Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir notwendige Cookies verwenden. Die Verwendung optionaler Cookies können Sie ablehnen oder nur bestimmte Cookies zulassen.

mixins.searchInfo_searchTermÖffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)

Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)

Quelle: BUS Rheinland-Pfalz

Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) spielt in Rheinland-Pfalz eine große Rolle. Das gesamte Bundesland ist durch die Verkehrsverbünde mit Straßenbahn, S - Bahn und Bus vernetzt.

Es gibt insgesamt fünf rheinland-pfälzische Verkehrsverbünde. 

Spezielle Hinweise für Landkreis Rhein-Lahn-Kreis

Grundsätzliches

Nach dem Nahverkehrsgesetz ist der Rhein-Lahn-Kreis im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten als Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr zuständig. Daneben nimmt der Rhein-Lahn-Kreis diese Aufgabe auch über die Mitgliedschaft im Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV Nord, www.spnv-nord.de) und als Gesellschafter der Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH (VRM, www.vrminfo.de) wahr.
 

Situation im RLK
Der Personennahverkehr im Rhein-Lahn-Kreis ist geprägt von den beiden Bahnlinien an Rhein und Lahn. Über die Reaktivierung der Bahnlinie im Aartal von Diez bis nach Hahnstätten wurde bisher noch keine endgültige Entscheidung getroffen.
Darüber hinaus haben die fünf Regio-Buslinien zwischen Braubach und Nastätten (540), Nassau und Nastätten (550), St. Goarshausen und Limburg (580), Michelbach-Hahnstätten-Limburg (570), sowie Katzenelnbogen – Laufenselden (574) eine überregionale Funktion und bieten zeitnahe Verknüpfungen an den Schienenverkehr. Dies bietet auch die Regio-Linie X76 des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit einem grenzüberschreitenden Tarifsystem, die Nastätten mit Wiesbaden verbindet.
Zahlreiche lokale Buslinien erweitern das Busangebot. Neben der Andienung der Schulen und Kindertagesstätten schaffen diese der Bevölkerung in den einzelnen Ortsgemeinden von montags bis freitags in einem Zwei-Stunden-Takt den Anschluss an das zuständige Versorgungsgrundzentrum. Viele dieser Fahrten werden als Anruf-Linien-Fahrt (ALF) durchgeführt, sodass die Busse nur bei Bedarf eingesetzt werden und keine unnötigen Leerfahrten stattfinden.
Als weiteres Bindeglied verkehren die Kfz- und Personenfähren auf dem Rhein bei Kaub, St. Goarshausen und Filsen.
Der Linienverkehr wird ergänzt durch den öffentlichen Individualverkehr des Taxi- und Mietwagengewerbes. Seit August 2010 betreibt die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen zudem einen Aar-Einrichbus.
Die Schülerbeförderung bildet das Rückgrat des ÖPNV im Rhein-Lahn-Kreis. Die Schülerinnen und Schüler stellen in der Fläche mehr als 80 % aller Fahrgäste. Die Schülerbeförderung ist deshalb dort die wirtschaftliche Grundlage für die Aufrechterhaltung eines ÖPNV-Angebots.
 

Adressen (Alle Angaben ohne Gewähr)

Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH
Schlossstraße 18-20
56068 Koblenz
Info-Hotline 0800 5 986 986 (kostenfrei) www.vrminfo.de
(Hier finden Sie Fahrplanauskünfte, aktuelle Meldungen und Informationen zum Verkehrsverbund und den Verkehrsunternehmen)
 
Zweckverband SchienenPersonenNahVerkehr Rheinland-Pfalz Nord
Am Bahnhofplatz 9
56068 Koblenz
Tel: 0261 30291810   www.spnv-nord.de
 
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz                                                                                                                             Kaiser-Friedrich-Straße 1, 55116 Mainz
Postfach 3269, 55022 Mainz
Telefon: 06131 / 16-0
 
Beförderungsunternehmen: http://www.vrminfo.de/verkehrsverbund/stark-in-der-region/verkehrsunternehmen

Ihre zuständige Stelle:

Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis - Sicherheit, Ordnung und Verkehr

Insel Silberau 1
56130 Bad Ems
Aufzug vorhanden, rollstuhlgerecht
02603 972-0
02603 972-199


Kreishaus Bad EmsMontag-Freitag8:00 Uhr -12:00 UhrInsel Silberau 1Donnerstag14:00 Uhr-18:00 Uhr56130 Bad Ems








Zulassungsstelle DiezMontag-Freitag8:00 Uhr -12:00 UhrWilhelmstraße 42aDonnerstag14:00 Uhr-17:30 Uhr65582 Diez








Zulassungsstelle NastättenMontag-Freitag8:00 Uhr -11:00 UhrPestalozzistraße 2



56355 Nastätten



 

 

 

Alle Informationen anzeigen