Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir notwendige Cookies verwenden. Die Verwendung optionaler Cookies können Sie ablehnen oder nur bestimmte Cookies zulassen.

mixins.searchInfo_searchTermFamilienbuch

Familienbuch

Quelle: BUS Rheinland-Pfalz

Das Familienbuch war in der Zeit von 1958 bis 2008 ein Personenstandsbuch, das nach jeder Eheschließung im Inland, auf Antrag auch für Eheschließungen im Ausland, angelegt und beim Wohnsitzstandesamt fortgeführt worden ist. Es enthielt Angaben über die Ehegatten, die Eheschließungsdaten, die Namensführung der Ehegatten, Eltern und Kinder der Ehegatten und über die Beendigung der Ehe.

Das Familienbuch ist vielfach mit dem Stammbuch der Familie verwechselt worden, das lediglich eine in privater Hand befindliche Sammlung von Urkunden (Eheurkunden, Geburtsurkunden, Sterbeurkunden) enthält. Darüber hinaus ist es mangels Bekanntheit nur wenig genutzt worden.

Mit Inkrafttreten der Personenstandsrechtsnovelle am 1.1. 2009 ist die Anlegung und Fortführung von Familienbüchern entfallen. Stattdessen werden jetzt die Eheeinträge in den Eheregistern von den Heiratsstandesämtern fortgeführt. Nach dort sind auch die alten Familienbücher abgegeben worden. Aus den als Heiratseinträgen fortzuführenden Familienbüchern können Eheurkunden erteilt werden.

Ihre zuständige Stelle:

Verbandsgemeinde Kelberg - Ordnung, Schulen und Soziales

Schwimmmeister Freibad Kelberg

David Luxemburger: 02692 335


Dauner Strasse 22
53539 Kelberg
Bemerkung:
Gebäude: Rathaus, Erdgeschoss
Aufzug vorhanden, rollstuhlgerecht
02692 872-40
02692 872-44
02692 872-39

Montag – Mittwoch

08:30 Uhr - 12:00 Uhr und

14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Donnerstag

08:30 Uhr - 12:00 Uhr und

14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Freitag

08:30 Uhr - 12:30 Uhr

Alle Informationen anzeigen