Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung beantragen
Quelle: BUS Rheinland-PfalzJugendliche und junge Volljährige können eine intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung in Anspruch nehmen. Diese ist geeignet, wenn sie Probleme wegen einer schwierigen Familiensituation oder sozialer Benachteiligung haben.
Die Einzelbetreuung soll den Betroffenen helfen,
- mit ihrer Lage umzugehen,
- Selbstbewusstsein und Perspektiven zu entwickeln und
- Konflikte selbständig zu lösen.
Wenden Sie sich bitte an das zuständige Jugendamt. Jugendliche und junge Volljährige können sich auch selbst an das Jugendamt wenden. Das Jugendamt beurteilt den Fall und entscheidet, ob die intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung eine geeignete Maßnahme ist. Es hilft Ihnen bei der Beantragung und berät Sie auch über andere Hilfemöglichkeiten.
Wird die Hilfe bewilligt, erstellen alle Beteiligten gemeinsam einen Hilfeplan. Darin sind der Ablauf, die Ziele und die Dauer der Hilfe festlegt.
Das Jugendamt überprüft in regelmäßigen Gesprächen den Fortschritt der Hilfe.
Bitte wenden Sie sich an das örtliche Jugendamt.
Die Zuständigkeit obliegt dem örtlichen Jugendamt.
Team „Allgemeiner Sozialdienst“
Stadt Bendorf
Tel. 0261/108-534 (Kernstadt, Stadtteil Mülhofen)
Tel. 0261/108-620 (Stadtteil Sayn)
Tel. 0261/108-249 (Stadtteil Stromberg)
Verbandsgemeinde Maifeld
Tel. 0261/108-520 (Einig, Gering, Kollig, Lonnig, Münstermaifeld, Ochtendung)
Tel. 0261/108-387 (Gappenach, Gierschnach, Kalt, Kerben, Mertloch, Naunheim, Pillig, Polch, Rüber, Trimbs, Welling, Wierschem)
Verbandsgemeinde Mendig
Tel. 0261/108-126 (Mendig)
Tel. 0261/108-267 (Bell, Rieden, Thür, Volkesfeld)
Verbandsgemeinde Pellenz
Tel. 0261/108-267 (Kretz, Kruft, Nickenich)
Tel. 0261/108-606 (Plaidt)
Tel. 0261/108-394 (Saffig)
Verbandsgemeinde Rhein-Mosel
Tel. 0261/108-394 (Bereich Mosel ohne Kobern-Gondorf)
Tel. 0261/108-606 (Bereich Rhein, Kobern-Gondorf)
Tel. 0261/108-520 (Wolken)
Verbandsgemeinde Vallendar
Tel. 0261/108-136 (Vallendar, Niederwerth, Weitersburg)
Tel. 0261/108-126 (Urbar)
Verbandsgemeinde Vordereifel
Tel. 0261/108-391
Verbandsgemeinde Weißenthurm
Tel. 0261/108-642 (Kaltenengers, Kettig, St. Sebastian, Urmitz)
Tel. 0261/108-141 (Bassenheim)
Tel. 0261/108-620 (Weißenthurm)
Tel. 0261/108-249 (Mülheim-Kärlich)
E-Mail: asd@kvmyk.de
Die Mitarbeiter sind im Innen- und Außendienst tätig. Termine nach Vereinbarung.
Telefonische Erreichbarkeit: Montag-Freitag von 08.30 Uhr bis 10.00 Uhr.
Klären Sie bittemit dem Jugendamt, welche Unterlagen Sie vorlegen müssen.
11.09.2020
Die für Sie nächstgelegene zuständige Stelle:
Kreisverwaltung Mayen-Koblenz - Abteilung 5.1 / Kinder, Jugend und Familie
Adresse
56068 Koblenz
Gebäudezugänge
Kontakt
Telefon
Fax
Webseite
Öffnungszeiten
Allgemeine Servicezeiten:
Montag bis Freitag 8.30 bis 12 Uhr
ab 12 Uhr nur nach Terminvereinbarung
Ansprechpartner
Adresse
56068 Koblenz
Webseite
Zuständig für:
- Mayen-Koblenz:
- Als Pflegeeltern bewerben, Eignungsprüfung
- Angebote des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes
- Die Betreuung in einem Kindertagesheim beantragen
- Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung oder drohender seelischer Behinderung beantragen
- Elterliche Sorge Anordnung bei Gefährdung des Kindesvermögens
- Elterliche Sorge Anordnung bei Gefährdung des Kindeswohls
- Erziehung in einer Tagesgruppe beantragen
- Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
- Erziehungsbeistand oder Betreuungshelfer beantragen
- Erziehungshilfe in Vollzeitpflege gewähren
- Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
- Hilfe für junge Volljährige beantragen
- Hilfe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- Hilfe zur Erziehung beantragen
- Hilfeplan aufstellen
- Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung beantragen
- Kinder und Jugendliche Inobhutnahme
- Pflegekinder
- Sozialpädagogische Familienhilfe beantragen
- Teilnahme an sozialer Gruppenarbeit beantragen
- Volljährigen adoptieren
Kreisverwaltung Mayen-Koblenz - Referat 5.1.52 / Soziale Dienste
Adresse
56068 Koblenz