde der Stadt bzw. Gemeinde bei der Sie mit Haupt- oder Nebenwohnung gemeldet sind, stellt Ihnen auf Wunsch eine Meldebescheinigung aus.
Die einfache Meldebescheinigung, oft auch Wohnungsnachweis genannt, beinhaltet folgende Angaben:
- Familienname
- frühere Namen
- Vornamen unter Kennzeichnung des gebräuchlichen Vornamens,
- Doktorgrad
- Ordensname, Künstlername
- Geburtsdatum und Geburtsort sowie bei Geburt im Ausland auch den Staat
- derzeitige Anschriften, gekennzeichnet nach Haupt- und Nebenwohnung
Bitte wenden Sie sich an das Einwohnermeldeamt Ihrer Stadt, Gemeinde oder Verbandsgemeinde.
Die Meldebescheinigung wird direkt an der Infotheke im zentralen Bürgerbüro ausgestellt. Für die Außenstellen ist eine Terminvereinbarung möglich. Die Meldebescheinigung kann auch Online beantragt werden.
- Personalausweis oder Reisepass
- ggf. schriftliche Vollmacht und Personalausweis oder Reisepass der bevollmächtigten Person
Es können ggf. Gebühren anfallen. Wenden Sie sich an die zuständige Behörde.
Die Gebühr für die Ausstellung einer Meldebescheinigung beträgt:
- 6,50 Euro
Bescheinigungen für andere Personen können der betreffenden Person nur schriftlich zugestellt oder gegen Vorlage einer Vollmacht übergeben werden.
Auf Antrag kann eine erweiterte Meldebescheinigung ausgestellt werden, die Daten nach § 3 Absatz 1 Bundesmeldegesetz, mit Ausnahme von Auskunfts- und Übermittlungssperren, enthalten darf. Der Datenumfang der erweiterten Meldebescheinigung darf dabei auch den Datenumfang der einfachen Meldebescheinigung unterschreiten.
Meldebescheinigungen für soziale Zwecke sind kostenfrei wie z.B.
- Bescheinigung für das Versorgungsamt, wenn Sie dessen Anforderung vorlegen,
- Haushaltsbescheinigung wegen Kindergeld für die Familienkasse
- Melde- oder Lebensbescheinigungen für gesetzliche Rentenzwecke
- Meldebescheinigung für das Jobcenter
- Meldebescheinigung für das Arbeitsamt.
Der soziale Zweck ist nachzuweisen.
29.03.2018
Zur Onlinebeantragung:
Die für Sie nächstgelegene zuständige Stelle:
Stadtverwaltung Ludwigshafen - Bürgerbüro Oggersheim
Quelle: BUS Rheinland-PfalzAdressdaten
Adresse
67071 Ludwigshafen am Rhein
Lieferanschrift
67059 Ludwigshafen am Rhein
Postanschrift
67012 Ludwigshafen am Rhein
Kontakt
Telefon
ohne Vorwahl
Telefon
Fax
Webseite
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag
08:00 bis 12:30 Uhr
13:30 bis 18:00 Uhr
.
Online-Terminvereinbarung
Zur Online-TerminvereinbarungFormulare
Antrag auf Ausstellung einer einfachen Meldebescheinigung
Stadtverwaltung Ludwigshafen - Informationstheke zentrales Bürgerbüro Bismarckstraße
Quelle: BUS Rheinland-PfalzAdressdaten
Adresse
67059 Ludwigshafen am Rhein
Gebäudezugänge
Lieferanschrift
67059 Ludwigshafen am Rhein
Gebäudezugänge
Postanschrift
67012 Ludwigshafen am Rhein
Gebäudezugänge
Kontakt
Telefon
Fax
Webseite
Stadtverwaltung Ludwigshafen - Bürgerbüro Oppau
Quelle: BUS Rheinland-PfalzAdressdaten
Adresse
67069 Ludwigshafen am Rhein
Lieferanschrift
67059 Ludwigshafen am Rhein
Postanschrift
67012 Ludwigshafen am Rhein
Kontakt
Telefon
ohne Vorwahl
Telefon
Fax
Webseite
Stadtverwaltung Ludwigshafen - Bürgerbüro Achtmorgenstraße
Quelle: BUS Rheinland-PfalzAdressdaten
Adresse
67065 Ludwigshafen am Rhein
Gebäudezugänge
Lieferanschrift
67059 Ludwigshafen am Rhein
Gebäudezugänge
Postanschrift
67012 Ludwigshafen am Rhein
Gebäudezugänge
Kontakt
Telefon
ohne Vorwahl