Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz
Quelle: BUS Rheinland-PfalzÜberdurchschnittlich ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger können eine landesweite Ehrenamtskarte beantragen. Damit können sie landesweit sämtliche Vergünstigungen in Anspruch nehmen, die das Land, die teilnehmenden Kommunen und private Partner dafür zur Verfügung stellen.
Wer eine Ehrenamtskarte möchte, muss einen Antrag ausfüllen und diesen sowohl vom Verein bzw. der Organisation, für die er ehrenamtlich tätig ist, als auch von der Kommune bestätigen lassen. Der Antrag ist dann an die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung der Staatskanzlei zur Ausstellung einer Ehrenamtskarte zu leiten.
Es fallen keine Gebühren an.
Die Ehrenamtskarte gilt zwei Jahre und kann dann erneut beantragt werden.
Das Antragsformular ist auf der Webseite der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung www.wir-tun-was.de im Bereich Ehrenamt unter „Downloads“ zu finden.
Die landesweite Ehrenamtskarte ist ein gemeinsames Projekt des Landes mit den teilnehmenden Kommunen. Die Kommunen, die mitmachen, sind auf der Webseite der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung www.wir-tun-was.de im Bereich Ehrenamt zu finden.
1. Jede teilnehmende Kommune hat eine Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner benannt
2. Auskünfte gibt auch die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung in der Staatskanzlei
Die für Sie nächstgelegene zuständige Stelle:
Verbandsgemeinde Bad Marienberg (Westerwald) - Verbandsgemeinde Bad Marienberg
Die Verbandsgemeinde Bad Marienberg (Westerwald) gehört zum Landkreis Westerwaldkreis und umfasst die Stadt Bad Marienberg (Westerwald) und die Ortsgemeinden Bölsberg, Dreisbach, Fehl-Ritzhausen, Großseifen, Hahn bei Marienberg, Hardt, Hof, Kirburg, Langenbach bei Kirburg, Lautzenbrücken, Mörlen, Neunkhausen, Nisterau, Nistertal, Norken, Stockhausen-Illfurth und Unnau.
Besucheranschrift
56470 Bad Marienberg (Westerwald)
Gebäudezugänge
Kontakt
Telefon
Fax
Webseite
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr
Kreisverwaltung Westerwaldkreis - Referat 01 - Bürgerservice und Öffentlichkeitsarbeit
Besucheranschrift
56410 Montabaur