Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir notwendige Cookies verwenden. Die Verwendung optionaler Cookies können Sie ablehnen oder nur bestimmte Cookies zulassen.

mixins.searchInfo_searchTermProblemabfall Entsorgung

Problemabfall Entsorgung

Quelle: BUS Rheinland-Pfalz

Zu den "Problemabfällen"  zählen Abfälle aus Haushaltungen, die bei der Anwendung und Entsorgung gesundheits- oder umweltgefährdend sein können. Der Landesgesetzgeber rechnet sie zu den Sonderabfällen. Deshalb werden diese Abfälle getrennt vom sonstigen Hausmüll entsorgt. Beispiele: nicht mehr benötigte oder unbrauchbare Abbeizmittel, Abflussreiniger, Farben, Lacke, Klebestoffe, Laugen, Säuren, Chemikalien wie Fotochemikalien, Altöl, Pflanzenschutzmittel und Düngemittel, Putz- und Reinigungsmittel, aber auch Akkus, Batterien, Energiesparlampen und vieles mehr.
Die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (Landkreise und kreisfreie Städte) bieten stationäre oder mobile Sammelstellen („Schadstoffmobil“) an.

Spezielle Hinweise für kreisfreie Stadt Landau in der Pfalz
Sonderabfall

Sonderabfälle sind schadstoffhaltig und umweltgefährdend. Zum Sonderabfall gehören z.B. Desinfektionsmittel, ölverschmutzte Betriebsmittel, leere Ölkanister, Pflanzenschutzmittel, Säuren, Laugen, Quecksilberthermometer, Reinigungsmittel, Abbeizmittel, flüssige oder pastöse Lacke  sowie Waschmittel.

An sechs Terminen pro Jahr können Sie Sonderabfälle in haushaltsüblichen Mengen (50 Liter bzw. 50 kg) entsorgen.

  • Verkaufsstellen von Haushaltsbatterien sind gesetzlich zur kostenlosen Rücknahme von Altbatterien verpflichtet.Zusätzliche Informationen erhalten Sie hier Batterieruecknamesysteme
  • Restentleerte Farbeimer und Lackdosen gehören in den Wertstoffsack.
  • Flüssige Dispersionsfarbe (50kg/50L) wird kostenlos am Wertstoffhof angenommen. Eine Abgabe bei der Sonderabfallsammlung ist nicht mehr möglich!
  • Gewerbebetriebe mit "Sonderabfall-Kleinmengen" (max. 500 kg pro Jahr) können ihre Abfälle nach vorheriger telefonischer Anmeldung bei der Sonderabfallsammlung abgeben (kostenpflichtig).
  • Größere Mengen/gewerbliche Mengen an Sonderabfall (über 2000 kg/Jahr) müssen durch die Sonderabfall-Management-Gesellschaft Rheinland-Pfalz mbH (SAM), Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 34 in 55130 Mainz einer Entsorgung zugeführt werden (Tel.: 0 61 31/9 82 98-0, Fax -22).
  • Motoren- und Getriebeöle werden vom Sonderabfallmobil nicht mitgenommen. Verkaufsstellen von Motoren- und Getriebeölen sind gesetzlich verpflichtet, Altöl bis zu der Menge kostenlos zurückzunehmen, in der neues Öl gekauft wurde. 
Andere Sonderabfälle

Folgender Sonderabfall kann ganzjährig beim Wertstoffhof angeliefert werden:

  • Haushaltsbatterien
  • Pu Schaumdosen mit entsprechendem Logo des Rücknahmesystems PDR

Der EWL hat 2024 folgende Sammeltermine vorgesehen:

Stadtteile                           

Mittwoch, 6. März                                                                        

Mittwoch, 11. September  

Wertstoffhof

Donnerstag, 7. März                                                     

Samstag, 29. Juni   

Donnerstag, 12. September      

Samstag, 16. November         

Sammlungen in den Stadtteilen

Die Sammelplätze der Stadtteile werden an den oben genannen Terminen jeweils  parallel mit zwei Umweltmobilen angefahren (die genauen Standzeiten entnehmen Sie der unten stehenden Liste):

Sammelmobil 1

08.00 bis 09.00 Uhr Landau-Dammheim Achtung  Wendehammer  Im Sandgraben

09.30 bis 10.30 Uhr Landau-Nußdorf gegenüber dem Sportplatz (Lindenbergstraße 67)

11.00 bis 12.00 Uhr Landau-Godramstein beim dortigen Sportplatz (Bahnhofstraße 10)

13.00 bis 14.00 Uhr Landau-Arzheim Parkplatz am Friedhof (Friedhofsweg)

14.30 bis 15.30 Uhr Wollmesheimer Höhe, Parkplatz am Siedlerheim (Barbarossastraße 14)

Sammelmobil 2

08.00 bis 09.00 Uhr Landau-Mörlheim bei der Ortsverwaltung (Mörlheimer Hauptstraße 49)

09.30 bis 10.30 Uhr Landau-Queichheim vor der Turnhalle (Zum Queichanger 21a)

11.00 bis 12.00 Uhr Horstring, Danziger Platz - Parkplatz Süd (gegenüber dem Grundstück Desdener Straße 46a)

13.00 bis 14.00 Uhr Landau-Wollmesheim beim Sportplatz (Birnbachstraße)

14.30 bis 15.30 Uhr Landau-Mörzheim Parkplatz am Sportplatz

Sammlung auf dem Wertstoffhof

Das Umweltmobil steht an den angegebenen Terminen im Wertstoffhof Am Hölzel 28 bereit.

Donnerstags findet die Sammlung in der Zeit von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr und samstags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt.

Ihre zuständige Stelle: