Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir notwendige Cookies verwenden. Die Verwendung optionaler Cookies können Sie ablehnen oder nur bestimmte Cookies zulassen.

mixins.searchInfo_searchTermTierseuchen

Tierseuchen

Quelle: BUS Rheinland-Pfalz

Als privater oder gewerblicher Tierhalter sind Sie verpflichtet, bestimmte Tierseuchen anzuzeigen. Eine Auflistung der anzeigepflichtigen Tierseuchen finden Sie auf der Übersichtsseite zum Thema "Tierseuchen" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Anzeigepflichtig ist jedoch nicht nur der Ausbruch (also die Feststellung der Seuche durch einen Tierarzt), sondern bereits der bloße Verdacht auf einen Ausbruch.

Spezielle Hinweise für Landkreis Eifelkreis Bitburg-Prüm

Im Bereich des Eifelkreises Bitburg-Prüm, in dem sich mehr als 20 % aller landwirtschaftlichen Betriebe mit zusammen mehr als 25 % des gesamten Viehbestandes des Landes Rheinland-Pfalz befinden, kommt dem Aufgabengebiet der Tierseuchenbekämpfung eine besondere Bedeutung zu. Diese Situation wird dadurch verstärkt, dass der Eifelkreis Bitburg-Prüm an zwei europäische Nachbarländer, nämlich Belgien und Luxemburg angrenzt.

Zweck der Tierseuchenbekämpfung ist in erster Linie der Schutz von Tieren vor infektiösen Seuchen (z. B. Schweinepest, Maul- und Klauenseuche -MKS-). Neben den landwirtschaftlichen Nutztieren und den Haustieren erstreckt sich die Seuchenbekämpfung auch auf die frei lebenden (Wild-) Tiere (Tollwut, Wildschweinepest) sowie Zootiere und Süßwasserfische. Neben dem Schutz der Tiere kommt hierbei auch dem Schutz des Menschen vor übertragbaren Seuchen (z. B. TBC, Tollwut, Salmenollosen, Psittakose, Brucellose) eine besondere Rolle zu. Laufende Überwachungstätigkeiten sichern die Seuchenfreiheit und helfen mit, einen möglichen hohen volkswirtschaftlichen Schaden zu vermeiden. Auch die Überwachung des Tierhandels einschließlich der innergemeinschaftlichen Verbringungen und Ausfuhren und der Tierausstellungen, wie z. B. in der Auktionshalle in Bitburg, gehören zu dem vielfältigen Aufgabengebiet der Tierseuchenbekämpfung.

Für die Bekämpfung der Tierseuchen sind in Rheinland-Pfalz in erster Linie die Veterinärämter bei den Kreisverwaltungen zuständig.


Allgemeine Links zu Tierseuchen sowie rechtliche Grundlagen des Bundes:

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten

Amtstierärzte

Vetline

Vetion

Ihre zuständige Stelle:

Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm - Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung (Amt 10)

Lebensmittel, Veterinäramt, Tiere, Fischerei

Rittersdorfer Str. 21a
54634 Bitburg
06561 15-0
06561 15-1009
06561 15-1016

Montag bis Freitag 08:00 - 12:00 Uhr
Montag bis Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr

Alle Informationen anzeigen