Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir notwendige Cookies verwenden. Die Verwendung optionaler Cookies können Sie ablehnen oder nur bestimmte Cookies zulassen.

mixins.searchInfo_searchTermSchulbuchausleihe

Schulbuchausleihe

Quelle: BUS Rheinland-Pfalz

Eine Teilnahme an der Lernmittelfreiheit/Schulbuchausleihe ist in Rheinland-Pfalz für alle Schülerinnen und Schüler sämtlicher Klassen- und Jahrgangsstufen der allgemeinbildenden Schulen, der Wahlschulbildungsgänge in Vollzeitform an den berufsbildenden Schulen sowie den Kollegs möglich.

Das System der Schulbuchausleihe in Rheinland-Pfalz untergliedert sich in die Lernmittelfreiheit (unentgeltliche Ausleihe) und die Ausleihe gegen Gebühr (entgeltliche Ausleihe).

Spezielle Hinweise für Landkreis Vulkaneifel

Seit dem Schuljahr 2010/2011 können Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz an der Schulbuchausleihe in unentgeltlicher (kostenloser) und entgeltlicher Form teilnehmen.

Dies ist auch ab sofort online möglich! 

Im Landkreis Vulkaneifel bieten folgende Schulen (in Trägerschaft des Landkreises) die Möglichkeit der Teilnahme an der Schulbuchausleihe an:

  • Geschwister-Scholl-Gymnasium Daun
  • Thomas-Morus-Gymnasium Daun
  • St. Matthias-Gymnasium Gerolstein
  • Drei-Maare-Realschule plus Daun mit Fachoberschule
  • Berufsbildenden Schule Gerolstein (nur die Vollzeitbildungsgänge mit Ausnahme die des Berufsvorbereitungsjahres)

Bei Unterschreitung bestimmter Einkommensgrenzen besteht auf Antrag die Möglichkeit zur Teilnahme an der unentgeltlichen Ausleihe; werden die Einkommensgrenzen überschritten, ist die Ausleihe gegen Entgelt möglich.

Die Einkommensgrenze beträgt bei minderjährigen Schüler/innen, die im Haushalt der sorgeberechtigten Eltern leben, bei

  • einem Kind 26.500,- €
  • zwei Kindern 30.250,- €
  • drei Kindern 34.000,- €
  • vier Kindern 37.750,- €
  • zzgl. 3.750,- € für jedes weitere Kind.

Bei minderjährigen Schülerinnen und Schülern, die nur im Haushalt eines sorgeberechtigten Elternteils leben, beträgt die Einkommensgrenze bei

  • einem Kind 22.750,- €
  • zwei Kindern 26.500,- €
  • drei Kindern 30.250,- €
  • vier Kindern 34.000,- €
  • zzgl. 3.750,- € für jedes weitere Kind.

Bei volljährigen Schülerinnen und Schülern gilt als maßgebliches Einkommen das Einkommen der unterhaltspflichtigen Eltern oder Elternteile, in deren Haushalt die Schülerin oder der Schüler lebt oder zuletzt gelebt hat.

Hinweise:

Im Falle der unentgeltlichen Schulbuchausleihe bitten wir, den Antrag vollständig, das heißt mit den entsprechenden Einkommensnachweisen (welche dies sind können Sie dem Antrag auf Lehrmittelfreiheit entnehmen) bis zum 15.03. eines jeden Jahres an die Kreisverwaltung Vulkaneifel zu senden. Anträge die nach dem v. g. Termin eingehen, werden generell nicht mehr für das neue Schuljahr berücksichtigt.

Für den Fall, dass Sie sich zur Teilnahme an der Schulbuchausleihe gegen Gebühr anmelden möchten, bitten wir Sie, sich ein Benutzerkonto auf der Internetseite des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur anzulegen. Hierzu erhalten Sie im Vorfeld von der jeweiligen Schule eine persönliche Schülerkennung.

Im Anschluss daran haben Sie dann die Möglichkeit, sich verbindlich zur Ausleihe gegen Gebühr anzumelden.

Die Termine für die Ausgabe der Schulbücher können Sie sowohl dem Abholschein als auch der örtlichen Presse entnehmen.

Die für Sie nächstgelegene zuständige Stelle:

Grundschule Mehren

Quelle: BUS Rheinland-Pfalz

GS Mehren

Kapellenstr. 13
54552 Mehren
06592 3225
06592 985748
Alle Informationen anzeigen