Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir notwendige Cookies verwenden. Die Verwendung optionaler Cookies können Sie ablehnen oder nur bestimmte Cookies zulassen.

mixins.searchInfo_searchTermKulturgut Bescheinigung beantragen für Steuervergünstigungen für Herstellungs- und Erhaltungsmaßnahmen

Kulturgut Bescheinigung beantragen für Steuervergünstigungen für Herstellungs- und Erhaltungsmaßnahmen

Quelle: BUS Rheinland-Pfalz

Für Herstellungs- und Erhaltungsmaßnahmen an schutzwürdigen Kulturgütern, die weder zur Einkunftserzielung noch zu eigenen Wohnzwecken genutzt werden, können Sie steuerliche Vergünstigungen in Verbindung insbesondere mit der Einkommensteuererklärung in Anspruch nehmen.

Dafür benötigen Sie unter anderem eine spezielle Bescheinigung, die Sie als Eigentümer oder als Bevollmächtigter/Vertreter des Eigentümers bei der zuständigen Bescheinigungsbehörde beantragen können.

Die Bescheinigung können Sie als Nachweis bei der Beantragung der steuerlichen Vergünstigung bei dem zuständigen Finanzamt vorlegen. Das Finanzamt prüft zusätzlich zur Bescheinigung noch andere steuerliche Voraussetzungen, die ebenfalls erfüllt sein müssen, damit Sie die steuerlichen Vergünstigungen erhalten können.

Ihre zuständige Stelle:

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz

An der Spitze der Generaldirektion steht die Generaldirektorin/der Generaldirektor, der/dem zwei Stabsstellen für die zentralen Aufgaben der GDKE (Stabsstelle Zentrale Verwaltung und Marketing und Stabsstelle Bau und Technik) direkt zugeordnet sind.

Die fachlichen Aufgaben des ehemaligen Landesamtes für Denkmalpflege und der Landesmuseen werden in den 6 Direktionen der GDKE wahrgenommen:

  1. Direktion Landesdenkmalpflege
    Schillerstraße 44, 55116 Mainz
    Denkmalfachbehörde des Landes Rheinland-Pfalz für den Bereich der Baudenkmalpflege
    Tel: 06131 2016-0 Fax: 06131 2016-222
    landesdenkmalpflege@gdke.rlp.de
  2. Direktion Landesarchäologie
    Schillerstraße 44. 55116 Mainz
    Denkmalfachbehörde des Landes Rheinland-Pfalz für den Bereich der Bodendenkmalpflege
    Tel: 06131 2016-300 Fax: 06131 2016-333
    Landesarchaeologie-mainz@gdke.rlp.de
  3. Direktion Burgen, Schlösser, Altertümer
    Festung Ehrenbreitstein, 56077 Koblenz
    Verwaltung der staatlichen Burgen, Schlösser und Altertümer
    Tel: 0261 6675-0  Fax: 0261 6675-4114
    bsa@gdke.rlp.de
  4. Direktion Landesmuseum Koblenz
    Festung Ehrenbreitstein, 56077 Koblenz
    Sammlung zur Technik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Region, Landessammlung zur Geschichte der Fotografie, Festungsgeschichte u.a.
    Tel: 0261 6675-0  Fax: 0261 701989
    Landesmuseum-koblenz@gdke.rlp.de
  5. Direktion Landesmuseum Mainz
    Große Bleiche 49-51, 55116 Mainz
    Sammlungsschwerpunkte: Provinzialrömische Archäologie, Skulptur des Mittelalters und des Barock, Niederländische Malerei des 16. Und 17. Jahrhunderts, Höchster Porzellan, Jugendstilglas, Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts, Grafische Sammlung, Stadtgeschichte Mainz, Judaica
    Tel: 06131 2857-0 Fax: 06131 2857-288
    Landesmuseum-mainz@gdke.rlp.de
  6. Direktion Rheinisches Landesmuseum Trier
    Weimarer Allee 1, 54290 Trier
    Landessammlung zur Geschichte des Trierer Landes (Vorgeschichte, Gallo-römische Abteilung (mit Schwerpunkten: Frühes Trier, Bürgerliche Blütezeit, Grabmäler; Mosaike, Götterverehrung, Kaiserresidenz, Christentum), Merowingisch-fränkische Abteilung, Mittelalterliche und neuzeitliche Abteilung.
    Tel: 0651 9774-0  Fax: 0651 9774-222
    Landesmuseum-trier@gdke.rlp.de

Schillerstraße - Erthaler Hof - 44
55116 Mainz
06131 2016-0
06131 2016-111
Alle Informationen anzeigen