Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir notwendige Cookies verwenden. Die Verwendung optionaler Cookies können Sie ablehnen oder nur bestimmte Cookies zulassen.

mixins.searchInfo_searchTermGewerbemüll Entsorgung

Gewerbemüll Entsorgung

Quelle: BUS Rheinland-Pfalz

Gewerbebetriebe können ihren Restabfall

  •  in städtischen Abfallbehältern sowie
  •  in eigenen Behältern

sammeln und selbst oder über privat beauftragte Firmen als Direktanlieferung entsorgen.

Spezielle Hinweise für kreisfreie Stadt Landau in der Pfalz
Restabfall

Alle unverwertbaren Haushaltsabfälle werden über die graue Restabfalltonne entsorgt. Die Leerung der Restabfallgefäße erfolgt im zweiwöchentlichen bzw vierwöchentlichen Rhythmus (Termine siehe Kalender). Die Restabfalltonne und der städtische Abfallsack (bei gelegentlichen Mehrmengen) müssen bis spätestens 6 Uhr zur Abholung bereitstehen. Städtische Abfallsäcke können kostenpflichtig im Bauhof, dem Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb, im Bürgerbüro und in den Ortsvorsteherbüros erworben werden.

Restabfall kann auch gegen Gebühr am Wertstoffhof "Am Hölzel" in Landau-Mörlheim angeliefert werden.

Sofern die Gebrauchsinformation (Beipackzettel) eines Arzneimittels keine speziellen Hinweise für die Entsorgung enthält, können Medikamente über die Restabfalltonne entsorgt werden. Spezielle Arzneimittel, wie z.B. Mittel zur Behandlung von Krebs (Zytostatika), dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Halten Sie in diesem Fall Rücksprache mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin. Spritzen, Kanülen, Nadeln oder ähnliches können in einem festen Gefäß als Restabfall entsorgt werden.

CD, DVD, Blue-ray, Toner und Druckerkartuschen, Elektrokleinteile und Metallkleinteile wie Schrauben, Zeltheringe, Kabelreste können auch über die Wertstoffsammelbox gesammelt und dann kostenlos am Wertstoffhof abgegeben werden. Dies gilt auch für Töpfe und Pfannen.

  • Toner und Druckerkartuschen können auch in größeren Mengen am Wertstoffhof über die extra bereitgestellten roten Recyclingboxen entsorgt werden.
  • Flüssige Dispersionsfarbe können Landauer Haushalte kostenlos am Wertstoffhof anliefern, eine Abgabe bei der Sonderabfallsammlung ist nicht mehr möglich. Malerutensilien und eingetrockenete Farben zählen zum gebührenpflichigen Restabfall
  • Tanks für Wasser, Wein o.ä. (nicht für Heizöl) können zerkleinert am Wertstoffhof angeliefert werden (aus Metall kostenlos, alle anderen Materiaelien gebührenpflichtig)
  • Gegenstände aus Kunststoff , zum Beispiel: Blumenübertöpfe, (Microwellen oder anderes)-Geschirr, Gießkanne, Kinderspielzeuge (Schaufel oder ähnliches) usw. gehören ebenfalls zum Restabfall. In die Gelbe Tonne/Sack dürfen nur Verpackungen.

Ihre zuständige Stelle:

Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau

Georg-Friedrich-Dentzel-Straße 1
76829 Landau in der Pfalz
06341 13-8600
06341 13-8609
Alle Informationen anzeigen