Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir notwendige Cookies verwenden. Die Verwendung optionaler Cookies können Sie ablehnen oder nur bestimmte Cookies zulassen.

mixins.searchInfo_searchTermAdressänderung im elektronischen Identitätsnachweis beantragen

Adressänderung im elektronischen Identitätsnachweis beantragen

Quelle: BUS Rheinland-Pfalz

Der elektronische Identitätsnachweis ist die Online-Ausweisfunktion Ihres Personalausweises, Ihres elektronischen Aufenthaltstitels oder der eID-Karte für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger, mit der Sie zum Beispiel digitale Behördengänge erledigen oder sich im Internet bei Online-Dienstleistungen ausweisen können.
Wenn sich Ihre Adresse ändert, müssen Sie die Adresse auf diesen Dokumenten ändern lassen.
Die Adressänderung auf dem Chip Ihres Personalausweises oder Ihrer eID-Karte für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger können Sie entweder online beantragen (sofern die Kommunalverwaltung am neuen Wohnsitz eine elektronische Wohnsitzanmeldung anbietet) oder persönlich bei dem Bürgeramt an Ihrem neuen Wohnort. Die Adresse auf dem Chip des elektronischen Aufenthaltstitels können Sie persönlich in der Ausländerbehörde am neuen Wohnsitz ändern lassen.
Als Nachweis Ihrer neuen Adresse müssen Sie Ihre Meldebestätigung vorlegen.

Spezielle Hinweise für Verbandsgemeinde Nahe-Glan

Die für Sie nächstgelegene zuständige Stelle:

Verbandsgemeinde Nahe-Glan - 2 Bürgerdienste

Bahnhofstraße 6
55566 Bad Sobernheim
Aufzug vorhanden, rollstuhlgerecht
Obertor 13
55590 Meisenheim
Aufzug vorhanden, rollstuhlgerecht
06751 81-0
06751 81-2115
06751 81-2050

Alle Informationen anzeigen